≡
Stichwort
Sterben
5 Presseschau-Absätze
Efeu 30.01.2021 […] gleich, einige sparsame und dezente Spuren der Suggestion setzt."
Als der Künstler Gregor Schneider 2008 über einen "Sterberaum" nachdachte - ein Raum in einem Theater, in dem eine Person öffentlich sterben werde, erhielt er sogar Morddrohungen, erinnert Birgit Rieger im Tagesspiegel. Nun ist das Thema aus traurigem Anlass brisanter denn je und seit Donnerstag zeigt der "Sterberaum" im Livestream im Theater […] entfernt, vorne auf der Bühne, gibt ein Fenster den Blick auf einen kargen Raum ohne Möbel frei. 'Der Tod bleibt für uns eine unverfügbare Erfahrung', sagt Gregor Schneider. 'Und doch zeigt uns das Sterben, was es heißt, ein Mensch zu sein. Denn dieses Schicksal teilen wir mit allen Menschen.' Schneiders 'Sterberaum' ist ein Nachbau des am Neuen Bauen orientierten Haus Lange/Haus Esters von Mies van […] 9punkt 30.11.2020 […] ist für uns eine derartige Zumutung, dass wir heute um jeden Preis verhindern wollen, dass auch nur irgendjemand an Corona stirbt, wenn wir schon das Sterben an sich nicht verhindern können. Das restliche, das fortwährende, das unausweichliche Sterben bleibt, wie Norbert Elias es formuliert hat, hinter den Kulissen des gesellschaftlichen Lebens verborgen."
Jan Grossarth gehen die Angstpolitik der […] ich eine bemerkenswerte Antwort. Man hätte 12.500 Akten in 1037 Kartons, die noch nicht verzeichnet wären. Ich könne im Jahr 2025 noch einmal anfragen."
Alle haben Angst, dass die Alten an Corona sterben, aber wie unwürdig sie oft in Pflegeheimen behandelt werden, interessiert niemanden, glaubt Susanne Gaschke (NZZ), die das als große Heuchelei empfindet: "Wenn es also nicht beim dröhnenden Corona-Pathos […] Efeu 21.08.2020 […] Szene aus "Everywoman". Foto: SF / Armin SmailovicBei den Salzburger Festspielen hatte "Everywoman" Premiere, eine Art Neufassung des "Jedermann" von Regisseur Milo Rau und der Schauspielerin Ursina L […] 9punkt 20.02.2020 […] Thomas Thiel antwortet in der FAZ nun doch auf seine Kritiker - und bleibt bei seinen Vorwürfen gegen Yasemin Shooman, die ehemalige Programmverantwortliche des Jüdischen Museums Berlin (unsere Resüme […] Efeu 07.10.2016 […] Eine seltsame Sache ist das, dieses Sterben auf der Bühne, das ja zum Theater dazugehört wie zum Leben, und doch in beiden eine Sonderrolle hat, stellt Bernd Noack in der NZZ fest und befragt Schauspieler nach ihren Erfahrungen und Gedanken. "'Das Paradoxe am Sterben auf der Bühne ist ja, dass man es eben niemals wirklich nachspielen kann', sagt Franz Rogowski, Schauspieler an den Münchner Kammerspielen […]