≡
Stichwort
Roma
Rubrik: Efeu - 12 Presseschau-Absätze
Efeu 16.09.2017 […] Bild: Szene aus "Roma Armee". Foto: Uta Langkafel.
Mit Yael Ronens "Roma Armee", das sich mit Diskriminierung, Klischees und Identität auseinandersetzt, hat das Berliner Gorki Theater die neue Saison eröffnet. Das Publikum jubelte und auch die Kritiker sind zufrieden. Kaum jemand verbindet Pathos und Reflexion so gekonnt wie die israelische Regisseurin, schwärmt Nachtkritiker Christian Rakow und findet: […] ich-schwache Comic-Superhelden." Und in der FAZ staunt Irene Banniger trotz gelegentlicher Eindimensionalität über die "zwanglos-amüsante Agitation" und eine "berührende Nahaufnahme der Ausgrenzung, der die Roma mehr oder minder überall in Europa unterliegen."
Bild: Szene aus 10000 Gesten. Foto: Ursula Kaufmann
Nach dem Tanzspektakel "Fous de danse" hat der französische Choreograf Boris Charmatz mit "A Dancer's […] Efeu 20.01.2015 […] Als wild und poetisch und Meisterwerk der Roma-Literatur feiert Karl-Markus Gauß in der NZZ den wieder aufgelegten Roman "Die gekrönten Schlangen" des Ungarn József Holdosi: "Holdosi wusste, wovon er erzählte. 1951 im westungarischen Vép geboren, wuchs er in einer Familie von gefeierten Musikern auf, die gleichwohl der zwanghaften ethnischen Identifizierung entrinnen wollten. Holdosi nutzte die Chancen […] Efeu 02.01.2015 […] Sohl von einem Treffen mit der Künstlerin Marika Schmiedt, die sich in ihrer Kunst unter anderem auch mit der Geschichte ihrer in Konzentrationslagern ermordeten Familie und der Diskriminierung der Roma befasst. Das Berliner Käthe-Kollwitz-Museum präsentiert seine Dauerausstellung nach einer Umgestaltung unter der neue Direktorin Iris Berndt "klarer und strukturierter", berichtet Anna Pataczek im […] Efeu 04.11.2014 […] Prozess gegen vier des Mordes an Roma angeklagte Männer: "Als ich vor 15 Jahren studierte, waren Roma unter meinen Kollegen. Wir gingen gemeinsam ganz selbstverständlich in Clubs, feierten. Heute wäre das unmöglich, denn der Rassismus betrifft nicht nur die armen, schlecht ausgebildeten Menschen auf dem Land, sondern trifft genauso Ärzte oder Anwälte. Diskriminierung der Roma ist übrigens nicht nur ein Problem […] Problem in Ungarn. Und es gibt kein Romaproblem, sondern ein Neonaziproblem. Nicht die Roma müssen etwas gegen ihre Diskriminierung tun, sondern die Allgemeinheit."
Weitere Artikel: Detlef Kuhlbrodt (taz) sieht beim Dokumentarfilmfestival in Leipzig nicht nur einen seiner "Fußballkumpel" auf der Leinwand, sondern auch Filme über den Maidan und die Revolution in der Ukraine. Martina Knoben (SZ) war […] Efeu 01.10.2014 […] und dem Englischen, aber kaum aus den slawischen. Wie viel wurde in den letzten Jahren über die Migrationsströme der Roma gesprochen? Doch kaum jemand in Westeuropa ist in der Lage, eine bulgarische Zeitung zu lesen oder einen Autor, der in den Sprachen der Länder lebt, in denen Roma leben?"
Erik Wenk war für den Tagesspiegel bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Comicforschung, die vor allem zum […] Efeu 25.09.2014 […] Anbieten erotischer Dienstleistungen, berichet Jan Oberländer im Tagesspiegel. Jan Schulz-Ojala gratuliert Michael Douglas im Tagesspiegel zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden die Ausstellung "Pasolini Roma" im Martin-Gropius-Bau in Berlin (taz), Baran bo Odars Thriller "Who Am I" (Berliner Zeitung, ZeitOnline, Welt), Mike Cahills Science-Fiction-Liebesdrama "I Origins" (Welt), Hirokazu Kore-Edas "Like […] Efeu 18.09.2014 […] wie es im Pressetext heißt, das Material "zum Leben erweckt". Ja, schönen Dank auch: Heini lebt."
Weitere Artikel. Auf epdFilm vergleicht Gerhard Midding die Pariser Version der Ausstellung "Pasolini Roma" mit der aktuellen in Berlin: "Der Berliner Standort bietet der Schau mehr Fläche. ... Den Sälen des Gropius-Bau eignet eine Monumentalität, die nicht allen Exponaten bekommt. Der Prüfstand ist anders […] " (taz), Frank Millers und Robert Rodriguez" Comicverfilmung "Sin City 2" (epdFilm, Berliner Zeitung), ein Dokumentarfilm über Dirk Nowitzki (Freitag), Sönke Wortmanns Verfilmung des "Schoßgebete"-Romans von Charlotte Roche (Tagesspiegel), Sylke Enders" "Schönefeld Boulevard" (epdFilm), Sönke Wortmanns Verfilmung der "Schoßgebete" (die Peter Praschl in der Welt nett, aber auch ziemlich überflüssig […] Efeu 05.09.2014 […] "erstaunlich stimmiges und zugleich ästhetisch überhöhtes Zeitbild des politischen Klimas im Italien jener Jahre".
In diesem Zusammenhang ein Hinweis: Das Blog zur kommenden Ausstellung "Pasolini Roma" im Martin-Gropius-Bau ist nun online und bringt jetzt schon viele schöne Postings und Fundstücke. Wir erinnern aus diesem Anlass gerne an einen im Perlentaucher veröffentlichten Brief, in dem Pasolini […] Efeu 18.08.2014 […] ihnen lastet. "Zwölf Jahre gab es eine eigene Roma-Bühne beim Sziget, bis letztes Jahr. Da hatte man sogar endlich einen Sponsoren für die Bühne gefunden: Ein türkischer Raki-Hersteller warb mit seinem Namen, nachdem elf Jahre lang niemand mit dem Begriff "Roma" in Zusammenhang gebracht werden wollte. Zusammen mit dem queeren "Magic Mirror"-Zelt war die Roma-Bühne dem Fidesz-Bürgermeister István Tarlós […] Tarlós, der in Budapest seit 2010 regiert, aber ein Dorn im Auge. Die Stadt hatte dem Festival sogar Geld angeboten, wenn man dafür die Roma-Bühne abschaffe, aber das Sziget, das sich komplett privat finanziert, hat das entrüstet abgelehnt."
Durchaus ansprechend findet Joe Banks von The Quietus das Album "Flut", eine improvisierte Kollaboration zwischen den Krautrock-Pionieren Hans Joachim Irmler (von […] Efeu 18.07.2014 […] allerdings der Tagesspiegel: Kurz nach der Eröffnung der Ausstellung ist Piene in Berlin gestorben. Auch Monopol erinnert an den Künstler und Philosophen.
Außerdem: Eine Ausstellung von George Vasilescus Roma-Bildern im Museum des rumänischen Bauern in Bukarest zieht den Zorn von Rechtsextremen auf sich, berichtet Christian Jakob in der taz.
Besprochen werden der Fotoband "War Porn" von Christoph Bangert […] Efeu 02.06.2014 […] "fantastisch".
Außerdem: Für Negativ resümiert Michael Schleeh ausführlich das Frankfurter, aufs japanische Kino spezialisierte Filmfestival Nippon Connection.
Besprochen werden die Ausstellung "Pasolini Roma" im Palazzo della Esposizioni in Rom, die ab September auch in Berlin zu sehen sein wird (SZ), Nana Rebhans Dokumentarfilm "Welcome, Goodbye" über Berlin und seine Touristen (Tagesspiegel) und Wilm […] Efeu 21.03.2014 […] Es muss auch die Frage gestellt werden, ob denn überhaupt die Möglichkeit besteht, zu bleiben. Für diejenigen, die nach Lesart von Fidesz und Jobbik nicht zum Kern des Magyarentums gehören, weil sie Roma, Juden oder 'Kosmopoliten' sind, ist das wahrscheinlich sogar die wichtigere Frage."
In der SZ porträtiert Dorion Weickmann den Choreografen Alexei Ratmansky, der erstmals in Deutschland arbeitet. […]