≡
Stichwort
Sudan
127 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Magazinrundschau 09.10.2020 […] oder der ihrer Vorfahren auslotet, besonders zu einer Zeit, als die Sudanesen 2019 den Diktator Omar al-Baschir aus dem Amt kickten, dessen islamistische Politik Tausende das Leben kostete. Da viele nicht im Sudan geboren wurden, gelten sie dort oft nicht als "echte" Sudanesen. Dass sie Kinder mehrerer Kulturen sind, wird im Sudan so skeptisch gesehen wie in Amerika, den Emiraten oder sonstwo auf der […] aber auch Freunde anderer Nationalitäten, darunter Saudis, nutzten die Proteste im Sudan, um über Themen zu sprechen, die sie sonst gemieden hatten. Auch ich hatte das getan. Ich erkannte, dass viele der Kritikpunkte, die gegen Baschirs Parteivorgebracht wurden - wie die Reduzierung eines extrem vielfältigen Sudans auf eine einzige 'arabisch-islamische' Identität sowie der Ausschluss ethnischer und […] einzige, an den ich mich erinnern kann, der sich vehement gegen die Revolution ausgesprach. Ich erinnere mich lebhaft daran, wie sprachlos wir waren, als er beim Shrimpsessen erzählte, wie 'dumm' die Sudanesen seien, weil sie sich am Aufstand beteiligt hätten, und dass er sich in letzter Zeit eher als Saudi identifiziere. Dieser letzte Punkt ist besonders interessant, denn auch Saudi-Arabien ist ungeheuer […] 9punkt 26.06.2019 […] Netblocks, dass sich auch in anderen Ländern die Machthaber immer weniger scheuen, das Internet zu kappen. Venezuela sperrt die sozialen Medien, auch im Sudan und in Äthiopien sind die Bürger immer wieder für Monate ohne Internet. "Als es im Sudan Anfang des Jahres Proteste gab, hat der damalige Machthaber Omar al-Baschir wochenlang Social Media blockieren lassen. Die aktuelle Militärregierung geht […] Magazinrundschau 24.06.2019 […] erfahren Tobias Jones und Ayo Awokoya, die sich in Testa dell'Acqua umgesehen haben, einem Elendsviertel in der Nähe von San Ferdinando in Kalabrien: "Hier leben vor allem Nigerianer, Gambier, Ghanaer, Sudanesen, Somalier und Burkinabé. Fünf Prozent sind Frauen. Es gibt einen Wasserhahn, aber das Wasser ist nicht trinkbar. Die Toiletten sind nur ein Loch im Boden. Es gibt ein paar Generatoren und verschiedene […] Magazinrundschau 17.06.2019 […] als Coxer (Mittelsmänner), als 'Ghetto'-Besitzer oder Fahrer; tausende andere profitierten indirekt - sei es als Köchin, Händler oder Taxifahrer."
Weiteres: Die Protestbewegungen in Algerien und Sudan hält der Afrikanist Gilbert Achcar politisch für ausgesprochen stark und immun gegen die Vereinnahmung islamischer Fundamentalisten. Aber dennoch werden sie es schwer haben, ahnt er: "Anders als in […] 9punkt 06.06.2019 […] Demonstranten von den jetzt herrschenden Generälen beendet wurde, schreibt Dominic Jonson in der taz: "Nun ist der Traum vorerst ausgeträumt. So wie der 4. Juni 1989 in China geht auch der 3. Juni 2019 im Sudan als schwarzer Tag in die Geschichtsbücher ein - als Tag, an dem die Hoffnungen eines ganzen Volkes in Blut ertränkt wurden. Das Militär hat die Revolution gegen das Volk gewendet. Bashir war offensichtlich […] eine neue Zeit hinüberzuretten - eine Zeit, in der das Volk aber genauso wenig zu sagen haben soll wie bisher schon. Bashir ist weg, sein Gewaltsystem soll bleiben." Den aktuellen Bericht zur Lage im Sudan schickt Ilona Eveleens. […] 9punkt 04.05.2019 […] Sudan könnte wie Algerien das Modell eines Wandels in muslimischen Ländern sein, der aus den Fehlern des arabischen Frülings gelernt hat. Das hieße allerdings, dass er weder den Islamisten noch militärischen Gruppen überlassen wird. "Zentral für diesen Protest ist der Kampf für Frauenrechte" schreibt Ilona Eveleens in der taz über den Sudan. Sie war dort und hat mit Aktivisten und besonders Aktivistinnen […] auch, dass die Muslimbrüder den Protest kapern wollen.
"Warlordism" tötete die Revolution in Libyen, warnt Zahra Langhi von der "Libyan Women's Platform for Peace" im Guardian die Aktivistinnen im Sudan: "Politikerinnen und Aktivistinnen sind gezielt attackiert worden, um sie zum Schweigen zu bringen. Prominente Frauen wurden belästigt, angegriffen und ermordet - darunter Fariha al-Berkawi, Intisar […] 9punkt 13.04.2019 […] t Karim El-Gawhary will sich die Hoffnung auf eine Demokratisierung in Algerien und im Sudan so schnell nicht nehmen lassen, auch wenn die Militärs schon wieder die Proteste von Algier und Khartoum zu kooptieren drohen: "Anders als die ägyptischen Militärs haben die 'Übergangsherrscher' in Algerien und im Sudan einen großen Nachteil: Die Demonstranten beider Länder kennen das ägyptische Szenario. Mit […] Khartum sind heute wie einst in Kairo die naiven Sprüche vom Militär und dem Volk, die an einem Strang ziehen, zu hören. Die Demonstrationen in Algerien gehen weiter. Was im Sudan passiert, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Die Sudanesen haben einige Erfahrungen mit Militärputschen in ihrer modernen Geschichte gesammelt. In beiden Ländern dürfte die Skepsis gegenüber Lösungen von oben groß bleiben."
Im Guardian […] 9punkt 12.04.2019 […] Vor allem die Revolte der Frauen, die übrigens auch von den Erfolgen der algerischen Bewegung inspiriert war, hat es vermocht, einen der übelsten Diktatoren der Welt abzusetzen. Dominic Johnson erinne […] Magazinrundschau 02.04.2019 […] Sudan könnte mit seinen an sich fruchtbaren Böden eine Kornkammer Afrikas sein, zumal das Land seit wenigen Jahren nicht mehr von US-Sanktionen betroffen ist. Dennoch liegen weite Teile des Landes brach. Die Gründe: Korruption, Missmanagement, falsche politische Entscheidungen in der Vergangenheit. So hat die Regierung über 20 Millionen Quadratkilometer bestes Ackerland inklusive der Wasserrechte am […] er im Niltal bestätigen solche Sorgen - raunend, wenn auch ohne Beweis -, dass ägyptische Agenten die Bewässerung und das Stromnetzwerk sabotieren. Die Implikation, die sich daraus ergibt: Solange Sudans Kornkammer-Aspirationen anhalten, wird sein Nachbar im Norden jegliche Entwicklung genau im Blick behalten - und dabei vielleicht mehr als nur zuschauen." […] 9punkt 05.03.2019 […] zum Beispiel in Tunesien, dessen 93-jähriger Präsident Beji Caïd Essebsi ebenfalls neu antreten will: "Wie in Algerien begründen auch die Regime im Tschad und Sudan ihre Kompromisslosigkeit mit der angeblich drohenden islamistischen Gefahr. Sudans Präsident Omar Hassan al-Bashir will trotz massiver Proteste seit Dezember auf den Straßen Khartums und anderer Städte nicht gehen, und auch der seit 29 Jahren […] 9punkt 29.01.2019 […] Diktator Teodoro Obiang über Äquatorialguinea, 41 Jahre lang regierte Präsident Omar Bongo das ölreiche Gabun, nach seinem Tod 2009 übernahm der Sohn. In Uganda ist Yoweri Museveni seit 1986 am Ruder, im Sudan seit 1989 Umar al-Baschir. Ins 30. Jahr geht die Herrschaft von Idriss Déby im Tschad, jener 'stabile' und bettelarme Staat, den Europa zum strategischen Partner beim Eindämmen von Migration und Terror […] 9punkt 08.10.2018 […] erstes? Sie schreiben eine Ordnung vor, in der die Frauen Kopftuch oder Burka tragen müssen. Da geht es nicht mehr um Freiheit. Das war so im Iran, in Afghanistan mit den Taliban, in Saudi Arabien, im Sudan mit der Muslimbruderschaft, in Gaza mit der Hamas und das war so mit dem IS in Syrien und dem Irak." […] Magazinrundschau 12.07.2018 […] In einem aus dem amerikanischen Magazin Dissent übernommenen Artikel berichtet Caitlin L. Chandler aus dem Sudan über die humanen Kosten einer verschärften EU-Grenzpolitik und des Khartoum-Prozesses: "Nachforschungen belegen, dass Menschen, die durch den Sudan nach Europa auswandern, dies aus einer Vielzahl von Gründen tun, darunter politische Verfolgung, Langzeitkonflikte und Armut. Viele Menschen […] ztruppen vor sich geht. Diese Zusammenarbeit ist gut dokumentierte - so stellte zum Beispiel das Büro der amerikanischen Regierung zur Überwachung und Bekämpfung des Menschenhandels fest, dass der Sudan die Mindeststandards für die Bekämpfung des Menschenhandels nicht erfüllt. Ein Team sudanesischer investigativer Journalisten in Kassala fand 'Frühwarnsysteme' zwischen sudanesischer Polizei und Me […] oberste Priorität der EU ist - und dass sie bereit ist, dafür zu zahlen. Die EU finanziert die sudanesische Regierung nicht direkt aus Menschenrechtsgründen, aber über 100 Millionen Euro fließen in den Sudan an verschiedene internationale Organisationen. Vor Ort lässt sich nicht nachvollziehen, wo alle Mittel landen." […] Efeu 02.06.2018 […] mehr hier), Thom Yorkes Berliner Konzert (Berliner Zeitung), ein Konzert der Wiener Philharmoniker mit Anna Netrebko (Standard), das neue Album von Andreas Gabalier (Standard) und das Album "Sink" von Sudan Archives (taz). Daraus ein Video:
[…] 9punkt 30.05.2018 […] zu Tansania, aber die gesellschaftlichen Verbindungen entlang der Küste des Indischen Ozeans sind eng geblieben. So reicht auch der Einfluss radikaler kenianischer und somalischer Prediger, die aus Sudan oder Saudi-Arabien einen in Ostafrika früher nicht heimischen radikalen Islamismus mitgebracht haben, bis nach Tansania, die Komoren und eben auch Mosambik." […]