Bücherschau des Tages
Schön, wahr und tiefsinnig
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
10.09.2012. Als anarchischer Essay gefällt Chan Koonchungs Realsatire "Die fetten Jahre" der FAZ sehr gut, als Roman weniger. Zur anschließenden Lektüre empfiehlt sie den Debattenband "Wird China das 21. Jahrhundert beherrschen?" Trunken vor Leseglück feiert die SZ die Vereinigung von Verstand und Gefühl in Martin Walsers "Dreizehntem Kapitel".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Pantheon Verlag, München 2012
ISBN
9783570551882, Kartoniert, 112
Seiten,
9,99
EUR
Von Henry Kissinger, Fareed Zakaria, Niall Ferguson und David Daokui Li. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer. Ist Chinas Aufstieg unaufhaltsam? Angetrieben von einem Humankapital von 1,3 Milliarden…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406632051, Gebunden, 494
Seiten,
24,95
EUR
Olympia ist eine Erfolgsgeschichte, die sich auch im Sommer 2012 in London mit den 30. Spielen der Neuzeit fortsetzen wird. Seit 776 v. Chr. wurden in Olympia die Spiele abgehalten, bis sie 393 n. Chr.…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN
9783821861432, Gebunden, 298
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Chinesischen von Johannes Fiederling. Der Staatskapitalismus hat gesiegt, der Gigant des Ostens ist die Weltmacht Nummer eins, Starbucks heißt jetzt Wang Wang - doch ein Mann und eine Frau wollen…

Klartext Verlag, Essen 2012
ISBN
9783837506358, Gebunden, 523
Seiten,
49,90
EUR
Während der Weimarer Republik war Hermann Pünder Staatssekretär der Reichskanzlei unter verschiedenen Kanzlern. Nach dem Zweiten Weltkrieg leistete Pünder in dem von den Alliierten besetzten Deutschland…
Süddeutsche Zeitung

Tropen Verlag, Stuttgart 2012
ISBN
9783608503173, Kartoniert, 175
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Gunter Blank und Simone Salitter. Rocker und Ronald-Reagan-Fan, Guitar Hero und Organisationsgenie, Exzentriker und Punk-Spießer. Kaum ein Musiker hat die Geschichte der Rockmusik…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2012
ISBN
9783498073824, Gebunden, 272
Seiten,
19,95
EUR
Die meisten leiden ohne Gewinn - so steht es im Roman "Das dreizehnte Kapitel", der ebendiesen Satz widerlegen will. Mit einem Festessen im Schloss Bellevue fängt er an: Ein Mann sitzt am Tisch einer…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.