≡
Stichwort
Lobbyisten
Rubrik: Magazinrundschau - 23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 09.10.2016 […] Michael Pollan Barack und Michelle Obamas Politik in Sachen Ernährung und Landwirtschaft für gescheitert: "Wann immer die Obamas mit dem Finger auf die Massenindustrie zeigten, wurden sie von den Lobbyisten ausgebootet. Wieso? Weil die Ernährungsbewegung als politische Kraft bisher noch immer kaum existiert in Washington … Ihre Stärke besteht in der Kraft ihrer Ideen und der Anziehungskraft ihrer Ziele […] Magazinrundschau 29.03.2016 […] machen?' Was er wirklich versprach, war die Freiheit, sich in der Welt zu bewegen wie er es tut, unter seinem Schutz, nach seinen Gesetzen. Ich gehöre niemandem, erklärt er uns unermüdlich, nicht den Lobbyisten, nicht den Republikaner-Bossen, nicht den Washington-Insidern. Ich stecke in niemandes Tasche, hüpft in meine. Seine Frauen, das mag Ihnen aufgefallen sein, werden hübscher und hübscher. Es ist geübte […] Magazinrundschau 14.01.2016 […] würde sich stattdessen auf den wachsenden politischen Einfluss konzentrieren. Vor zehn Jahren bestand Googles Lobbying zum Beispiel aus einem Ein-Mann-Betrieb in Washington. Heute arbeiten dort 100 Lobbyisten in einem Bürogebäude, das ungefähr so groß ist wie das Weiße Haus. Neben diesem traditionellen Lobbying finanziert Google Forschung an den Universitäten, Think Tanks und Interessensgruppen oder es […] Magazinrundschau 23.06.2015 […] Kunst der politischen Einflussnahme rasch. Im Lauf des letzten Jahres baute es eine der größten und erfolgreichsten Lobby-Truppen des Landes auf. Sie ist in fast jedem Landesparlament anwesend. 250 Lobbyisten und 29 Lobby-Firmen sind rund um die Haupstädte der Nation registriert, mindestens ein Drittel mehr als für Wal-Mart arbeiten. Gemeindelobbyisten nicht berücksichtigt. In Portland (...) waren es […] Magazinrundschau 19.07.2014 […] Irvine Welsh etwa möchte klarstellen, dass er nichts gegen Engländer hat, nur gegen ihre Klassengesellschaft: "Die Privatschul-Eliten, die Aristokratie, die Investmentbanker der City of London, Lobbyisten und imperialistische Kriegstreiber werden von den Menschen nicht mehr als Vertreter einer guten Regierung und einer gesunden Demokratie betrachtet, sondern als gefährliche Hindernisse auf dem Weg […] Magazinrundschau 18.02.2014 […] chinesische Käufer ein Bietergefecht lieferten."
Mit seinem Hedgefund hat Tom Steyer innerhalb von 20 Jahren aus 8 Millionen 30 Milliarden Dollar gemacht. Dass Steyer seinen Reichtum dafür nutzt, Lobbyisten zu lancieren und Druck auf politische Entscheidungen auszuüben, entspricht dem Schema. Ungewöhnlich ist jedoch, dass sich Steyers Engagement gegen Klimawandelleugner, Ölkonzerne, Umweltverschmutzer […] Magazinrundschau 17.03.2013 […] Katholizismus hat sich nie dadurch ausgezeichnet, dass er Nichtgläubige so leben lässt, wie sie glauben, dass sie es tun sollten. Wie überall, so ist der Vatikan auch hierzulande einer der wichtigsten Lobbyisten in allen konservativen, ja reaktionären Fragen - ein argentinischer Papst könnte die Macht dieser Lobbygruppe in ungeahnte Höhen katapultieren. Vielleicht aber auch nicht. Ich hoffe jedenfalls, ich […] Magazinrundschau 15.11.2012 […] syrischen Regierung infiltriert, einschließlich die Seite des Verteidigungsministeriums, und Millionen gestohlener Emails veröffentlicht."
Außerdem: Karl Taro Greenfeld porträtiert den Hollywood-Lobbyisten Chris Dodd, der aus dem Scheitern von SOPA lernte: "Es ist nicht klug, gegen Google zu kämpfen" und jetzt recht erfolgreich die großen Technologiefirmen in Gesprächen dazu bringt, Downloads zu bestrafen […] Magazinrundschau 10.05.2012 […] Abgeordnete den Schweiß von der Stirn und dachten, uff, geschafft. Von wegen. Matt Taibbi erzählt in einer für den Nichtamerikaner erst etwas drögen, dann aber doch sehr spannenden Reportage, wie die Lobbyisten das Gesetz Stück für Stück unterminieren: "Gesetze entwerfen ist ein schwieriger Prozess. Aber Gesetze verwässern? Sie mit Prozessen und Kommentaren und Kommittees strangulieren? Gar nicht schwierig […] Magazinrundschau 31.12.2010 […] einen Aufschwung des investigativen Journalismus erlebt. Irena Maryniak stellt die neuen Zeitungseigentümer in Großbritannien vor: vor allem Russen. Thomas Leif sieht in Deutschland Journalisten, Lobbyisten und Politiker in einer zu engen Allianz. Stylianos Papathanassopoulos beschreibt die Auswirkung der Wirtschaftskrise auf die griechische Presse. Michael Foley widmet sich der irischen Presse. Und […] Magazinrundschau 01.05.2010 […] Festhalten an vertrauten Modellen zurück. 'Das Netz quillt über mit Informationen - wir organisieren die Rangreihenfolge. Das ist die Leistung, die wir bringen', erklärte Christoph Keese, Journalist und Lobbyist der Axel Springer AG, im März 2010. Es gibt diese allgemeingültige Rangreihenfolge nicht, und dass Redaktionen eine Weile so tun durften, als gebe es sie, beruhte auf einem Mangel an besseren Lösungen […] Magazinrundschau 24.04.2010 […] den Mann, der niemals schläft: Politico-Reporter Mike Allen, dessen Newsletter Playbook zwischen 5.30 und 8.30 Uhr morgens etwa 30.000 Leute täglich lesen. Die meisten sind Journalisten, Politiker, Lobbyisten - Washingtonleute eben. "Die Leute in dieser Community wollen alle dieselben 10 Geschichten lesen', sagt er. 'Um die zu finden, muss ich 1000 Geschichten lesen.' ... Allen ist ein Meisteragreggator […] Magazinrundschau 25.02.2010 […] Summen für politische Werbung während des Wahlkampfs ausgeben dürfen. Der Rechtswissenschaftler Ronald Dworkin ist entsetzt und erklärt in einem kurzen aktuellen Kommentar, "der Gerichtshof hat Lobbyisten, die ohnehin schon zu mächtig sind, eine Atomwaffe überreicht."
Außerdem: Charles Petersen nimmt recht freundlich Facebooks Entwicklung von einem eher versnobbten Publikumsmagneten zu einem anz […] Magazinrundschau 13.08.2008 […] leben in den Vororten. In der Nähe des Zentrums leben wenige Schwarz oder Hispanics, zumeist Weiße - solche, die es sich leisten können."
James Kirchick stellt die "Advokaten des Teufels" vor, Lobbyisten, die in Washington für Afrikas Despoten arbeiten. Der frühere Vorsitzende des Black Caucus im Kongress, Mervyn Dymally, etwa vertrat für kurze Zeit das sklavenhalterische Mauretanien. Der berüchtigste […] Magazinrundschau 01.08.2008 […] Wurzeln unserer Rechtskultur lobe, aber in Wahrheit Laizist sei. Wenn Dreier in das Bundesverfassungsgericht gelange, werde die Menschenwürde als Bollwerk gegen Folter und Abtreibung entwertet. 'Die Lobbyisten aus Politik und Forschung könnten auf Dreiers Steckenpferd in Karlsruhe den Durchmarsch wagen'. Das war ein klarer Warnruf in Richtung Stammzelldebatte. Nun erst öffneten sich die Augen des rechten […]