≡
Stichwort
Edward Hopper
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 23.03.2020 […] reines Chaos. Die Szenerie eines Massenbegräbnis ist Schrecken erregend, doch im Himmel, über dem Vesuv, sieht man Gott, den Vater, der trotz des flehenden Jesu noch nicht eingeschritten ist."
Edward Hopper: Shakespeare at Dusk". Bild: Sotheby'sEdward Hopper scheint mit seinen Bildern der Leere der Maler der Stunde zu sein, räumt in der FAZ Stefan Trinks ein, der die Ausstellung in der Fondation Beyerle […] Efeu 20.03.2020 […] Arbeit, die von Frauen und Männern, Jungen und Alten, auf dem Land, in der Stadt und in den Vorstädten ausgeübt wird".
Edward Hopper, Cape Cod Morning, 1950. National Museum of Modern Art, Washington DCIn der SZ überlegt Nicolas Freund, warum ausgerechnet die Bilder von Edward Hopper derzeit so gern in den sozialen Netzen herumgereicht werden und findet schöne Erklärungen bei der Fondation Beyeler, […] Efeu 28.02.2020 […] hat. Das Käthe-Kollwitz-Museum zieht 2022 ins Schloss Charlottenburg, rundherum wird aber noch intensiv saniert werden, meldet ebenfalls Nicola Kuhn im Tagesspiegel.
Besprochen werden die große Edward-Hopper Schau in der Fondation Beyele in Basel (Offenbart "überraschende Zukunftsvisionen" im Werk Hoppers, meint Kito Nedo in der SZ), eine Ausstellung mit Arbeiten von Jorinde Voigt und Jeppe Hein in […] Efeu 29.01.2020 […] Untätigkeit von Regierungen. Aber sie enthüllt auch die inneren Mechanismen eines Systems, das es überhaupt erst ermöglicht, dass solche Objekte in privater Hand landen."
Besprochen wird die Edward-Hopper-Retrospektive in der Fondation Beyerle (FR). […] Efeu 28.01.2020 […] man meint, eine gute Idee zu haben, ist es ratsam, vorher auszukundschaften, ob es nicht längst schon seine war.'"
In der Welt feiert nun auch Hans-Joachim Müller die bereits vielfach gefeierte Edward-Hopper-Schau in der Fondation Beyerle und pocht darauf, dass er die Geschichte hinter den Bildern nur ahnen, aber nicht kennen möchte: "Es geht eben auch etwas verloren, wenn man die Bilder erzählt, wenn […] Efeu 27.01.2020 […] fortschrittliche Konzeption bemüht und dabei auch nach Paris, Brüssel und Köln blickt. Besprochen werden die Schau "Werden, das ist die Losung!" zum 150. Geburtstag Ernst Barlachs in Hamburg (FAZ), die Edward-Hopper-Schau in der Fondation Beyerle (Tsp). […] Efeu 25.01.2020 […] Edward Hopper: Cape Cod Morning. 86.7 x 102.3 cm. Smithsonian American Art Museum, Gift of the Sara Roby Foundation. © Edward Hopper. Quelle: Wikiart.Dem eigentümlichen Reiz von Edward Hoppers Seelenlandschaften kommt Stefan Trinks in der FAZ in der großen Hopper-Ausstellung in der Basler Fondation Beyeler auf die Schliche: "Magischen Realismus", der sich erst in der Fantasie des Betrachters offenbart […] Stimmungslagen, die zu den abgründigeren Spielarten der Sehnsucht gehören. Gewiss, Amerika war seit je auch das Land des Optimismus. Grenzenlose Möglichkeiten stimmen optimistisch. Das war aber nie Edward Hoppers Amerika. Sehnsucht hat immer auch etwas Rückwärtsgewandtes. Die Schwester der Sehnsucht ist die Nostalgie. Und bei Hopper gibt es dieses nostalgische Moment."
Kurz vor der im März in Hongkong […] Efeu 22.11.2019 […] die Stadt selbst. Zu diesem Zeitpunkt änderte sich der Schwerpunkt der Arbeit komplett."
Weiteres: Margot Boyer-Dry zieht für die NYT in das Hopper-Hotelzimmer, das anlässlich der Ausstellung "Edward Hopper and the American Hotel" vom Virginia Museum of Fine Art bereitgestellt wird. Im Guardian stellt Melissa Clocker die Wissenschaftlerin Jill Tarter und den Künstler Charles Lindsay vor, die ein K […] Efeu 05.08.2017 […] vorm Sterben hat. "Die spröd-philosophischen Dialoge sind so humorvoll wie melancholisch", schreibt Susanne Ostwald in der NZZ. Die Bilder "spiegeln die Unbehaustheit der Seele, als seien sie von Edward Hopper gemalt. ... Was John Carroll Lynch hier mit viel Feingefühl aus Harry Dean Stanton, der allzu lange nur in Nebenrollen zu sehen war, an künstlerischem Ausdruck herausholt, ist sensationell." Auch […] Efeu 04.11.2014 […] jener des Lesers der Novelle. Mit einfachen Kostümen im Stil der fünfziger Jahre und starkem Lichteinfall (Lichtgestaltung: Franck Evin) ergeben sich immer wieder ungemein starke Bilder, die an Edward Hopper erinnern. In dieser kühlen Umgebung können sich die Figuren nirgends zurückziehen. Wie Puppen sind sie unsichtbaren Kräften ausgesetzt."
Außerdem: Peter Laudenbach erinnert im Tagesspiegel an die […] Efeu 19.09.2014 […] FAZ), Vanessa Lapas Dokumentarfilm "Der Anständige" über Heinrich Himmler (Tagesspiegel), Sebastian Dehnhardts Dokumentarfilm über Dirk Nowitzki (Tagesspiegel) und Gustav Deutschs experimentelle Edward-Hopper-Filmhommage "Shirley - Visionen der Realität" (taz). […] Spätaffäre 03.06.2014 […] Karl Marx und Popmusik, Dubstep und Edward Hopper - wichtige Eckdaten und Verknüpfungspunkte für den Kulturtheoretiker und Popjournalist Mark Fisher, der in seiner Schrift "Kapitalistischer Realismus ohne Alternative?" seinen Gegenwartsbefund artikuliert. Der Zündfunk vom Bayerischen Rundfunk stellt Fishers Thesen in einem Radiofeature vor: "Wir, das Fußvolk im kapitalistischen System, sind im Hamsterrad […] Efeu 17.02.2014 […] liegen die Häuser im Schatten von Bäumen, in der Umgebung über die sanften Hügel versprengt. Wer bei dem Schild "Highland Light" abbiegt, wird kurz darauf das Motiv eines der berühmtesten Bilder von Edward Hopper von der Rückseite sehen. Immer wieder hat Hopper diesen Leuchtturm in Aquarell- und Ölfarben abgebildet. Wenn man ihn zum ersten Mal erblickt, erschrickt man fast über die Vertrautheit."
Außerdem: […] Feuilletons 10.12.2013 […] Der diesjährige Medizin-Nobelpreisträger Thomas Südhof, der inzwischen Amerikaner ist, sieht die USA im Gespräch nicht als wissenschaftliche Hegemonialmacht. Niklas Maak betrachtet ein Gemälde Edward Hoppers, "East Wind Over Weehawken", das jüngst für 40,5 Millionen Dollar verkauft wurde
Auf der Medienseite stellt Reinhard Veser das durch Crowdfunding finanzierte "Sotschi Projekt" der Journalisten […] Feuilletons 19.03.2013 […] Brandauer im ostbrandenburgischen Neuhardenberg, die Ausstellung "Qin - Der unsterbliche Kaiser und seine Terrakottakrieger" im Bernisches Historisches Museum,
und Bücher, darunter Ernest Farrés' "Edward Hopper. 50 Poemes / 50 Gedichte", Mo Yan Roman "Frösche" von und Walter Gronds autobiografischer Roman "Mein Tagtraum Triest" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]