zuletzt aktualisiert 29.09.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Archiv
Zu Links zur Debatte
3 Artikel
Insider und ein Ketzer
Zu Links zur Debatte
22.07.2000
Jaron Lanier
beklagt sich in der
FAZ
über "dumme software" Im Spiegel debattierte der Informatiker
Ray Kurzweil
mit dem Neurobiologen
Gerhard Roth
über Computer mit Bewusstsein. Das Feed-Magazin berichtet über einen Computer -
Kismet
- der schon eifrig lernt. Hintergrund der Debatte auf dieser Seite: Die FAZ warf am 6. Juni mit einem Text von
Bill Joy
die NanoGen-Debatte auf. Wann genau schaffen die
Roboter
die Menschen ab? Und sollten die Menschen die Roboter besser gar nicht schaffen? Der Perlentaucher präsentiert den Text (in englisch), ein
Radiogespräch
mit Bill Joy und Ray Kurzweil, viele Links und einen Auszug aus
Kurzweils Buch
"Homos@piens".
Kein Bewusstsein ohne Gefühl
Zu Links zur Debatte
12.07.2000
Wann wird ein Computer
intelligenter
sein als ein Mensch? Was unterscheidet
echtes
und
simuliertes
Bewusstsein? Ist Intelligenz eine Frage der
Rechenleistung
? Kann ein Computer einen
eigenen Willen
haben? Fragen an Jaron Lanier und Ray Kurzweil.
Die Abschaffung des Menschen
Zu Links zur Debatte
08.06.2000
"Seit ich mich mit der Entwicklung neuer Technologien befasse, haben deren ethische Dimensionen mich interessiert, aber erst im Herbst 1998 wurde mir bewusst, welche Gefahren uns im einundzwanzigsten Jahrhundert erwarten." In der FAZ antwortet Bill Joy auf Ray Kurzweils "Homo s@apiens". Einige Lese- und Surftipps zur Debatte