≡
Stichwort
Nachhaltigkeit
Rubrik: 9punkt - 16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 02.08.2020 […] Bert Schulz wundert sich in der taz über die doch fast unheimlich große Anti-Corona-Demo in Berlin am Samstag, wo er übrigens viel schwäbischen Akzent hörte: "Wahrscheinlich ist es gar nicht so schwe […] 9punkt 27.05.2020 […] ist 'Teamwork' angesagt. Und in einer Vielzahl von universitären Zirkeln herrscht eine geistlose Übereinstimmung der Ansichten - vor allem bei Fragen zur sozialen Gerechtigkeit, zur ökologischen Nachhaltigkeit oder zum Verhältnis der Geschlechter haben Intellektuelle in den meisten Fällen die genau gleiche Meinung. Ein gewitzter Soziologe aus Berlin hat unlängst gesagt, auch im Intellektuellenmilieu […] 9punkt 04.05.2020 […] Zukunft blickende Planung. Joseph Bazalgette legte die Kapazitäten der Kanalisation für eine um die Hälfte größere Stadtbevölkerung aus, also etwa viereinhalb Millionen. Mit welcher bewundernswerten Nachhaltigkeit hier konstruiert wurde, lässt sich daran ablesen, dass Bazalgettes Infrastruktur auch im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts noch immer die Hauptlast der Entwässerung Londons trägt - einer Stadt […] 9punkt 21.01.2020 […] chaftlerin Petra Grimm für mehr Ethik bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz: "In der KI-Forschung und -Entwicklung bedeutet es, dass ethische Überlegungen von vornherein angestellt sowie Nachhaltigkeit und ethische Grundsätze eingehalten werden. Dieses Vorgehen ist keine einmalige oder punktuelle Angelegenheit. Vielmehr begleitet die Reflexion die Entwicklung und ist auch nach Marktreife eines […] 9punkt 21.12.2019 […] sich verändert. Das gebrauchte Konsumgut ist längst nicht mehr zwangsläufig ein Indikator für den sozialen Abstieg, es hat das Stigma der Einkommensschwäche abgeschüttelt und das Gütesiegel der Nachhaltigkeit übergestreift." […] 9punkt 20.11.2019 […] Nachhaltigkeit, schön und gut. Der Klimawandel ist real. Aber bei der Ausrufung eines "Klimanotstands" durch staatliche Autoritäten, wie es einige Schweizer, deutsche und österreichische Gemeinden getan haben, möchte der Wirtschaftsethiker Peter Seele in der NZZ eine rote Linie ziehen, denn hier setzt für ihn ein Konflikt zwischen Nachhaltigkeit und Freiheit ein: "Es ist paradox: Wer Nachhaltigkeit […] 9punkt 09.10.2019 […] trotzdem folgen, meint er: "Was könnte Schlimmes passieren, wenn wir uns nicht mehr einem neoliberalen Glauben an die Unendlichkeit des Wachstums hingeben? Klar, wenn wir unsere Wirtschaft auf Nachhaltigkeit umstellen, werden einige Dinge teurer. Und die Politik muss sicherstellen, dass diese Kosten gerecht verteilt werden. Aber was ist besser?"
Auch Andrian Kreye wünscht sich in der SZ angesichts […] 9punkt 17.07.2019 […] Eine moderne Stadtpolitik der Nachhaltigkeit, der Reduzierung von Autos und der Prüfung der Luftqualität ist eben auch eine Politik, die mehr den Bobos und weniger den Leuten zugute kommt, schreibt Christoph Winder in einem Paris-Spaziergang für den Standard mit Blick auf die hochmodische Politik der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo: Die Bobos " können sich relativ bequem mit Bus, Metro, Rad oder […] 9punkt 04.04.2019 […] Museum auch für Feministinnen "ein Forum geplant, das vom 12. April an drei Tage lang im theoretischen Rahmen von Postkolonialismus und Intersektionalität Themen wie 'kulturelle Identität, Gender, Nachhaltigkeit, Politik und Gleichberechtigung' behandeln wird".
Auch Modehistorikerin Barbara Vinken betrachtet in der Zeit anlässlich der Ausstellung die "sittsame" oder "züchtige" Bekleidung nicht als p […] 9punkt 28.04.2018 […] Anthropozän-Vordenker als auch die Umweltschützer ein Ende der Naturzerstörung, ein radikales Umdenken. Doch die Anthropozän-Idee schließt eine Kritik der Umweltdebatte mit ein. Mit Begriffen wie 'Nachhaltigkeit' halte diese letztlich an der Vorstellung fest, die Rückkehr zu den alten Verhältnissen sei möglich. Und sie verhindere, der neuen Realität ins Auge zu sehen, in der die Natur nicht mehr vor dem […] 9punkt 11.04.2018 […] Echte Moral entwickelt sich mit der Zeit von selbst, schreibt Philosoph Reinhard K. Sprenger in der NZZ. Die derzeit allgegenwärtige Moralisierung, die zum Beispiel im Namen der Diversity, Nachhaltigkeit und Solidarität um sich greife, sei dagegen nur ein Mittel, den Moralisierenden gesellschaftlichen Einfluss zu verschaffen: "Sie gießen ihre Interessen einfach in 'Werte' um. Dadurch verschleiern sie […] 9punkt 20.09.2017 […] Bücher von Harald Welzer verzichten will, der findet seine Hauptthesen heute im taz-Interview auf engstem Raum: "Das 2-Grad-Ziel zu erreichen ist eine Illusion - Punkt. Wachstumswirtschaft und Nachhaltigkeit gehen nicht zusammen - Punkt. Demokratien und moderne Gesellschaften sind unter Druck durch den Wandel zum Autoritarismus. Soziale Ungleichheit fördert diesen Wandel. Wir brauchen eine neue Moderne […] 9punkt 22.11.2016 […] ktuelle Suada des Ökonomen Nassim Nicholas Taleb und fordert Kohärenz im öffentlichen Diskurs: "Jede Meinung hat ihren Preis. Bist du bereit, ihn zu bezahlen? Verzichtest du auf Flüge, wenn du Nachhaltigkeit predigst? Spendest du Geld, wenn du höhere Steuern forderst?"
Die französische Reporterin Garance Le Caisnes ist für ihr Buch "Codename Caesar" mit dem Geschwister-Scholl-Preis aufgezeichnet worden […] 9punkt 02.07.2016 […] Weiteres: Der Fußball-Fan ist der wahre Stadt-Flaneur im Sinne Walter Benjamins, meint Sarah Pines in einer Glosse in der NZZ. In der Welt denkt Wieland Freund über das Fahrrad nach, das als Symbol der Nachhaltigkeit heute so viel moderner sei, als die heute beginnende Tour de France mit ihren Doping-Skandalen.
[…] 9punkt 02.05.2015 […] wurde von scharfer Kritik und lautstarken Protesten begleitet, berichtet Laura Weißmüller in der SZ und zeigt Verständnis für den Vorwurf, ein mit enormem Aufwand errichteter Stadtteil, der über Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit informieren und nach einem halben Jahr wieder dem Erdboben gleichgemacht werden soll, sei wenig glaubwürdig. Doch gerade darin gebe die Expo ein zutreffendes Bild ab, findet […]