≡
Stichwort-Übersicht
Apps
Insgesamt 118 Einträge in 2 Kategorien
Redaktionsblog - Im Ententeich 22.06.2011 […] in Deutschland durch die hohen GEZ-Gebühren - einen begrenzten Medienetat und werden nicht die Probleme sämtlicher Medien durch das Abonnement von Apps lösen, die nicht einmal die Funktionalitäten und die Offenheit des Netzes aufweisen. Im Iphone haben Apps noch den Vorteil der besseren Benutzbarkeit auf geringer Fläche, im Ipad funktioniert das Internet im Prinzip genauso gut wie auf dem Computer. Und […] Bei allem, was sie in ihrer Herrlichkeit stört, rufen sie: "Ih, das lebt. Mach' tot, mach' tot." Nun klagen sie also, gemeinsam mit dem Springer-Verlag und anderen wichtigen Akteuren, gegen die Handy-App der Tagesschau.
"Durch gebührenfinanzierte Texte und durch Sender, die im Internet Zeitung machen, ist die weltweit einmalige Vielfalt der Qualitätszeitungen in ihrer Existenz bedroht", schreibt Michael […] wirklich auf zwei Gerontokraten stützen sollten, die selbst nach allen Seiten um Absicherung flehen.
Das eigentlich Absurde an den öffentlich-rechtlichen Anstalten sind jedenfalls nicht die Tagesschau-Apps. Die politischen Aufgaben sind viel tiefgreifender. Das Problem ist das Festhalten an Strukturen, die vor dreißig jahren noch Sinn gehabt haben mögen. Warum braucht jede öffentlich-rechtliche Anstalt […] Von
Thierry Chervel
Redaktionsblog - Im Ententeich 19.08.2010 […] Twitter ist ohne das Web gar nicht denkbar: Eine seiner Hauptfunktionen besteht darin, URLs zu interessanten Webseiten auszutauschen.
3. Keine App kann einen Artikel verbreiten wie das Web. Wired liefert gewissermaßen den Beleg dafür: Es hat eine App. Dennoch wurde die Titelgeschichte auf der Webseite des Magazins veröffentlicht. Und nur weil sie dort stand, konnte sie von vielen gelesen, verlinkt […] zweiten Artikel (weißer Balken) versucht Wired-Chefredakteur Chris Anderson ("Free"!), dies dem Leser schmackhaft zu machen: Wir nutzen doch jetzt schon immer öfter geschlossene Systeme, schreibt er: Apps. Streamingdienste wie Pandora oder Netflix. Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter. Mediendienste wie Itunes oder Videospiele. "Schiebt es auf die menschliche Natur. So sehr wir intellektuell für […] ein Mogul, der direkt dem Studiosystem entsprungen ist. Während Google Traffic und Werbung kontrolliert, kontrolliert Apple die Inhalte. Tatsächlich behält es das absolute Genehmigungsrecht für alle Apps, die von Dritten entwickelt werden. Apple kontrolliert, wie die Inhalte aussehen, wie sie sich anfühlen, wie man sie erlebt. Mehr noch, es kontrolliert sowohl den Vertriebsweg für Inhalte (Itunes) wie […] Von
Anja Seeliger
mehr
Artikel