≡
Stichwort
SWR
130 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 22.01.2016 […] unde des SWR abgesagt hat, nur zustimmen - zuvor hatte sich der SWR auf Forderungen der Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz (SPD) und Baden-Württemberg (Grüne) eingelassen, die auf keinen Fall mit der AfD diskutieren wollten. Klöckner begründet ihre Absage damit, dass so auch die FDP und die Linkspartei von der Debatte ausgeschlossen sind: "Julia Klöckner tut den Schritt, den der SWR zuvor selbst […] lassen, wer vor der Landtagswahl im öffentlich-rechtlichen Fernsehen erscheinen darf, sondern den Grundsätzen der Staatsferne und Chancengleichheit folgen."
Stefan Niggemeier leitet aus den Vorgängen im SWR in seinem neuen Blog Übermedien die Forderung ab: "Die ARD braucht klare Regeln für ihre Vorwahl-Debatten. Sie muss festlegen, wen sie in Zukunft zu diesen Runden einladen will. Die Vorgaben müssen […] 9punkt 21.01.2016 […] Auf Zeit online ist Lenz Jacobsen empört, dass der SWR die AfD nach Protesten von SPD und Grünen aus einer Fernsehdiskussion ausgeladen hat. "Wenn diese Parteien sich die politische Auseinandersetzung mit der AfD nicht zumuten wollen, ist das ihr Problem. Mit wem man streiten will und mit wem nicht, kann jeder Politiker und jede Partei selbst entscheiden. Und jeder Wähler, wem er dann seine Stimme […] 9punkt 20.01.2016 […] auf Fernsehdebatten zu haben, meldet turi2: "Der SWR knickt unter dem Druck der Regierungsparteien ein und lädt keine kleinen Parteien zur 'Elefantenrunde'. Die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer (SPD) und Amtskollege Winfried Kretschmann (Grüne) aus Baden-Württemberg hatten mit Boykott gedroht, falls AfD-Vertreter im Studio sitzen... SWR-Intendant Peter Boudgoust sagt, er habe den angedrohten […] Efeu 07.01.2016 […] Brembeck in der SZ, Wilhelm Sinkovicz in der Presse, Ljubiša Tošić im Standard, Roger Nichols im Guardian und Paul Griffiths in der New York Times. Die Welt sammelt außerdem prominente Stimmen: "Sogar SWR-Intendant Peter Boudgoust, der Abwickler eines seiner Sinfonieorchester, wogegen Boulez zu Lebzeiten schärfstens protestiert hatte, meinte sich äußern zu müssen." Unbedingt lesenswert auch David Schiffs […] Efeu 25.11.2015 […] woran ich mich nicht erinnere" den schwedischen Augustpreis, meldet Aldo Keel in der NZZ. In der FAZ gratuliert Jochen Hieber der Autorin Connie Palmen zum Sechzigsten. Außerdem zum Nachhören beim SWR: Millay Hyatts Radioessay über Spaziergangsliteratur. Und: Spiegel online und viele weitere Medien informieren uns, dass Andreas Platthaus neuer Literaturchef der FAZ wird.
Besprochen werden Meja Mwangis […] Efeu 09.11.2015 […] Vorschein kommen, dann will man die übrigen 580 wahrlich nicht gelesen haben müssen."
Weiteres: Die FAZ hat Martin Walsers Dankesrede zum Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis online gestellt. Im SWR-Gespräch erinnern Krimiautor Frank Göhre und -experte Alf Mayer an den US-amerikanischen Krimimeister und "Vögel"-Drehbuchautor Ed McBain. Beim Bayerischen Rundfunk liest Wolfgang Prengler aus Jenny […] Efeu 28.10.2015 […] noch Rudimente des Strichs gefunden - eine Idee, dass es für diese Geschichte auch noch eine Gegenwart gibt."
Weitere Artikel: Auf critic.de bringt Michael Kienzl erste Notizen von der Viennale. Der SWR lässt Bodo Mrozek, Wolf Christian Schröder und Rüdiger Suchsland über James Bond diskutieren.
Besprochen werden der neue Bond-Film "Spectre" (NZZ, Welt), Justin Kurzels "Macbeth" mit Michael Fassbender […] Efeu 27.10.2015 […] beliebten, im Original 1973 erschienen Roman "Das Heerlager der Heiligen" mit den Positionen von Pegida und anderen Neu-Rechten. Anlässlich des 100. Geburtstags von Roland Barthes im November bringt der SWR einen Radioessay von Christian Schärf über den französischen Kulturphilosophen. Beim Schauen von Doku-Soaps kommt in Benedikt Erenz von der Zeit die Erinnerung an Christian Reuters im 17. Jahrhundert […] Efeu 19.10.2015 […] Münchner Kammerspielen. Peter Kümmel spricht für die Zeit mit den Schauspielern des Berliner Maxim Gorki über postmigrantisches Theater. Und nachgereicht: Bereits am 9. Oktober diskutierten auf dem SWR Kathrin Röggla, Gerhard Jörder und Thomas Oberender über die Kritik an der deutschen Theaterkritik.
Besprochen werden Barbara Freys Inszenierung von Jon Fosses "Meer" am Schauspielhaus Zürich (Nachtkritik […] 9punkt 07.10.2015 […] diesen ein bisschen Glamour bringt, findet Nachahmer in einem Verbund zwischen SWR und der Allgemeinen Zeitung aus Mainz, berichtet Björn Czieslik bei turi2. Es klingt nach einem genauso dubiosen Gekungel wie beim Vorbild: "Laut einem SWR-Protokoll, das die Rhein-Zeitung veröffentlicht, beruht die Kooperation auf zwei Säulen: SWR und AZ wollen Themen setzen, diese gemeinsam recherchieren und die Erkenntnisse […] Efeu 17.09.2015 […] Berlin. Der Tagesspiegel beendet seine Reihe über Griechenland mit einem Text der griechischen Schriftstellerin Amanda Michalopoulou, die nach "Halt in Humor und Sarkasmus" sucht.Und zum Nachhören beim SWR: Christian Schärfs Radioessay über die Evolutionsgeschichte des Essays.
Besprochen werden Ulrich Peltzers "Das bessere Leben" (Freitag), Roberto Schopflochers Roman "Das Komplott zu Lima" (NZZ), Jenny […] Efeu 10.09.2015 […] werden das vierte Box-Set der Unwound-Discografie (Pitchfork), das neue Album von Beirut (Pitchfork), Max Richters "Sleep" (The Quietus), ein von François-Xavier Roth dirigiertes Schönberg-Konzert des SWR-Orchesters (Tagesspiegel), ein Konzert des Pianisten Igor Levit beim Lucerne Festival (NZZ), ein von Donald Runnicles dirigiertes Konzert des Orchesters der Deutschen Oper (Tagesspiegel) sowie neue Alben […] Efeu 22.07.2015 […] Die von Wolfram Schütte im Perlentaucher lancierte Debatte über Literaturkritik und das Desiderat eines neuen Internetmediums hat auch das Radioforum von SWR 2 zu einer Diskussion über das "Elend der Literaturkritik" angeregt: Es diskutieren Hans Ulrich Gumbrecht, Denis Scheck, und Julia Schröder. Knut Henkel besucht für die NZZ die kubanische Autorin Wendy Guerra in Havanna. "Er spricht!", ruft das […] 9punkt 27.06.2015 […] werdender 90-minütiger Sendeplatz unbedingt für weitere fiktionale Angebote reserviert werden muss."
Weiteres: Die SZ bringt auf der Medienseite einen Essay Sibylle Lewitscharoffs zu sechzig Jahre SWR-Radioessay, in dem sie besonders an Wolfgang Koeppen und Arno Schmidt erinnert.
[…] Efeu 26.06.2015 […] in sich schon wieder hochliterarisch und poetisch ist. Und wenn aufgrund dieses Buches jetzt mehr Leute Spaß beim Sex haben, finde ich das großartig."
Vor sechzig Jahren gründete Alfred Andersch im SWR die von an Anfang an als Experimentierlabor für Formen radiophoner Literatur angelegte Sendereihe "Radio-Essay", an der auch Gottfried Benn und Martin Walser mitwirkten. In der FR blickt Stephan Krass […] Radio-Essay ähnlich wie vergleichbare Nachtstudio-Programme der ARD einen mäzenatischen Auftrag wahr." Also beinahe so eine schöne intellektuelle Spielwiese, wie sie heute das Internet bieten kann? Der SWR selbst bringt zum Jubiläum ein Interview mit Krass. Und die Radioessays der letzten Monate kann man hier herunterladen und nachhören. Das Archiv bleibt dem Gebührenzahler allerdings verschlossen.
Weitere […]