≡
Stichwort
Jaron Lanier
10 Artikel
Redaktionsblog - Im Ententeich 12.10.2014 […] athos der frühen Bundesrepublik zurückkatapultiert als bei der Friedenspreisverleihung!
Auch Jaron Lanier schien zunächst beeindruckt, wie er da stand unter der enorm hohen Decke des nüchtern feierlichen […] Redaktionsblog - Im Ententeich 05.06.2014 […] Wide Troll, der den Kräften der Beharrung erzählt, dass es mit dem Netz nicht so weit her ist. Jaron Lanier ist von anderer Statur, er ist ein wirklicher Pionier der Computerwelt und kommt aus jener libertären […] Von Thierry ChervelBücher der Saison 18.04.2014 […] Bereits im letzten Bücherbrief haben wir auf das Buch "Wem gehört die Zukunft?" (bestellen) von Jaron Lanier hingewiesen, in dem der Internetpionier beklagt, dass von den Aktivitäten der Internetnutzer […]
Bücherbrief 10.03.2014 […] quälend zu lesen". (Leseprobe beim Verlag)
Jaron Lanier
Wem gehört die Zukunft?
Hoffmann und Campe Verlag 2013, 480 Seiten, 24,99 Euro
(Bestellen)
Jaron Lanier ist inzwischen der Lieblingsstichwortgeber […] d schon gar nicht. Ähnlich sieht es Thomas Thiel in der FAZ. Aber beide Rezensenten sind mit Jaron Laniers Umverteilungsvorschlägen, die er als Lösung skizziert, nicht einverstanden. Da schlägt wohl der […] Redaktionsblog - Im Ententeich 09.05.2012 […] Denunziationen des "Kults des Amateurs" durch Andrew Keen oder des "digitalen Maoismus" durch Jaron Lanier liegt?
Die Antwort könnte in einer tiefen narzisstischen Kränkung liegen, die das Netz jedem […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 14.03.2010 […] unauffällig Jahr für Jahr ein paar Journalisten mehr. Man engagiert sich ermüdete Pioniere wie Jaron Lanier und lässt sie Sätze schreiben wie "Noch nie hat jemand einen guten Rat für die sterbenden Zeitungen […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 06.11.2009 […] your own behavior, you suddenly realize that something fundamental is going on." Es diskutieren Jaron Lanier, Nick Bilton, Nick Carr, Douglas Rushkoff, Jesse Dylan, Virginia Heffernan, Gerd Gigerenzer, John […] Von Thierry ChervelVirtualienmarkt 11.12.2006 […] Jüngst sorgte der Spiegel für einige Aufregung, und zwar mit einem Interview mit Jaron Lanier, der in der Diskursplattform "Edge" über den "neuen digitalen Maoismus" hergezogen war. Lanier, der gerne […] Von Rüdiger WischenbartEssay 30.08.2006 […] Wissen an eine Art kollektives Gedächtnis der Menschheit weitergeben. Kritiker von Wikipedia wie Jaron Lanier bezweifeln das alles zugegebenermaßen. Lanier glaubt nicht an kollektive Intelligenz und fürchtet […] Von Christoph MayerlZu Links zur Debatte 22.07.2000 […] Joys These von den intelligenten Computern, die die FAZ-Leser demnächst abschaffen. Er stammt von Jaron Lanier, dem Erfinder des Begriffs der "virtuellen Realität" und beginnt mit schönem, wenn auch leicht […]
-->