zuletzt aktualisiert 26.09.2023, 09.26 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Initiative GG 5.3 Weltoffenheit
Insgesamt 44 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 41
9punkt
15.05.2023
[…]
Klaus Hillenbrand erzählt in der taz die Geschichte der Kostümbildnerin Aviva (Name geändert), die in einem deutschen Theater angeheuert hatte. Sie ist Jüdin und staunte nicht schlecht, dass sie bei D
[…]
Efeu
13.04.2023
[…]
Waters sich, was er am liebsten tut, noch einmal als Opfer der Cancel-Culture inszenieren. Im deutschen Kulturbetrieb finden ohnehin nicht wenige - zum Beispiel die Unterzeichner der '
Initiative GG 5.3 Weltoffenheit
' -, dass man so ein bisschen BDS-Unterstützung aushalten muss. Dass das so viele finden, ist allerdings nur schwer auszuhalten. Am vergangenen Samstag marschierten bei einer 'Palästina
[…]
9punkt
11.11.2022
[…]
Bonaventure Ndikung, designierter Chef des Hauses der Kulturen der Welt, er habe die BDS-Bewegung nie unterstützt (Unsere Resümees), um gleich darauf zu erklären, weshalb er den Brief der "
Initiative GG. 5.3 Weltoffenheit
" unterschrieben hatte. Auch auf die Frage, ob er im HKW mit Künstlern zusammenarbeiten werde, die den BDS unterstützen, war von Ndikung keine klare Antwort zu bekommen. Heute zerlegt Boris
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel
Historikerstreit 2.0 - eine Chronologie
Essay
20.06.2021
[…]
und Universitäten Großbritanniens und der USA gilt es längst als ausgemachte Sache, dass Israel ein kolonialistischer und Apartheidsstaat sei. Die deutschen Institutionen forderten als "
Initiative gg 5.3. Weltoffenheit
" ihren Souverän darum auf, seine Meinung über israelbezogenen Antisemitismus zu revidieren, die er in der BDS-Resolution verkündet hatte. Es folgte eine "Jerusalem Declaration on Antisemitism"
[…]
von Aleida Assmann, Andreas Görgen vom Auswärtigen Amt und und dem Dlf-Journalisten Stephan Detjen wendet sich eine große Zahl höchster Kulturfunktionäre unter dem Titel "Plädoyer der '
Initiative GG 5.3 Weltoffenheit
" gegen den BDS-Beschluss des Bundestags. Der Text ist ausgerechnet auf der Website des Humboldt-Forums veröffentlicht. (Hier auch als pdf-Dokument.) Der Perlentaucher setzt einen Schwerpunkt
[…]
Institutionen zu fördern? Die Antwort ist ein klares Nein." (Unser Resümee). 19. Dezember In der Welt (und seinem Blog) ist Thomas Schmid empört über die Dreistigkeit, mit der sich die "
Initiative GG 5.3 Weltoffenheit
" - "ein Who's Who der staatlich nicht schlecht subventionierten Kultur- und geisteswissenschaftlichen Institutionen" Deutschlands - als verfemte Samisdatgruppe gebärdet, nur weil der Bundestag
[…]
Von
Thierry Chervel
Wo der Hammer hängt
Essay
04.03.2021
[…]
ganzen Reihe höchster deutscher Kulturfunktionäre, denen im Namen der Weltoffenheit daran liegt, Israelboykotteure einladen zu dürfen - formuliert haben sie ihr Anliegen im "Plädoyer" der "
Initiative GG 5.3 Weltoffenheit
" (hier als pdf-Dokument). Worin unterscheiden sich die beiden Antisemitismusbegriffe genauer? Der "richtige" Antisemitismusbegriff ist schnell umrissen. Er wendet sich gegen "die Verbreitung
[…]
Von
Thierry Chervel
Es sind schon sehr starke Worte
Interview
20.12.2020
[…]
Felix Klein. Foto: BMIAm 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, legten die Chefs der wichtigsten und größten Kulturinstitutionen Deutschlands als "Initiative 5.3 GG Weltoffenheit" (unsere Resümees
[…]