Schlagt nicht die PostmodernenEssay 21.02.2007 […] sondern der Dogmatismus. Timothy Garton Ash sagt: "Lieber Pascal als Pascal Bruckner"; aber ich würde es ganz anders formulieren: Lieber mehr Skepsis und Zweifel als Glaube. Aus dem Englischen von Robin Detje -------------------------------------------------------------------------- Stuart Sim ist Professor für Kritische Theorie an der University of Sunderland. Letzte Veröffentlichung: "Empires of Belief: […] Von Stuart Sim
Phänomen AbstiegEssay 24.08.2006 […] Politisch, ästhetisch und privat, in kulturpolitische Zusammenhänge gesetzt und versehen mit Materialien zum Niedergang des bürgerlichen Theaters von Robin Detje 1. Abstieg, politisch: Freundliche Übernahme "Kultur" ist eine Standesorganisation wie die Ärzteschaft oder die Justiz (vergl. hierzu Alexander Kluge: "Korti", in: "Lebensläufe", Stuttgart 1962). Die Angehörigen des Kulturstandes (heute […] ersten Halbjahr 2006 halten können. Nach öffentlichem Einfluss strebt er nicht mehr. Die Zukunft bleibt ungewiss. * Dieser wurde aus dem neuen Jahrbuch der Zeitschrift Theater heute übernommen. Robin Detje arbeitet heute als literarischer Übersetzer. Dieser Tage erscheint in seiner Übersetzung im Berlin Verlag Kiran Desais Roman "Die Erbin des verlorenen Landes". […] Von Robin Detje
Leser suchen AbstandEssay 05.04.2005 […] Früher waren Journalisten Fachleute auf dem Spezialgebiet einer bestimmten Form der Weltvermittlung. Das Berufsbild hat sich geändert. Der moderne Redakteur verkauft ein buntes und vor allem gefühlvol […] Von Robin Detje