≡
Stichwort
Weimar
Rubrik: 9punkt - 4 Presseschau-Absätze
9punkt 19.03.2020 […] Wir haben keine Weimarer Verhältnisse, hält der Politikwissenschaftler Eckhard Jesse in der NZZ fest: Die Linke und die AfD verfügen nicht mal ansatzweise über das "antidemokratische Potenzial" von KPD und NSDAP, behauptet er. Vielmehr sei unser Demokratieverständnis von "bräsigem Konsensdenken" geprägt: "Deutschland benötigt ernsthafte Diskussionen über Herausforderungen, die Bürger bewegen. Vers […] 9punkt 06.03.2020 […] nicht mehr zwei verfeindete Establishments hat, sondern nur noch ein sich einiges, liegen Instrumentalisierung der einen und Stigmatisierung der anderen in einer Hand."
Wir erleben zwar kein zweites Weimar, schreibt der Historiker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz im Tagesspiegel, dennoch erinnert er mit Blick auf die Beleidigungen gegen Renate Künast oder Sawsan Chebli (unsere Resümees), die […] 9punkt 06.02.2020 […] vieles in der Bundesrepublik in den kommenden Monaten und Jahren: Es ist ein Dammbruch. Dammbruch, das ist ein blödes Wort, aber es ist das einzige, das hier angebracht ist."
Wir haben "ein bisschen Weimar", sagt der fassungslose FDP-Politiker Gerhart Baum im Zeit-Online-Interview nach der Wahl in Thüringen und fordert: "Herr Kemmerich muss sein Amt sofort zurückgeben!" Sein Wahlkampf "war thematisch […] 9punkt 11.07.2019 […] Ausgerechnet im Stadrat von Weimar könnte ausgerechnet der AfD der Kulturausschuss zustehen - zumindest nach jahrelanger Praxis, die die Ausschüsse nach Größe der Parteien verteilte. Nun geht der Weimarer Stadtrat von der alten Praxis ab und will per Mehrheit entscheiden, um die AfD zu verhindern. Die sich dann in ihrer Position paradoxerweise bestätigt sehen wird, berichtet Kevin Hanschke in der FAZ: […] FAZ: "Die Vorgänge in Weimar offenbaren ein schwerwiegendes Problem der deutschen Kulturpolitik, das gerade in Ostdeutschland in Zukunft viele Städte und Gemeinden betreffen wird: Wie soll mit der AfD umgegangen werden, und wie positionieren sich Kultureinrichtungen ihr gegenüber? Welche Regeln des parlamentarischen Betriebs finden gegenüber einer Partei Anwendung, die in ihrer Rhetorik ebenjene in […]