≡
Stichwort
Islamophobie
Rubrik: 9punkt - 86 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 11.09.2020 […] Einige säkular gesinnte Autorinnen muslimischer Herkunft haben vor einiger Zeit einen offenen Brief an an die Parteivorsitzenden der Linken, der Grünen und der SPD gesandt. Als einzige hat nach Monat […] 9punkt 23.07.2020 […] behaupten und ihrer Community zeigen zu wollen: Ich lebe in Deutschland, aber ich bin immer noch Muslim, Syrer oder Afghane."
Der gegenwärtige Zeitgeist, der "aufklärerische Religionskritik als Islamophobie" ächtet und "Selbstzensur als Übung in Political Correctness" erzwingt, ist nichts anderes als Totalitarismus, schreibt Bassam Tibi in der NZZ, einmal mehr für eine "Leitkultur" werbend: "In der […] 9punkt 18.05.2020 […] den Holocaust: "Dafür brauchen wir einen Antisemitismusbegriff, der uns nicht trennt, sondern zusammenführt und stärkt im entschlossenen Kampf gegen Judenhass, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie."
Home-Office ist die Zukunft der Arbeitswelt. Und damit einhergehen muss ein "Führen auf Distanz", meinen der Zukunftsforscher Daniel Dettling und sein Bruder Thomas J. Dettling in der NZZ. Sie […] 9punkt 12.03.2020 […] resümiert Christian Schröder das Gespräch: "Es habe viel zu lange gedauert, 'bis die Nazi-Aufmärsche, die antisemitischen Anschläge und sogar der Mord an einem Politiker eine auf Antikommunismus und Islamophobie getrimmte Öffentlichkeit alarmiert und die Behörden zu einem Perspektivenwechsel von links nach rechts veranlasst haben'(…). Bis vor kurzem sei es für Politiker quasi unmöglich gewesen, 'ein klares […] 9punkt 20.02.2020 […] ung, das den Begriff der "Islamophobie" stark vorantreibt und dessen Gründer Wolfgang Benz der Mentor Shoomans war, schreibt Thiel: "Nicht nur naiv, sondern strategisch war dagegen die Einladungspolitik am Jüdischen Museum. Die ehemalige Akademieleiterin Yasemin Shooman, die ihre Thesen zur Islamophobie selbst mit Verweis auf den von der Türkei finanzierten 'Islamophobie-Report' beglaubigt, verhalf […] seine Verbindungen zu Ibrahim el-Zayat, dem Chefstrategen der Muslimbruderschaft in Deutschland, ebenso wenig bestreitet wie seine Finanzierung durch die Golfstaaten." Auch zu Farid Hafez und dem "Islamophobie-Report" hier einige Resümees.
In einem Klima, in dem Rassismus und Diskriminierung um sich greifen, mahnt die jüdische Autorin Lena Gorelik in der Zeit: "Damit die Welt anders wird, müssen alle […] 9punkt 11.02.2020 […] Dinah Riese referiert in der taz einige Zahlen der Bundesregierung zu muslimfeindlichen Ausschreitungen, die heute offenbar auch offiziell unter dem Label "antimuslimischer Rassismus" abgelegt werden: […] 9punkt 22.01.2020 […] a Report".Die europäischen Grünen scheinen eine Vorliebe für die Erdogan nahestehende SETA-Stiftung zu haben, vermutet Nina Scholz bei den Ruhrbaronen. Die Stiftung war duch einen umstrittenen "Islamophobie"-Report (Website) in die Diskussion geraten (unser Resümee) und richtet sich mit Vorliebe gegen kritische europäische Journalisten. Nun will sie im europäischen Parlament zum Thema "Countering […] Deutschlandfunk jegliche Verantwortung für den Inhalt des Berichts zurück. Verantwortlich sei allein der Empfänger der Fördergelder, also das türkische Außenministerium. Wobei sich die Kritiker des Islamophobie-Berichts grundsätzlich fragen, wie es sein konnte, dass die EU Steuergelder vergibt - und eine Nicht-EU-Regierung frei darüber verfügen kann." […] 9punkt 03.01.2020 […] und der Islamwissenschaftler Michael Kreutz Thiel zur Seite: Es gelte "bei BDS das Gleiche wie bei Nazis: null Toleranz. Thomas Thiel trifft den Kern des Problems: Jene, die Antisemitismus mit Islamophobie vergleichen oder analogisieren, möchten vom spezifisch muslimischen Antisemitismus, dem zumal in Ländern wie Frankreich gefährlichsten Antisemitismus unserer Tage, ablenken. Denken wir an den Jihadisten […] 9punkt 18.12.2019 […] e wieder aufzubauen. Die Sozialistische Partei Frankreichs, dieser 'große umgestürzte Kadaver', versucht schüchtern, unter die Lebenden zurückzukehren. Ihre Weigerung bei der großen Demo gegen 'Islamophobie' mitzulaufen und ihre offensivere Haltung zur laizistischen Idee sind gute Zeichen."
In dem vom neuen, kemalistisch-sozialdemokratischen Bürgermeister Ekrem Imamoglu regierten Istanbul hat es gerade […] 9punkt 12.12.2019 […] Eine Reihe islamkritischer Autorinnen, darunter Seyran Ateş, Nina Scholz, Necla Kelek, Ahmad Mansour, Kamel Daoud, Susanne Schröter, wenden sich gegen einen "European Islamophobia Report", der von de […] 9punkt 12.11.2019 […] unterhält sich in der taz mit dem Islamwissenschaftler Farid Hafez, der für einen der türkischen Regierung nahestehenden Thinktank (der keinen Einfluss auf ihn hat, wie er beteuert) eine Studie über "Islamophobie" Europa herausgebracht hat (hier als pdf-Dokument). Hier werden auch Dissidenten des Islam als "islamophob" angeprangert, etwa weil sie Islamverbände kritisieren, die Regierungen nahestehen. Über […] 9punkt 11.11.2019 […] es wäre gut gewesen, ein Klima zu schaffen, in dem sich Menschen mit solchen Biografien trauen können, offen zu reden und zu reflektieren."
Gestern fand in Paris eine große Demonstration gegen Islamophobie statt. Noémie Madar von der jüdischen Studentenvereinigung Frankreichs erklärt in La Règle du Jeu, warum sie sich der Demo nicht angeschlossen hat: "Wir werden stets gegen Rassismus aufstehen, der […] 9punkt 08.11.2019 […] Beratern haben an einer solchen Entwicklung kein Interesse, und ihre Parteien stehen hinter ihnen. Wer daran glaubt, dies würde sich noch einmal ändern, der irrt."
In Frankreich soll am Samstag gegen Islamophobie demonstriert werden. Im Hintergrund steht erneut der Kopftuchstreit. Der Aufruf wird großenteils von Anhängern der "linken Linken" um Jean-Luc Mélenchon getragen. In Libération äußert sich der […] 9punkt 07.09.2019 […] Aufsehen erregt - dabei ist Ramadan mehrerer Vergewaltigungen beschuldigt (unsere Resümees). Nun hat er sich im französischen Infosender BFM-TV vor einem lammfrommen Interviewer als ein "Dreyfus der Islamophobie" geriert und gleichzeitig sein eigenes Buch über die Affäre beworben, das ausgerechnet am 11. September erscheinen soll, berichtet Jürg Altwegg in der FAZ: "Besser als das unsägliche Interview war […] 9punkt 15.08.2019 […] nichts unversucht, um eine solche Debatte zu verhindern. Zu diesem Zweck haben sie zwei Begriffe entwickelt, die all jene diskreditieren sollen, die es wagen, den politischen Islam zu kritisieren. 'Islamophobie' und 'antimuslimischer Rassismus' nennen sich die Wortungetüme. Hier kann keine wissenschaftliche Dekonstruktion dieser kruden Konzepte erfolgen. Doch so viel sei abschließend bemerkt: Eine freie […]