≡
Stichwort
Bertolt Brecht
Rubrik: Vom Nachttisch geräumt - 3 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 29.10.2018 […] " Dieser Gedanke elektrisierte uns damals. Die schrankenlose Kommunikation eines jeden mit jedem. Das war unsere Utopie. Kein Oben, kein Unten mehr, sondern herrschaftsfreie Kommunikation.
Bertolt Brecht, "Lindberghflug" (mehr dazu hier), 1929. Original radio setting
Da diese eine von Brechts Utopien heute Realität geworden ist, erwarte ich von einer großen Brechtmonografie heute, dass sie auf […] Von Arno Widmann
Vom Nachttisch geräumt 28.03.2007 […] aufschwingt und die Blindheit so weit treibt, von einer militärischen Überlegenheit des sozialistischen Lagers zu sprechen.
Der zweite Brief der Sammlung stammt vom 30.10.1951 und richtet sich an Bertolt Brecht. Hacks fragt Brecht, ob er in München bleiben oder besser in die "Ostzone" kommen solle. Brecht antwortet ihm: "Gute Leute sind überall gut." Hacks deutet diesen Rat dahingehend um, dass Peter […] Von Arno Widmann
Vom Nachttisch geräumt 08.09.2004 […] edition ebersbach, Berlin 2004. 95 Seiten, 14,80 Euro. ISBN 393470378X.
Grauingrau
Im August 1933 lernte die 26jährige dänische Schauspielerin Ruth Berlau den 35-jährigen deutschen Dichter Bertolt Brecht kennen. Sie blieben bis zum Tode Brechts 1956 zunächst mehr, bald weniger zusammen. 1941 war sie dabei, als Brecht und seine Ehefrau Helene Weigel die Sowjetunion bereisten, und als die danach […] Von Arno Widmann