
Orell Füssli Verlag, Zürich 2019
ISBN 9783280056974, Gebunden, 112 Seiten, 10.00 EUR
[…] Ein Prinzip nicht nur des deutschen Sozialsystems ist das der Bedürftigkeit. Menschen, die nachweislich bedürftig sind, erhalten Leistungen des Staates. Dieses System führt…

Pantheon Verlag, München - Berlin 2017
ISBN 9783570553350, Kartoniert, 256 Seiten, 15.00 EUR
[…] Unser Sozialsystem benachteiligt Eltern, weil wir zwar Kinder brauchen, um es zu finanzieren, Kinder groß zu ziehen aber kaum honoriert wird. Arbeitgeber bevorzugen Kinderlose,…

Propyläen Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783549072929, Gebunden, 224 Seiten, 16.95 EUR
[…] Wir alle leben auf Kosten unserer Kinder und Enkel, sagt Kurt Biedenkopf in diesem Buch. Wir hinterlassen ihnen einen gigantischen Schuldenberg der öffentlichen Hand, leere Sozialkassen,…

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005
ISBN 9783531148489, Kartoniert, 318 Seiten, 24.90 EUR
[…] Zweite, überarbeitete Auflage. Kaum jemand leugnet, dass sich der Sozialstaat in einer tiefen Krise befindet, aber ist es auch die Krise des Sozialstaates, oder wird dieser nur zum…

Aufbau Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783351025908, Gebunden, 416 Seiten, 19.90 EUR
[…] neoliberaler Ökonomen und Politiker - Einfrieren der Löhne und Gehälter, expandierende Arbeitszeit, Mobilmachung der arbeitsfähigen Bevölkerung, geringere Sozialleistungen bei Teilprivatisierung…

Piper Verlag, München 2004
ISBN 9783492046152, Kartoniert, 303 Seiten, 13.00 EUR
[…] Nachdem der Sozialismus auf deutschem Boden gescheitert ist, ist nun auch das System der Sozialen Marktwirtschaft am Ende: Das "Modell Deutschland" verschwindet im Nebel der Geschichte…

Deutscher Instituts-Verlag, Köln 2004
ISBN 9783602145775, Gebunden, 423 Seiten, 36.00 EUR
[…] die steigende Lebenserwartung. Was aus diesen Trends für die Volkswirtschaft folgt, ist alles andere als klar. Dass sie Probleme mit sich bringen, zeigen bereits heute unsere umlagefinanzierten…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783593373270, Gebunden, 472 Seiten, 34.90 EUR
[…] Eindruck, soziale Sicherheit und Wirtschaftlichkeit schlössen sich grundsätzlich aus. Robert J. Shiller vertritt in seinem neuen Buch die gegenteilige These und argumentiert, dass ein…