≡
Stichwort
Islamophobie
Rubrik: Feuilletons - 68 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Feuilletons 18.07.2012 […] Poseners in starke-meinungen.de, der eine positive Diskriminierung von Juden und Muslimen ablehnt, und auf Jörg Lau in seinem Zeit-Blog, der nun endgültig verstanden hat, dass Antisemitismus und Islamophobie ein und das selbe sind.
Auch der Guardian beschäftigt sich mit dem Thema. Kate Connolly beschrieb in einem Bericht, worum es überhaupt geht. Und Giles Fraser, ein zum Christentum konvertierter […] Feuilletons 17.07.2012 […] einen jüdischen Mohel vorzugehen: "Es fällt in Deutschland einfach leichter, Muslime über ihr 'Barbarentum' zu belehren als Juden", meint Lau: "Ich habe mich lange gegen die Auffassung gewehrt, Islamophobie und Antisemitismus hätten bedeutende Überschneidungsflächen (no pun intended). Ich gebe hiermit offiziell auf. Es ist ein und das Gleiche."
[…] Feuilletons 12.05.2012 […] Ayaan Hirsi Ali, die am Donnerstag den Springer-Freiheitspreis erhielt, lehnt im Interview den Begriff der Islamophobie ab: "Ein PR-Gag der Islamisten im Westen". Hanns-Georg Rodek liefert eine kleine Netzpresseschau mit Reaktionen auf den Aufruf zum "Schutz gegen geistigen Diebstahl" (Links wären schön gewesen!). Außerdem bittet er den Schauspieler Herbert Knaup zu Tisch. Andrea Backhaus schreibt […] Feuilletons 29.03.2012 […] mit Federica Matteoni, dass es nach dem Attentat von Toulouse keine reflexhaften Warnungen vor "Islamophobie" gegeben hat: "Nach 2001 galt für die Linke in Frankreich sowie in anderen europäischen Ländern die Kritik am religiösen Fanatismus per se als rassistisch, später wurde der Begriff 'Islamophobie' dafür verwendet... Aber auch in der radikalen Linken fanden in den vergangenen Jahren Debatten statt […] Feuilletons 10.01.2012 […] schreibt Caroline Fourest in einem längeren Blogpost, der einen ganz guten Einblick in die Stimmung in Frankreich gibt. Sie hält folgende Überzeugung fest: "Ich bin gegen die Unklarheit des Begriffs 'Islamophobie' (der die Kritik an der Religion oder am Fundamentalismus mit Rassismus gleichsetzt), aber ich kämpfe auch gegen jede Art des Rassismus gegen Muslime. Und ich werde immer gegen jene kämpfen, die […] Feuilletons 25.10.2011 […] Offenlegung der geheimdienstlichen Archive zu dessen besseren Nachvollzug. Marius Nobach berichtet von einer Münchner Tagung, die sich mit Edward Said in der Hand auf die Suche nach "Ursprüngen heutiger Islamophobie" im 18. und 19. Jahrhundert begeben hat. Bei den Hofer Filmtagen richten sich alle Augen ganz aufgeregt auf "Das unsichtbare Mädchen", den neuen Polizeithriller von Dominik Graf, der dort am Samstag […] Feuilletons 09.09.2011 […] gegen eine Moschee am Ground Zero waren, lehnten eine Moschee nur an diesem sensiblen Ort ab, nicht woanders. Die New Evangelical Partnership for the Common Good dreht einen Film zur Bekämpfung von Islamophobie." […] Feuilletons 11.08.2011 […] Niemand kann mehr leugnen, dass es so etwas wie "Islamophobie" gibt, meint Deniz Yücel: "Noch vor ein paar Jahren sahen die meisten derer, die den Begriff Islamophobie ablehnten, stets nur 'ordinären Rassismus' walten, wo ein spezifisches Ressentiment gegen Muslime am Werk war. Seit die Islamkritik zu einem Volkssport im Internet geworden ist und sich in etlichen Onlineforen ein ebenso blankes wie […] Ressentiment auskotzt, räumen viele Gegner des Begriffs Islamophobie ein, dass den Muslimen eine besondere - hm, tja, äh ? Feindschaft - zuteil wird."
Ganz anders und dialektisch etwas verschraubt sieht es Gerhard Scheit: "Alle Zeichen der Öffentlichkeit deuten darauf hin, dass der Attentäter von Norwegen als Verkörperung des Begriffs 'Islamophobie' in die Geschichte der Lügen dieser Öffentlichkeit eingehen […] logische Konsequenz des 'Feindbilds Muslim'. Dabei zeigen Tat und Manifest in der unsagbaren Grausamkeit und der Methodik ihres Wahns, dass das Motiv purer Neid auf den Islam war." Und der Begriff der "Islamophobie" wurde "erfunden, um eben jenen Neid als ein Derivat des Antisemitismus unkenntlich zu machen". […] Feuilletons 27.07.2011 […] erhoben."
Weitere Artikel: Christian Schlüter kritisiert die Berichterstattung von ARD und ZDF nach dem Attentat und zieht dann mühelos eine Linie von "Islamkritik" (Anführungszeichen von ihm) zu Islamophobie und schließlich dem Massaker des "norwegischen Monsters". Peter Glaser lernt von dem Internet Entrepreneur Boris Veldhuijzen van Zanten, dass ein Mobiltelefon in einem Funkloch funktioniert, wenn […] Feuilletons 26.07.2011 […] gelten lassen und kommentiert auf der Seite eins: "So zynisch das klingt: Angesichts dieser Katastrophe kristallisiert sich die Möglichkeit heraus, sich endlich von der bedrohlich mittig gewordenen Islamophobie zu distanzieren. Nichts weniger sind wir den Opfern und ihren Angehörigen schuldig."
Außerdem in der Kultur: Jürgen Berger berichtet vom Theaterfestival Avignon, das sich zu seiner Freude von einer […] Feuilletons 01.03.2011 […] Nachgerade für "Hohn" hält Karen Krüger die von Tayyip Erdogan bei seinem Auftritt in Deutschland ausgesprochene Verurteilung der "Islamophobie" hierzulande. Und seine Warnung vor "Assimilation" sei ja wohl ein schlechter Witz angesichts der Verweigerung von Minderheitenrechten in der Türkei. Sie nennt nicht zuletzt die Glaubensgemeinde der Aleviten: "Aus Protest war kein Vertreter der alevitischen […] Feuilletons 26.01.2011 […] Perlentaucher-Debatte um den Begriff der "Islamophobie" ein und stört sich an der Fixierung auf das Wort: "Statt die Probleme mit dem Islam oder mit ressentimentgeladenen Islamdarstellungen zu benennen und zu diskutieren, wird über den Gebrauch des einen Wortes gestritten, als ginge von diesem eine Zauberkraft aus. Im Grunde ist es aber egal, ob die Sache als 'Islamophobie', 'Islamfeindlichkeit', 'antimuslimischer […] Feuilletons 26.01.2011 […] antisemitischer Vorurteile hat Karen Krüger besucht. Über die Maßen erhellend fand sie sie nicht, scheint aber die Ansicht des Extremismusexperten Armin Pfahl-Traughber zu teilen, der den Begriff "Islamophobie" als "wenig trennscharf" und "Kampfbegriff der Islamisten" ablehnt: Er schlug "stattdessen den Begriff des 'Antimuslimismus' oder synonym, der 'Muslimfeindschaft' vor: 'Es geht um eine reale Di […] Feuilletons 14.01.2011 […] Netz entlarvt jede noch so kleine journalistische Fehlleistung. Es dekonstruiert auch den Verweigerungsjournalismus."
Benjamin-Weinthal greift im Jewish Chronicle in die Debatte um den Begriff Islamophobie ein und gibt Pascal Bruckner (deutsch im Perlentaucher) recht: "A significant contrast between antisemitism and Islamophobia - which the merging of them dangerously ignores - is that the former […] Feuilletons 10.01.2011 […] Charim lehnt den nach dem Anschlag auf die koptische Kirche in Alexandria wieder aufgelebten Begriff der "Christenverfolgung" doch sehr entschieden ab: "Im jüngsten Perlentaucher-Essay zum Thema 'Islamophobie', geschrieben vor dem Attentat in Alexandria, steht: 'Der potentiell beleidigte Muslim schafft politischen Mehrwert. Der real verfolgte Christ nicht.' Die Reaktionen auf den gewaltsamen Tod 21 […]