≡
Stichwort
Geheimdienste
Rubrik: Magazinrundschau - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 29.06.2020 […] Russlands Geheimdienste können noch immer auf der ganzen Welt töten und sie können auch Demokratien durch Desinformationen und Hetze im Internet destabilisieren. Trotzdem sieht Luke Harding den GRU in einem blamablen Zustand. Dass sich die mutmaßlichen Mörder von Sergej Skripal erst von den Bellingcat-Rechercheuren identifizieren ließen und dann auch noch in einem peinlichen Interview quasi selbst […] selbst entlarvten, zeigt Harding zufolge, dass der Geheimdienst für die digitalen Zeiten nicht gewappnet ist: "Der moderne GRU organisiert seine verdeckte Operationen noch immer nach dem alten sowjetischen Handbuch. Aber diese analogen Plots finden heute in einer digitalen Umgebung statt. GRU-Offiziere verdienen sich ihre Sporen im einst sowjetischen Ausland - in Tadschikistan, Moldawien oder der Ukraine […] Straßenecke, in Bahnhöfen, Hotellobbies und Flughäfen. Jeder Passagier, der mit einem Flieger aus Moskau in Britannien landet, wird registriert und gefilmt. Eine Einreise-Datei ist für alle westlichen Geheimdienste einsehbar. Auf der anderen Seite werden auf russischen Märkten massenweise behördeninterne Informationen verkauft: private Adressen, Zulassungsregister, Telefonverzeichnisse und andere Datenbanken […] Magazinrundschau 30.06.2020 […] Entscheidung ist. Unsere Regierung sieht das offenbar anders. Ein paar Dinge, die ich durch von mir angestrengte juristische Verfahren für die Informationsfreiheit in Erfahrung gebracht habe: Der US-Geheimdienst besitzt 435 unter Verschluss stehende Dokumente über mich. Mitarbeiter des Heimatschutzes haben zu jeder meiner Auslandsflugreisen seit 1983 einen 76-seitigen Bericht verfasst. Die Zollkontrolle […] Magazinrundschau 22.01.2019 […] Die großen IT-Konzerne schlüpfen immer unverhohlener ins Bett mit Regierungen, deren Überwachungsbegehrlichkeiten sie befriedigen. David Samuels großer Essay untersucht das von Chinas gegenwärtigem So […] Magazinrundschau 16.08.2018 […] Wenn #MeToo bisher vor allem auf die glamouröse Sphäre von Film und Medien beschränkt war, dann schafft Bernice Yeung mit ihrem Buch "In a Day's Work" ein gutes Gegengewicht, finden Alissa Quart und B […] Magazinrundschau 08.01.2018 […] ist wohl, dass bestimmte Spuren solchen synchronen Entdeckungen den Weg geebnet haben - mit weitreichenden Implikationen für die Arbeit von Geheimdiensten wie der NSA: Der Sicherheitsexperte "Bruce Schneier meint, bei der Abwägung der Frage, ob ein Geheimdienst eine Schwachstelle insgeheim nutzen oder lieber öffentlich machen sollte, solle dieser Faktor berücksichtigt werden. ... 'Wenn ich auf etwas […] mich auf diese Spur gebracht hat. Und etwas abseits des Zufalls wird auch jemand anderes darauf stoßen lassen. Wenn die NSA es entdeckt hat, dann ist es wahrscheinlich, dass es auch ein anderer Geheimdienst entdeckt hat - oder zumindest wahrscheinlicher als bloßer Zufall.'"
[…] Magazinrundschau 23.11.2015 […] und Kirk Wiebe, beide früher hohe Tiere bei der NSA, gehören zu den berühmtesten Whistleblowern der Massenüberwachung. In einem langen Interview mit Open Democracy erklären die beiden, warum die Geheimdienste bei Attentate so oft elend versagt haben: Zu viele ungefilterte Informationen! "Binney: Sie versagen ständig mit ihrem Ansatz der Massenüberwachung. Da sagt einem doch der gesunde Menschenverstand […] Magazinrundschau 27.04.2015 […] Ein konspiratives Treffen von Jacob Appelbaum, Ai Weiwei und Laura Poitras, die zwischendurch auch noch per Cryptofon bei Julian Assange durchklingeln? Ein Albtraum für sämtliche Geheimdienste in Ost und West - doch statt Agenten wohnte dem Treffen lediglich Kashmir Hill bei, die davon ausführlichen Bericht erstattet: "Ich war nach China gekommen, um Ai, Appelbaum und Poitras bei einer künstlerischen […] Magazinrundschau 21.01.2015 […] dem Aktivisten Moosa Abd-Ali Ali, der nach schweren Misshandlungen in Bahrain vom Londoner Exil aus den politischen Kampf für Menschenrechte in seiner Heimat führt und offensichtlich vom Bahrainer Geheimdienst gehackt wurde. Amar Toor und Russell Brandon haben sich die Methoden genauer angesehen. Hinter dem Manöver steckt demnach eine in Deutschland und Großbritannien entwickelte Software namens FinFisher […] Magazinrundschau 22.01.2015 […] Verdankt sich der Frieden in Nordirland der geschickten Desinformation von Geheimdiensten? Solche Geschichten lesen MI5 und MI6 zur Abwechslung bestimmt mal gern! Owen Bennett-Jones erzählt jedenfalls, dass vor allem ein Satz den Startschuss für die Friedensverhandlungen gab, nämlich die Botschaft von IRA-Mann Martin McGuinness an die Londoner Regierung: "Unser Kampf ist vorbei, aber wir brauchen Eure […] Magazinrundschau 17.11.2014 […] Oje, noch ein Interview mit Snowden? Jetzt ist mal gut, denkt man. Fängt an zu lesen, in den ersten Absätzen könnte ja was neues stehen, tut es nicht und liest weiter, weil dieser Typ einfach so intel […] Magazinrundschau 27.05.2014 […] In einem so inspirierten wie informativen 17-seitigen Artikel erklärt der amerikanische Juraprofessor Eben Moglen, wie sehr global spionierende Geheimdienste inzwischen unsere Demokratie bedrohen und was wir dagegen tun können. Moglen stellt dabei mehrere interessante Vergleiche an, darunter den der Überwachung mit der Sklaverei. Gegen beide war und ist Widerstand erlaubt, selbst wenn Gesetze diesen […] Magazinrundschau 30.03.2014 […] davon offenbar von Scharfschützen, denn sie hatten auffällig präzise Wunden in Kopf- oder Herznähe. Jamie Dettmer bringt Belege, dass die Scharfschützen aus einer Eliteeinheit des ukrainischen Geheimdiensts SBU kamen. Er bezieht sich auf Fotomaterial ukrainischer Bürger, das zeigt, wie sich Geheimdienstler in ihrem Hauptquartier versammeln und verkleiden: "Der SBU ist Nachfolger des ukrainischen Zweigs […] "kamen führende SBU-Beamte vom KGB", sagt Boris Volodarsky, ein früherer russischer Geheimdienstler und Autor des Buchs "The KGB"s Poison Factory". Nach seinen Angaben hat der heutige russische Geheimdienst über Jahre sichergestellt, dass er in sein ukrainisches Gegenstück einbezogen ist und dass "Agenten und Ansprechpartner vor Ort bleiben". Dies war unter der Präsidentschaft des Russland-Freunds […] Magazinrundschau 07.04.2014 […] vergifteten Regenschirmspitze, verjährte der tödliche Anschlag auf den bulgarischen Schriftsteller Georgi Markow in London. Sein Cousin Luben versucht zwar immer noch, Beweise für die Verantwortung des Geheimdienstes SSS zu finden, aber Dimiter Kenarov erscheint das in seinem riesigen Text über Markow für nicht sehr aussichtsreich. ""In Bulgarien gab es keine echte Dekommunisierung, keine Lustration und die […] Magazinrundschau 12.03.2014 […] Senate intelligence Committee, galt bisher immer als treue Verteidigerin der Geheimdienste. Nun hat sie spektakulär mit der CIA gebrochen und sie der Einschüchterungsversuche gegenüber Politikern beschuldigt, berichten Mark Mazzetti und Jonathan Weisman: "Als Schlüsselereignis für die Aufsicht über amerikanische Geheimdienste bezeichnet Frau Feinstein das Vorgehen der CIA, Dokumente von Computern ve […] Magazinrundschau 07.03.2014 […] Die USA werden von einem Überwachungsskandal erschüttert, den ausnahmsweise mal nicht Edward Snowden enthüllt hat. Demnach soll die CIA einen Senatsausschuss ausgespäht haben, der die fragwürdigen Ver […]