≡
Stichwort
Sklaverei
7 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 24.02.2020 […] deckt den Tisch im Esszimmer. Sie selbst trinkt ihren Kaffee in der Küche. Es regnet und sie singt ein Lied von den guten Göttern des Regens. Wenig später ist sie tot, Brasilien unabhängig und die Sklaverei abgeschafft. Die Familie muss ihren Kaffee jetzt selbst kochen.
Die Familie, das sind die Soares': Isabel und ihre Töchter Ana und Maria. Letztere ist eine Nonne. Sie macht sich Sorgen, denn ihre […] Von Anja SeeligerRedaktionsblog - Im Ententeich 13.01.2016 […] gerade in seiner neumodischen postkolonialen und Gender-Ausprägung, kaum um seine Widersprüche. Was er nicht denken kann, ist Interaktion, Mischung, gegenseitige Beeinflussung. Eine Geschichte der Sklaverei, in der die Sklaven der islamischen Länder oder der innerafrikanische Sklavenhandel zur Sprache käme, ist für diese Schule nicht zu imaginieren. Auch dass sie viele Muslime und Homosexuelle kaum in […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 28.01.2015 […] diese Zeichnungen wirklich hätte zumuten sollen. Auch sollen die Muslime nicht gezwungen werden, sich zu der Sache zu verhalten. Die Deutschen sollen ihre Nazizeit aufarbeiten, die Amerikaner die Sklaverei, die Franzosen ihre Kolonialvergangenheit. Aber den Islam zur Selbstreflexion aufzufordern – das wäre Islamophobie.
Andreas Zielcke hat in der SZ am Freitag geschrieben, was man einen "klugen Text" […] Von Thierry Chervel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2014 […] unterscheiden sich kaum von den ernsten Bildern ihrer weißen Counterparts, und das wohlgemerkt zu einer Zeit, als in den Südstaaten noch die Sklaverei herrschte. Der am häufigsten fotografierte Mann der USA im 19. Jahrhundert war sogar der aus der Sklaverei entkommene Frederick Douglass, ein Abolitionist, Politiker und Schriftsteller, der seine würdevollen Fotografien den vorherrschenden Bildern des […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 11.04.2012 […] menschlichen Elends ausgemacht. Enttäuscht von der feist gewordenen Arbeiterklasse setzten die Kämpfer für die Dritte Welt den Westen an seine Stelle, den großen Verbrecher der Geschichte, Erfinder der Sklaverei, des Kolonialismus, des Imperialismus. Die kurzlebige Bewegung der Globalisierungskritiker kombinierte die beiden. Mit der Ökologie gehen wir noch eine Stufe weiter: Schuld ist nun der Mensch selbst […] Von Pascal BrucknerRedaktionsblog - Im Ententeich 05.04.2011 […] Libyen zu einem Instrument antiisraelischer Propaganda umgebaut worden war. Laut einem Bericht der Genfer Zeitung Le Temps von 2001 sorgte Gaddafis Stiftung dafür, dass in einer Verurteilung der Sklaverei der Anteil der arabischen Länder am Sklavenhandel nicht mehr erwähnt wurde.
Jean Ziegler spielt bei Nord-Sud 21 eine wichtige Rolle. UN Watch präsentiert Genfer Handelsregisterauszüge, die Ziegler […] Von Thierry Chervel
Vorgeblättert 15.02.2010 […] Tidiane N'Diaye: Der verschleierte Völkermord
Die Geschichte des muslimischen Sklavenhandels in Afrika
Aus dem Französischen von Christine und Radouane Belakhdar
Rowohlt Verlag, Berlin 2010
256 Seite […]