≡
Stichwort
Richard Rorty
Rubrik: Magazinrundschau - 13 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 01.04.2016 […] über William Eggintons' Cervantes-Biografie "The Man Who Invented Fiction" und anti- oder autofiktionale Romane von Chris Kraus und besonders Karl-Ove Knausgard vor. Folie ist die Romantheorie Richard Rortys, die besagt, dass uns Romane Empathie lehren, was Dames durch Egginton bestätigt sieht: "Eggintons Cervantes ist ein psychologischer Porträtmaler, seine Schlüsseltechnik ist ein Parallaxe-Effekt […] Magazinrundschau 15.09.2011 […] von der Exklusionsdrohung für die in der vollgestopften Mitte abgelöst worden. Da hat aufgrund der unaufhörlich wachsenden Bildungs- und Erwerbsbeteiligung der Frauen die 'liberale Ironikerin' (Richard Rorty) dem männlichen Nonkonformisten schon lange das Wasser abgegraben. Wenn man heute einen existentiellen Nonkonformismus propagiert, tut man das womöglich in Erinnerung an vergangene Zeiten. Die […] Magazinrundschau 01.01.2010 […] und einander widersprechende Darstellungen vor. Einige Ethnologen erklären, dass die eine Darstellung so gut wie die andere sei." Aber immerhin, meint Searle, sei es einfacher, beispielsweise Richard Rorty zu widerlegen als Derrida: "Es ist viel leichter, ein schlechtes Argument zu widerlegen als ein wirklich grauenhaftes." (Hier die englische Version)
Weiteres: Gunter Schäble schreibt übers Klima […] Magazinrundschau 30.05.2009 […] wird seit 1998 jedes Jahr eine Philosophiekonferenz veranstaltet, die dem Lebenswerk eines zeitgenössischen Philosophen gewidmet ist. In diesem Mai war - nach Jacques Derrida, Hilary Putnam und Richard Rorty in den vergangenen Jahren - der deutsche Philosoph Jürgen Habermas eingeladen. Janos Boros, Philosophieprofessor in Pecs, und der Journalist Tamas Ungar sprachen mit Habermas am Rande der Veranstaltung […] Magazinrundschau 23.02.2008 […] Kurs des Kreuzers 'USA' ändern wollen. Niemand verfolgt sie, sie dürfen schreiben, lesen und diskutieren so viel sie wollen. Der Kreuzer fährt weiter". Die Gespräche Domoslawskis mit Noam Chomsky, Richard Rorty, Howard Zinn, Loic Wacquant, Tony Judt u.a. seien eine "Pflichtlektüre" für alle an Amerika Interessierten, so Passent. Aber etwas weniger Demut vor den Dissidenten hätte dem Band gut getan. […] Magazinrundschau 01.07.2007 […] lohnt. Besprochen wird Ramachandra Guhas Buch zur Geschichte der jüngeren indischen Vergangenheit mit dem Titel "India after Gandhi". Ausschließlich online gibt es einen Nachruf auf den Philosophen Richard Rorty. Außerdem hat Prospect jetzt ein Blog mit dem Titel "First Drafts" (also: erste Entwüfe), in dem im ersten Monat seiner Existenz schon sehr viel los war. […] Magazinrundschau 30.08.2006 […] Evin-Gefängnis steckte. Das Gespräch (hier das Original aus der Zeitschrift Logos) wurde zu Beginn des Jahres per E-Mail geführt. Jahanbegloo spricht ausführlich über Jürgen Habermas, Hannah Arendt und Richard Rorty und erläutert seinen Begriff des "weichen Universalismus", den er kriegerischen Interventionen entgegensetzt: "Im weichen Universalismus sehe ich die einzige Hoffnung für die Förderung der Demokratie […] Magazinrundschau 20.01.2005 […] neuen Shakespeare-Biografie Stephen Greenblatt schnöde finanzielle Interessen. Anders kann er sich die Veröffentlichung des Buches, das keine der Erwartungen des Rezensenten erfüllt, kaum erklären. Richard Rorty bespricht Scott Soames Geschichte der analytischen Philosophie des 20. Jahrhunderts (Band 1, Band 2) recht wohlwollend, auch wenn er sie ein wenig anders erzählt hätte. Trotzdem ein "energiegeladenes […] Magazinrundschau 10.10.2004 […] jemand bei seinen bevorstehenden Lesungen in Deutschland.
Und N kann noch mit zwei weiteren großen Interviews aufwarten - schließlich handelt es sich um eine Jubiläumsausgabe: Da wäre einmal Richard Rorty. Wie der us-amerikanische Philosoph in genau zwei Sätzen Samuel Huntington abfertigt, warum er sich lieber nicht zum französischen Kopftuchstreit äußern will, und wie er eingesteht, dass er Foucaults […] Magazinrundschau 01.04.2003 […] Wahrheit mehr, nur noch Versionen davon? Haben wir nur noch die Wahl zwischen Relativismus und Skeptizismus? Des Weges kommt die nach Ansicht vieler "pferdefüßige und dreifach gehörnte Figur des Richard Rorty" und meint: Es geht doch gar nicht um die richtige Repräsentation der Welt, sondern nur um den überzeugenderen Diskurs - wer mehr Anhänger hat, setzt seine Werkzeuge besser ein. Hört also endlich […] Magazinrundschau 04.11.2002 […] Michael Mazarr im Washington Quarterly befürchtete. Das würde das Ende dessen bedeuten, was wir ein halbes Jahrhundert unter dem Westen verstanden haben." (Das Original steht hier)
Weiteres: Richard Rorty und die amerikanische Linke haben eine Lichtgestalt entdeckt: Joschka Fischer und ihn schon zum ersten Präsidenten der Weltregierung gewählt: "Wir hoffen", schreibt Rorty "auf den großen charismatischen […] Magazinrundschau 31.10.2002 […] Besonders lesenswert ist in dieser Ausgabe die Antwort von Richard Rorty (homepage) auf Bernard Williams (mehr hier und hier) Buch "Truth and Truthfulness: An Essay in Genealogy". Der erste, philosophische Teil des Buches, in dem, wie sich Rorty ausdrückt, "mein eigener Ochse aufgespießt wird", hat ihn natürlich nicht überzeugen können. Umso mehr lobt er den zweiten, mehr historischen Teil. Dieser […] Magazinrundschau 01.03.2002 […] den Schriftsteller Walter Klier.
Viel interessanter, aber nur im Heft ist dagegen die facettenreiche Abhandlung des Wiener Philosophen Rudolf Burger zur "islamischen Verschärfung", in der er mit Richard Rorty, Hegel und Hobbes den demokratischen Liberalismus in Stellung gegen den religiösen Fundamentalismus bringt. Der kenne keine Toleranz in letzten Dingen und mache damit Politik unmöglich, die schließlich […]