zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Britische Geheimdienste
Insgesamt 68 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 64
9punkt
19.10.2016
[…]
vorgemacht, wie man massenhaftes Ausspionieren der eigenen Bevölkerung nachträglich legalisiert: Ein für die Geheimdienste zuständiges Gericht hat am Montag bestätigt, dass die Abhörpraxis der
britischen Geheimdienste
GCHQ, MI5 und MI6 illegal war. Statt die Praxis zu ändern, sollen jetzt die Gesetze geändert werden, meldet Hendrik Obelöer in Netzpolitik: "Downing Street 10 hätte die Chance im letzten Jahr
[…]
9punkt
17.02.2016
[…]
Der
britische Geheimdienst
GCHQ darf einfach alles, hat laut Marvin Strathmann von Zeit online das Investigatory Powers Tribunal in London nach einer Klage des Chaos Computer Clubs festgestellt: "So darf der Geheimdienst beispielsweise unbemerkt Mikrofone und Kameras der Betroffenen verwenden, Dokumente kopieren, Malware installieren, Eingaben aufzeichnen oder den Standort abfragen. Dabei ist es u
[…]
Magazinrundschau
14.11.2015
[…]
Jahrzehntelang hat der
britische Geheimdienst
MI5 die britische Schriftstellerin Doris Lessing überwacht, die aus ihrer kommunistischen Gesinnung nie einen Hehl machte. Die jetzt freigegebenen Akten geben Lara Feigel kaum Einblick in Lessings Denken, wohl aber in die Mechanismen des Geheimdienstes - und in die Beziehung von Partei und Intellektuellen, vor allem nach der Niederschlagung des Aufstands
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 4
Prism 4: Was tun?
Redaktionsblog - Im Ententeich
02.07.2013
[…]
mehr im Kalten Krieg", beteuerte Regierungssprecher Steffen Seibert. Offenbar spüren die Politiker jetzt doch, dass sich inzwischen eine beträchtliche Wut angestaut hat: Amerikanische und
britische Geheimdienste
speichern ungehindert und flächendeckend - und ohne den geringsten konkreten Anlass - millionenfach Telefonverbindungen und Internetdatensätze deutscher Staatsbürger. Die deutschen Gesetze
[…]
Von
Anja Seeliger
Prism 3: Was geht mich das an?
Redaktionsblog - Im Ententeich
25.06.2013
[…]
Woche kam heraus, dass die britische Regierung die Mitglieder des G20-Gipfels 2009 in London abhören ließ, um sich einen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen. Am Freitag kam heraus, dass der
britische Geheimdienst
in noch größerem Maßstab als selbst die NSA abhört, indem er die transatlantischen Glasfaserkabel anzapft und alles - jedes private, geschäftliche oder offizielle Gespräch unter anderem von
[…]
Von
Anja Seeliger
Prism 2: Was wusste Angela Merkel?
Redaktionsblog - Im Ententeich
24.06.2013
[…]
richterliche Genehmigung die Kommunikation ihre eigenen Bürger und die "befreundeter" Nationen ausspionieren zu dürfen, indem sie die transnationalen Glasfaserkabel in den Meeren anzapft. Der
britische Geheimdienst
darf das aufgrund eines 13 Jahre alten Gesetzes, bei dessen Verabschiedung noch niemand eine Vorstellung davon hatte, was es nur kurze Zeit später bedeuten würde, ohne Anfangsverdacht einfach
[…]
Bundesregierung, dass die Briten zusammen mit vier anderen englischsprachigen Nationen auch die gesamte Kommunikation Kontinentaleuropas ausspionieren? Wusste sie es, und hat amerikanische und
britische Geheimdienste
benutzt, um deutsche Einschränkungen und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu umgehen, das die Vorratsdatenspeicherung für illegal erklärt hat? Indem sie klammheimlich von Erkenntnissen
[…]
Von
Anja Seeliger
mehr Artikel