≡
Stichwort
Marokko
199 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
9punkt 18.09.2020 […] seiner Familie und den sich mehrenden Polizeiakten beschäftigt. Als wären wir von tausend Spiegeln umgeben, und sie alle zeigten uns sein Abbild. Schauen wir hinein, sehen wir ihn, nicht uns."
In Marokko erregt der Mord an dem kleinen Jungen Adnane große Empörung. Er ist von einem Arbeiter vergewaltigt und ermordet worden. Nun fordern viele eine Exekution des Mörders. Aber das eigentliche Problem wird […] Efeu 15.06.2020 […] Beat Stauffer stellt in der NZZ die von Schweizern in Marokko geführt Filmhochschule École Supérieure des Arts Visuels vor. Claus Löser führt in der Berliner Zeitung durch das Programm des Onlinefestival "10 Days of Iranian Cinema". Im Tagesspiegel empfiehlt Gregor Dotzauer Nadin Mais Online-Magazin The Art(s) of Slow Cinema. Hartmut Becker schreibt im Tagesspiegel einen Nachruf auf den Kameramann […] 9punkt 29.04.2020 […] verspricht. Und der Theatermann Stefan Rosinski fordert Unterstützung für die freie Szene (mehr in efeu).
=============
Eine ziemlich irre Geschichte über einen Krieg innerhalb der "queeren" Szene Marokkos erzählt Mohamed Amjahid in der taz: Die "nichtbinäre" Youtube-Influencerin Sofia Taloni, offenbar zugleich eine Schwulenhasserin, rief ihre Gefolgschaft auf, sich mit falschen Identitäten in schwulen […] Opfer, beleidigen sie queerfeindlich, drohen mit einer Anzeige, teilen ihre persönlichen Daten im Netz. Es ist ein Pranger mit potenziell dramatischen Folgen für die Einzelnen." Homosexualität ist in Marokko strafbar.
Und in der Türkei war es gleich Ali Erbas, der oberste Boss der Religonsbehörde Diyanet (die auch die hiesigen Ditib-Moscheen kontrolliert), der durch krasse homophobe Äußerungen auffiel […] Magazinrundschau 25.04.2020 […] Hand hob, war meist aschkenasisch und gehörte zu einer Art Elite. Sie konnte nur schweigen, niemand sprach über ihre Geschichte, sie existierte nicht. Wir kann man die Geschichte der Menschen aus Marokko mit der Tragödie in Europa vergleichen? Sie standen im Schatten der Schoa, und das verletzte sie. Wie in einer Familie, wo ein krankes Kind alle Aufmerksamkeit auf sich zieht..."
Interessant liest […] 9punkt 17.04.2020 […] wie Regierungen versuchen, kritische Berichterstattung zu unterdrücken: "In Russland wurden Journalisten bedroht, in Sambia bekam ein Fernsehsender die Lizenz entzogen. Jemen, Jordanien, Irak, Iran, Marokko und Oman haben gar den Druck und die Verteilung von Zeitungen ausgesetzt. In Ungarn hat Premier Viktor Orbán ein Notstandsgesetz durchgedrückt, das die Verbreitung falscher Nachrichten mit Gefängnis […] Magazinrundschau 02.03.2020 […] Hat sich Europa vom Mittelmeer abgewendet? Die in Marokko aufgewachsene, französische Schriftstellerin Leila Slimani erinnert daran, welche positive Bedeutung der mediterrane Raum noch vor zehn Jahren hatte: "Für mich war Mare nostrum keine Grenze und kein Friedhof, es war eine Gemeinschaft. Bei Homer ist das Mittelmehr die hygra keleutha, die flüssige Straße, ein Raum des Gemeinsamen und des Übergangs […] Magazinrundschau 21.01.2020 […] an der spanisch-marokkanischen Grenze in den Enklaven Ceuta und Melilla: "Für Tageslöhne zwischen 10 und 30 Euro - je nach Gewicht - schleppen sie bis zu 80 Kilo schwere Bündel über die Grenze nach Marokko, beziehungsweise 'so viel, wie ein Mensch allein tragen kann', was aus marokkanischer Sicht, zumindest vorläufig noch, eine legale Wareneinfuhr darstellt - aus spanischer bzw. europäischer Sicht gibt […] 9punkt 13.11.2019 […] Golanhöhen. Die Vereinten Nationen stufen die Gebiete als besetzt ein." Für Clemens Wergin (Welt) zeigt sich in dem Urteil ein Doppelstandard, den er schlicht als antisemitisch einstuft: "Man nehme nur Marokko, das die Westsahara illegal besetzt hält und die dortigen Ölvorkommen ausbeutet und wie Israel ein Assoziationsabkommen mit der EU hat. Anders als im Falle des jüdischen Staates verzichtet die EU darauf […] Efeu 26.10.2019 […] 90er Jahren war Hajjaj Assistent des Stylisten Andy Blake für ein Fotoshooting in Marrakesch. Er war frustriert, dass Marokko von der europäischen Mannschaft und den Models nur als Kulisse für die Aufnahmen behandelt wurde. Er beschloss, ein imaginäres Modeshooting zu planen, um Marokko und seine Bewohner zu feiern. Verschleierte Frauen sind mit Djellabias und Kaftanen mit Tiermotiven bekleidet, gefälschte […] eine Ausstellung des in London lebenden Designers und Fotografen Hassan Hajjaj im Maison Marocaine de la Photographie in Paris besucht. Ihr imponiert die Chuzpe, mit der Hajjaj gegen Stereotype von Marokko aninszeniert: "'Maison Marocaine de la Photographie, Carte Blanche a Hassan Hajjaj' ist wirklich immersiv. Taschen mit Couscous bedecken die Bänke am Eingang wie Kissen, Straßenschilder werden als […] 9punkt 05.10.2019 […] Auf ZeitOnline fordert die Schriftstellerin Leïla Slimani, die zusammen mit der Filmemacherin Sonia Terrab in einem Manifest die überkommenen Gesetze zu außerehelichem Sex und Abtreibungen in Marokko anprangerte (unsere Resümees hier und hier), ein Ende der Heuchelei. Die Mehrheit der Marokkaner, erklärt Slimani, verstoße sowieso gegen eines dieser Gesetze: "Zunächst einmal wollen wir eine Debatte […] 9punkt 24.09.2019 […] In Marokko ist die Journalistin Hajar Raissouni nach wie vor in Haft. Ihr droht Gefängnis, weil ihr außereheliche Beziehungen und eine Abtreibung vorgeworfen werden (unser Resümee). Le Monde publiziert einen von der Schriftstellerin Leila Slimani mitformulierten Aufruf von 470 prominenten und weniger prominenten MarokkanerInnen: "Wir, Bürgerinnen und Bürger Marokkos, erklären, dass wir außerhalb des […] heucheln, vorzutäuschen, zu lügen. Wir lange noch?"
Im Leitartikel erläutert die Redaktion von Le Monde: "In Marokko wurden 2018 14.503 Menschen wegen sexueller Beziehungen außerhalb der Ehe belangt, und man schätzt, dass jeden Tag zwischen 600 und 800 illegale Abtreibungen durchgeführt werden."
Marokko steht nicht allein. Die USA sollen in einem Brief, der vermutlich an die Mitglieder der Vereinten Nationen […] 9punkt 17.09.2019 […] Marokko gilt als religiös relativ gemäßigtes Regime, in dem der König darüber wacht, dass der Islamismus keine Punkte macht. Dem steht der Fall der Journalistin Hajar Raissouni entgegen, die wegen "Unzucht" festgenommen wurde, angeblich weil sie nicht eheliche Liebesaffären hatte und eine Abtreibung durchführen ließ. In Le Monde schreibt die Migrationsforscherin Mehdi Alioua aus Rabat über den Fall: […] Ermittlung durchgeführt wurden, die fast alles über ihre Privatsphäre enthüllte. Es ist ein echter Alptraum! Wir sind im 21. Jahrhundert eingeschlafen und im 19. Jahrhundert benommen aufgewacht!" In Marokko soll es 600 bis 800 illegale Abtreibungen täglich geben, so Alioua weiter - und zwar, eben weil sexuelle Beziehungen vor der Ehe tabu und die Menschen darum nicht über Verhütung informiert sind. […] Efeu 09.08.2019 […] verlieren, die winken. Ich verurteile deshalb keinen. Was ich verurteile, ist, dass man so tut, als geschehe das alles gar nicht."
Mohamed Melehi: Untitled (1975, II)Anlässlich zweier Ausstellungen (in Marokko und London) schreibt Maya Jaggi in der NYRB über die Geburt der modernen marokkanischen Kunst in den sechziger Jahren. Einer der herausragendsten Künstler dieser Zeit ist Mohamed Melehi, heute 82 Jahre […] Künstler zu werden, nachdem er Vincente Minnellis Film 'Ein Amerikaner in Paris' von 1951 in Paris gesehen hatte. Melehi studierte bildende Kunst in Tétouan (damals ein spanisches Protektorat im Norden Marokkos) sowie in Madrid und Sevilla, bevor er Ende der 1950er Jahre nach Rom zog. Er fand Italien, damals eine besiegte Macht, kulturell offener als das faschistische Spanien unter General Franco. In Rom […] 9punkt 08.08.2019 […] Gutmair in der taz den Historiker Georges Bensoussan, dessen Studie "Die Juden der arabischen Welt - Die verbotene Frage" jetzt auf Deutsch vorliegt: "Dabei formuliert der Historiker, der 1952 in Marokko geboren wurde, zurückhaltend. Nur in Bezug auf Ägypten spricht er ausdrücklich von Vertreibung. Meist habe es sich um 'einen schleichenden Ausschluss' der Juden gehandelt, eine Atmosphäre 'heimtückischer […] 9punkt 06.07.2019 […] über Europa hinaus. Im letzten Jahrzehnt hat Europa eine ganze Reihe von Verträgen mit verschiedenen Behörden in Nordafrika, der Sahel-Zone, am Horn von Afrika und im Nahen Osten - mit der Türkei, Marokko, Libyen, Niger, Mali und Senegal - geschlossen, damit diese als Europas Einwanderungspolizei fungieren. Die EU händigt riesige Geldsummen aus, damit angebliche Migranten festgenommen und weggeschlossen […]