Bücherschau des Tages
Hommage an das Lesen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
04.12.2021. Die Welt verdankt Abdulrazak Gurnahs neu aufgelegtem Roman „Das verlorene Paradies“ ein differenziertes Bild postkolonialer Literatur. Weniger froh wird sie mit dem neuen Gedichtband der Literaturnobelpreisträgerin des vergangenen Jahres: Louise Glück. Die taz lässt sich von Haruki Murakami zu jedem T-Shirt eine Geschichte erzählen. Die SZ lauscht gebannt, wenn ihr Helga Schubert von Denunziantinnen im Dritten Reich erzählt. Die FAZ folgt fasziniert Uljana Wolfs „Etymologischem Gossip“.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DuMont Verlag, Köln 2021
ISBN
9783832169060, Gebunden, 160
Seiten,
25,00
EUR
Mit 50 farbigen Abbildungen. Benjamin, Martha und Lonesome George teilen dasselbe Schicksal: Sie waren sogenannte "Endlinge", die Letzten ihrer Art. Der Beutelwolf Benjamin starb 1936 in einem Zoo auf…

Kookbooks Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783948336035, Kartoniert, 200
Seiten,
22,00
EUR
Kommt die eigene Sprache erst zu ihrem Wort, wenn sie aus der Selbstverständlichkeit fällt? Ist sie dann in eine Hüpfburg gegangen und prallt mit anderen falschen Freunden zusammen? Oder beugt sie sich…
Süddeutsche Zeitung

Insel Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783458179412, Gebunden, 303
Seiten,
24,00
EUR
Simone de Beauvoir kämpfte ihr Leben lang gegen Mythen, Vorurteile, Gewohnheiten. Dass man nicht als Frau zur Welt kommt, sondern dazu gemacht wird, ist der Satz, der sie berühmt gemacht hat. Doch Beauvoir…

dtv, München 2021
ISBN
9783423148214, Kartoniert, 176
Seiten,
11,00
EUR
"Die Diktatur ist die Täterin." Judas als Frau, Frauen als Verräterinnen - in ihrem dokumentarischen Werk erzählt Helga Schubert von zehn Frauen, die im Dritten Reich zu Denunziantinnen geworden sind.…
Die Tageszeitung

Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2021
ISBN
9783884236550, Gebunden, 116
Seiten,
20,00
EUR
Die Orange ist die lauteste unter den Früchten. Als Signalfarbe leuchtet sie in weite Ferne, setzt ihr Licht als Zeichen von Enthusiasmus, Diesseitigkeit. Als Farbe der holländischen Kicker wie der tanzenden…

DuMont Verlag, Köln 2021
ISBN
9783832181802, Gebunden, 192
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Haruki Murakami redet nicht gern über sich - hier lässt er seine T-Shirts sprechen. 'Murakami T' vereint literarische Betrachtungen und Aufnahmen von über hundert…
Die Welt

Luchterhand Literaturverlag, München 2021
ISBN
9783630876801, Gebunden, 80
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Uta Gosman. "Das Buch enthält/nur Rezepte für den Winter, wenn das Leben schwer ist. Im Frühling/kann jeder ein feines Mahl zubereiten."Die neuesten Gedichte der Literaturnobelpreisträgerin…

Penguin Verlag, München 2021
ISBN
9783328602583, Gebunden, 336
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Inge Leipold. Ostafrika, Ende des 19. Jahrhunderts: Der zwölfjährige Yusuf führt mit seiner Familie ein einfaches Leben auf dem Land. Als der Vater sich mit seinem kleinen Hotel…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518430262, Gebunden, 140
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Russischen von Michael Leetz. Wie viele Platonow-Helden hat auch Firs, der makedonische Offizier, nicht aufgehört, über das Leben zu staunen. Er ist ein Suchender, der die Schrecken der Existenz…
Deutschlandfunk

Edition Abel, Saarlouis 2021
ISBN
9783982073514, Gebunden, 212
Seiten,
19,90
EUR
"Schaumschwimmerin" erzählt die Geschichte von Greta Grün, gespiegelt im Erleben ihres Enkels Michael Velten. Greta, 1910 als Tochter eines Kutschers geboren, hat im April 1990 erst am Vortag ihren Mann…
Deutschlandfunk Kultur

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406774317, Gebunden, 532
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Werner Löcher-Lawrence. Im Mittelpunkt dieses Romans stehen Kinder an der Schwelle zum Erwachsenwerden, die sich in einer zerbrechenden Welt zurechtfinden müssen. Anna und Omeir…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ und
ZEIT.