≡
Stichwort
Völkermord
Rubrik: Vorgeblättert - 14 Artikel
Vorgeblättert 08.04.2013 […] kritisch mit Leben und Werk Richard Wagners auseinander. Er engagiert sich für im Dritten Reich verfolgte Komponisten sowie für menschenrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Holocaust und anderen Völkermorden. Er lebt in Italien.
[…] Vorgeblättert 13.08.2012 […] Reisen in den Balkanraum zu verschwinden, wo er, wie man mit Entsetzen entdeckte, an der Seite von serbischen Truppen in den Krieg zog - und das hieß in unseren Augen: an der Seite von Nazis oder Völkermördern wie den Hutus. In einer Dokumentation der BBC sah man ihn unter dem wohlwollenden Blick von Radovan Karadži?, dem Chef der bosnischen Serben und allseits bekannten Kriegsverbrecher, auf das belagerte […]
Vorgeblättert 29.08.2011 […] d: Innerhalb weniger Wochen nach dem deutschen Einmarsch weiteten die Einheiten der SS, der Polizei sowie der deutschen und der rumänischen Armee den antijüdischen Terror zu einem systematischen Völkermord aus. Bereits Monate bevor sie die ersten Vernichtungslager in Betrieb nahmen, löschten die Deutschen in Weißrussland, Russland, der Ukraine und im Baltikum Hunderte jüdischer Gemeinden aus, eins […] Vorgeblättert 15.03.2010 […] Praxis.(45) Sicherlich ist der Erinnerungsstrom, der das Geschichtsbewusstsein seit den 1990er Jahren kennzeichnet, mit den großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts gekoppelt, mit Kriegen, Shoah und Völkermorden. Doch auf anderer Ebene vollzieht sich die Erinnerungsarbeit stets an tiefen, oft verdrängten sozialen und kulturellen Rissen, die irgendwann gewaltsam aufgebrochen sind. Der Erinnerung wohnt eine […] Im dritten Teil wird dargelegt, wie weit die abendländische Gesellschaft mit der Shoah und Hiroshima noch gegangen ist. Um die grenzenlose menschliche Barbarei sprachlich zu benennen, entlehnt der Völkermord an den Juden dem biblischen Vokabular ein Wort, das ursprünglich eine Naturkatastrophe bezeichnet hat. Nach den Worten des Friedensnobelpreisträgers von 1986, Elie Wiesel, können angesichts der "Nacht" […] Vorgeblättert 15.02.2010 […] Kapitel IV
Nach der Eroberung Afrikas : Islamisierung und afrikanische Mittäterschaft
Wenn meine Berichte über den fürchterlichen Sklavenhandel in Oujiji zur Abschaffung des Menschenhandels führen […] Vorgeblättert 15.02.2010 […] Lange Zeit war der Marabout sowohl Priester als auch Lehrer. Er brachte den Bekehrten die arabische Sprache in Wort und Schrift sowie einige Koransuren bei, aber auch den Hass auf alles, was nicht mus […] Vorgeblättert 15.02.2010 […] Unabhängig von der Mitschuld und dar über hinaus einer zugleich zweifelhaften und schändlichen Buchführung über die Opfer gebieten es Ethik und Moral, sich angesichts der Abscheulichkeit dieses Völkermordes und der Verzweiflung vor all den Kindern, Frauen und Männern zu verneigen, deren Leben mit einem Schlag und unwiederbringlich zur Hölle wurde. Dem Versuch einiger Autoren, Täter und Opfer in einen […]
Vorgeblättert 15.02.2010 […] N'Diaye: Der verschleierte Völkermord
Die Geschichte des muslimischen Sklavenhandels in Afrika
Aus dem Französischen von Christine und Radouane Belakhdar
Rowohlt Verlag, Berlin 2010
256 Seiten, gebunden, Euro 19,95
Erscheint am 12. März 2010
Hier zur Leseprobe
Bestellen bei buecher.de
Mehr Informationen beim Rowohlt Verlag
Klappentext: "Der verschleierte Völkermord" schildert die Versklavung der […] aller Sklaven. Der Autor schätzt die Zahl der Toten, die auf das Konto des arabischen Sklavenhandels gingen, auf mindestens 17 Millionen. Ein erschütterndes Buch über einen bisher kaum thematisierten Völkermord. Im Vorwort schreibt N'Diaye: "Der Horror in Darfur währt mittlerweile seit dem 7. Jahrhundert - bis hinein ins 21. Jahrhundert, mit dem Unterschied, dass es nun auch eine ethnische Säuberung gibt […]
Vorgeblättert 09.03.2009 […] Staat ist geblieben: Minderheiten gelten als Bedrohung, Demokratie ist mal erlaubt, mal verboten, Nordzypern bleibt besetzt, und überall im Land stehen die Denkmäler der Initiatoren des armenischen Völkermords. Kemals Reformen haben ein modernes Land hervorgebracht, aber den islamischen Konsens nie angetastet. Die Türken sind längst in Europa. Ihr Staat noch nicht.
Zum Autor: Perry Anderson, geboren […] Vorgeblättert 13.02.2008 […] gefahren werden sollte, mit dem Bemerken: "Ich habe fünf Jahre daran gearbeitet. Sie sind der Erste, der danach fragt." Als der Deutsche Bundestag im Sommer 1969 die Verjährungsfrist für Mord und Völkermord von 20 auf 30 Jahre verlängerte, damit die NS-Verbrechen weiter verfolgt werden konnten, fand das in keiner der Zeitungen der "antifaschistischen" Neuen Linken irgendeinen Niederschlag. Historiker […] Vorgeblättert 03.09.2007 […] unsere fundamentalen Prinzipien so tiefgreifend verletzt. Wir sind auch in der Lage, moralische Irrtümer zu erkennen. Und wenn sie schlimm genug sind, werden wir uns nicht auf Gespräche beschränken - Völkermord ist hier ein unumstrittenes Beispiel. Toleranz erfordert auch eine Vorstellung davon, was nicht mehr toleriert werden darf.
Wie ich schon zu Beginn gesagt habe, glauben auch wir Kosmo-politen an […] Vorgeblättert 03.09.2007 […] solle sich allein an unseren nationalen Interessen ausrichten. Das klingt so, als sagten sie, außer unseren Landsleuten zähle niemand. Fragen Sie diese Leute aber, ob sie meinen, wir sollten uns auf Völkermord einlassen, falls dies unserem nationalen Interesse entspräche, bestreiten sie meist, dass dies überhaupt in unserem nationalen Interesse liegen könne, da unsere nationalen Interessen irgendwie auf […] Lage vollkommen unerträglich werden, und wir wären in der Lage, daran mit vertretbaren Kosten etwas zu ändern, haben wir vielleicht auch die Pflicht, einzugreifen. Vielleicht haben wir die Pflicht, Völkermorde zu verhindern und bei großen Hungersnöten oder Naturkatastrophen zu helfen. Aber müssen wir mehr tun als das? An diesem Punkt lässt sich ein Konsens nicht mehr so leicht herstellen.
Ich habe im […] Vorgeblättert 12.03.2007 […] Unternehmen, an dem alle Amerikaner als Aktionäre beteiligt seien und das jeden immer reicher machen wolle. Schließlich kommt er auf die Krise im Sudan zu sprechen und scheut sich dabei nicht, von Völkermord zu reden, und wenn er wiedergewählt werde, wolle er tun, was in seiner Macht stehe, damit die Verantwortlichen in Khartum so behandelt werden, wie das amerikanische Gesetz es verlange - und es geht […] Vorgeblättert 04.08.2003 […] Fast gleichzeitig mit dieser Unmenschlichkeit am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Weltöffentlichkeit mit der das menschliche Vorstellungsvermögen sprengenden Faktizität des systematischen Völkermords konfrontiert. Die Grundfesten der Zivilisation waren erschüttert, als die Menschheit der barbarischen Konsequenz der Rassenpolitik des NS-Staates gegenüberstand. In den Vernichtungs- und Arbeitslagern […]