13 Bücher

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751805261, Broschiert, 100 Seiten, 10.00 EUR
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Wir sind benommen vom Kommunikations- und Informationsrausch. Gleichzeitig spüren wir eine Ohnmacht angesichts des Tsunamis der Information, die deformative,…

Ullstein Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783550050718, Gebunden, 128 Seiten, 20.00 EUR
Byung-Chul Han macht in seinem neuen Buch deutlich, wie verloren der Einzelne in einer Gesellschaft zunehmender Individualisierung ist und warum wir dringend eine neue Lebensform brauchen.

Ullstein Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783550050381, Gebunden, 160 Seiten, 24.00 EUR
Eines Tages fasst Byung-Chul Han den Entschluss, sich täglich der Gartenarbeit zu widmen. Drei Frühlinge, Sommer, Herbste und Winter tut er dies. Seinen Berliner Garten nennt er Bi-Won (koreanisch: Geheimer…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783103972122, Gebunden, 112 Seiten, 20.00 EUR
Der international als "neuer Star der deutschen Philosophie" gehandelte Byung-Chul Han legt nach seinem Bestseller "Psychopolitik" sein neues Buch über Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783100024312, Gebunden, 112 Seiten, 19.99 EUR
Eine Ästhetik des digitalen Zeitalters - Jeff Koons, iPhone und Brasilian Waxing: Warum finden wir das Glatte schön? Die Schönheit befindet sich heute in einer paradoxalen Situation. Einerseits breitet…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100022035, Gebunden, 128 Seiten, 19.99 EUR
Nach seinem Bestseller Müdigkeitsgesellschaft führt Byung-Chul Han, seine Kritik am Neoliberalismus fort. Er legt die Herrschafts- und Machttechnik des neoliberalen Regimes dar, die im Gegensatz zu Foucaults…

Matthes und Seitz, Berlin 2013
ISBN 9783882210668, Kartoniert, 44 Seiten, 5.00 EUR
Byung-Chul Han legt mit "Digitale Rationalität und das Ende des kommunikativen Handelns" eine Theorie der Demokratie vor, die mit Habermas' einflussreicher Diskurstheorie radikal bricht. Er übersetzt…

Matthes und Seitz, Berlin 2012
ISBN 9783882215953, Gebunden, 96 Seiten, 10.00 EUR
Kaum ein anderes Schlagwort beherrscht heute den öffentlichen Diskurs so sehr wie die Transparenz. Sie wird vor allem im Zusammenhang mit der Informationsfreiheit emphatisch beschworen. Wer aber die Transparenz…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2011
ISBN 9783882214956, Gebunden, 192 Seiten, 19.90 EUR
Es gibt Dinge, die nicht verschwinden. Zu ihnen gehört auch die Gewalt. Die "Gewaltaversion" (Jan Phillip Reemtsma) zeichnet nicht die Moderne aus. Die Gewalt ist proteischer als man denkt. Sie verändert…

Matthes und Seitz, Berlin 2010
ISBN 9783882216165, Kartoniert, 72 Seiten, 10.00 EUR
Derzeit vollzieht sich unbemerkt ein Paradigmenwechsel. Die Gesellschaft der Negativität weicht einer Gesellschaft, die von einem Übermaß an Positivität beherrscht ist. Ausgehend von diesem Paradigmenwechsel…

Reclam Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783150183564, Kartoniert, 148 Seiten, 4.60 EUR
Spätestens seit Nietzsche gehört "Macht" zu den umstrittensten, aber auch faszinierendsten Begriffen der Geistesgeschichte. Byung-Chul Han untersucht das vielschichtige Phänomen unter verschiedenen Fragestellungen,…

Merve Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783883962122, Broschiert, 82 Seiten, 8.00 EUR
Die Veränderungen, die der kulturelle Globalisierungsprozess bewirkt, erfordern einen neuen Kulturbegriff. Zunehmend lösen sich die kulturellen Ausdrucksformen von ihrem ursprünglichen Ort und zirkulieren…

Reclam Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783150181850, Kartoniert, 135 Seiten, 3.60 EUR
Der Zen-Buddhismus ist eine charakteristisch fernöstliche Form des Buddhismus. Er enthält philosophische Einsichten, die auf interessante Weise mit abendländischen Denkmustern kontrastieren. Der vorliegende…