Stichwort

Deregulierung

13 Bücher

Fritz R. Glunk: Schattenmächte. Wie transnationale Netzwerke die Regeln unserer Welt bestimmen

Cover
dtv, München 2017
ISBN 9783423261753, Kartoniert, 192 Seiten, 12.90 EUR
[…] In der repräsentativen Demokratie ist es Aufgabe der Parlamente, Gesetze auszuarbeiten und zu verabschieden. Mittlerweile entwickeln transnationale Netzwerke jedoch viele globale Standards…

Christian Bumke (Hg.) / Anne Röthel (Hg.): Autonomie im Recht. Gegenwartsdebatten über einen rechtlichen Grundbegriff

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2017
ISBN 9783161548833, Kartoniert, 436 Seiten, 84.00 EUR
[…] Autonomie zählt zu den elementaren Grundbegriffen von Recht und Rechtsordnung. Dabei haben wir es mit einer gleichermaßen elementaren wie wandlungsfähigen Vorstellung zu tun. Solche…

Erhard Eppler: Eine solidarische Leistungsgesellschaft. Epochenwechsel nach der Blamage der Marktradikalen

Cover
J. H. W. Dietz Verlag, Bonn 2011
ISBN 9783801204228, Kartoniert, 144 Seiten, 15.90 EUR
[…] Die Ideologie grenzenlosen Wachstums durch deregulierte Märkte ist gescheitert. Schon vor 40 Jahren war erkennbar: Die Grenzen des Wachstums sind erreicht, nachhaltige Wirtschaftsformen…

Friedrich Reutner: Erfolgsnationen vor dem Abstieg bewahren. Die Egologik als Erfolgsfaktor

Cover
Lucius und Lucius, Stuttgart 2008
ISBN 9783828204409, Gebunden, 150 Seiten, 28.00 EUR
[…] Der globale Wettbewerb stellt weit höhere Anforderungen an die politische Steuerung. Langfristig geht es schlecht geführten Ländern nicht besser als den Unternehmen. Negieren Regierungen…

Ernst Schmiederer / Hans Weiss: Asoziale Marktwirtschaft. Insider aus Politik und Wirtschaft enthüllen, wie die Konzerne den Staat ausplündern

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2004
ISBN 9783462034127, Gebunden, 250 Seiten, 19.50 EUR
[…] Mehr und mehr multinationale Konzerne verlagern ihre Betriebe ins Ausland - dorthin, wo sie weniger Abgaben entrichten. Dabei zahlen Multis und reiche Privatpersonen ohnedies Jahr für…

Joseph E. Stiglitz: Die Roaring Nineties. Der entzauberte Boom

Cover
Siedler Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783886808076, Gebunden, 348 Seiten, 24.00 EUR
[…] Explodierende Aktienkurse und scheinbar nie dagewesenes Wirtschaftswachstum kennzeichneten die "Goldenen Neunziger". "Alles ist möglich" wurde zum Motto des Jahrzehnts - bis der Absturz…

Dominik Geppert: Maggie Thatchers Rosskur. Ein Rezept für Deutschland?

Cover
Siedler Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783886807994, Kartoniert, 127 Seiten, 16.00 EUR
[…] Fast niemand bleibt indifferent, wenn die Rede auf sie kommt. Ihre Anhänger verglichen Margaret Thatcher mit Elizabeth I., Winston Churchill oder Charles de Gaulle. Ihre Gegner bezeichneten…

Enerconomy. Das Geschäft mit der Energie

Cover
F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783934191563, Paperback, 135 Seiten, 29.90 EUR
[…] Denn der Markt wandelt sich vom Verkäufer- zum Käufermarkt. Und der Kampf um Marktanteile hat eine rasante Geschwindigkeit angenommen! Seit der Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts…

Horst Siebert: Einführung in die Volkswirtschaftslehre. 13. Auflage

Cover
W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2000
ISBN 9783170163614, Gebunden, 480 Seiten, 29.40 EUR
[…] […]

Richard Senti: WTO. System und Funktionsweise der Welthandelsordnung

Cover
Schulthess Verlag, Zürich 2000
ISBN 9783725540648, Gebunden, 728 Seiten, 120.15 EUR
[…] In der Uruguay-Runde (1986­1993) hat das aus den vierziger Jahren stammende GATT eine materielle und formelle Neuausrichtung erfahren. Materiell, durch den Einbezug des Dienstleistungshandels…

Sebastian Fellmeth / Christian Rohde: Der Abbau eines Wohlfahrtsstaates. Neuseeland als Modell für das nächste Jahrhundert?

Cover
Metropolis Verlag, Marburg 1999
ISBN 9783895182303, Taschenbuch, 186 Seiten, 15.24 EUR
[…] […]

Joseph A. Stanislaw / Daniel Yergin: Staat oder Markt. Die Schlüsselfrage unseres Jahrhunderts

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main - New York 1999
ISBN 9783593362694, gebunden, 609 Seiten, 34.77 EUR
[…] […]

Edward Luttwak: Turbokapitalismus. Gewinner und Verlierer der Globalisierung

Cover
Europa Verlag, München 1999
ISBN 9783203795492, gebunden, 448 Seiten, 25.46 EUR
[…] […]