≡
Stichwort
Apps
114 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 22.08.2016 […] BoingBoing spottet Cory Doctorow über den schlampigen Code der NSA-Hacker.
Bei Svenja Bergt hält sich in der taz die Vorfreude auf die neue Bezahl-App in Grenzen, die Payback im Herbst in Deutschland für Supermärkte starten will: "So räumt sich die Payback-App unter anderem das Recht ein, die WLAN-Verbindungen abzurufen, den Standort, basiert auf GPS- und Netzwerkdaten, zu bestimmen sowie auf die Kontakte […] hineingesteckt wird, lernt Adrian Lobe zudem in der FAZ bei einer Fahrt ins kalifornische Manteca, das nur auf Yelp und Google Maps wie San Francisco aussehe. In der FR ätzt Jörg Schindler über all die Apps zu Selbsthilfe und Angstmanagement, die dem Individuum in seiner Einsamkeit helfen sollen.
[…] 9punkt 05.08.2016 […] sind. Gerade in der Autoindustrie gehe das große Sammeln los, schreibt Bergt, von der Motordrehzahl über die GPS-Position bis zur eingelegten CD: "Internetnutzer, Verwender von Fitnesstrackern und -apps, Autofahrer - ihnen allen ist gemein, dass die gesammelten Daten sensibel bis kompromittierend sein können; spezifische Werbung ist dabei noch das Harmloseste. Wenn die Daten erst mal beim Hersteller […] Efeu 08.07.2016 […] Prächtig von innen erleuchtet: Die Kritik feiert Sean Bakers "Tangerine LA".
Mit einem Smartphone, einem anamorphotischem Objektiv und per Apps bis zum Bluten hochgepegelten Farben ist dem Indieregisseur Sean Baker mit "Tangerine LA" ein "Wunderwerk an entfesselter Mobilität gelungen", schwärmt ein völlig erschlagener Andreas Busche auf ZeitOnline: "Wann war Los Angeles, die Stadt der Engel, zuletzt […] 9punkt 05.07.2016 […] befähigt. Gleichzeitig verschwinden immer mehr Jobs, für die man keinen College-Abschluss braucht. Die Liste der Fabrik- oder Service-Jobs, die jetzt oder demnächst von Robotern, online-Services und Apps übernommen werden, wächst täglich."
Auch Lynsey Hanley denkt im Guardian über die Arbeiterklasse nach. Sie wundert vor allem, wer sich heute alles dazu zählt, wie sie in einer jüngsten Umfrage lernte: […] 9punkt 22.06.2016 […] Kann es sein, dass der Messengerdienst Slack Facebook in Verlegenheit bringen kann? Jedenfalls agiert die Firma intelligent, indem sie etwa Apps anderer Firmen integriert und sich so - anders als Facebook - zum Netz öffnet, schreibt Adrienne LaFrance in Atlantic: "Es gibt zwei kleine Brüche in der im übrigen totalen Dominanz von Facebook. Der eine betrifft die ganz Jungen, die lieber Snapchat und Instagram […] Magazinrundschau 19.06.2016 […] Zeit dominiert. Hulu oder andere, kleinere Firmen wie Vimeo lizensieren und produzieren Shows. Auch die Sender, die Netflix lange als Verbündeten sahen, schlagen zurück und entwickeln eigene Streaming-Apps. Time Warner erwägt, Netflix seine Shows vorzuenthalten. Im Augenblick macht Netflix Miese, gegen Time Warner oder 21st Century Fox sehen seine Umsätze bescheiden aus. Außerdem bleibt der Streaming-Dienst […] 9punkt 21.06.2016 […] Online-Chef der Zeit, dann beim Guardian und bei Condé Nast) im Interview mit Marco Weise vom Wiener Kurier: "Auf Smartphones, wo Verlage es extrem schwer haben, nennenswerte Leserschaften für ihre Apps aufzubauen und auf denen Nutzer noch seltener als auf dem Desktop Web-Adressen in Browser tippen oder gar Browser-Bookmarks verwenden, sind die sozialen Plattformen das mit Abstand wichtigste Vehikel […] 9punkt 20.06.2016 […] nicht neu, aber in den letzten Monaten wurden die Warnungen lauter. Experten schätzen, dass die vielen Seiten von Google inzwischen 40 Prozent des gesamten Traffics im Netz ausmachen. Und die Facebook-Apps sind auf Smartphones ähnlich dominant." Hier ein Bericht von der im Economist erwähnten Konferenz für ein dezentrales Netz (die übrigens von Google mit gesponsert wurde).
[…] Magazinrundschau 08.06.2016 […] Die digitale Kultur in China wirkt hochgradig paradox, schreibt Christina Larson: Auf der einen Seite boomen Apps für mobile Geräte derart, dass der Griff zum Smartphone zur Bewältigung des Alltags zumindest in den Metropolen binnen kürzester Zeit selbstverständlich wurde. Auf der anderen Seite lahmt das Internet wegen der Great Firewall of China aufs Frustrierendste, wenn es darum geht, im internationalen […] 9punkt 09.06.2016 […] Die Zeit des großen App-Booms ist vorüber, schreibt Peter Kafka in recode.net, der seinen Artikel mit vielen Statistiken belegt: "Selbst die größten App-Verleger müssen konstatieren, dass ihr Wachstum nachlässt oder stagniert. Die meisten Leute haben alle Apps, die sie wollen oder brauchen. Neue wollen sie nicht. Im letzten Monat sind die Downloads für die 15 größten App-Verleger um 20 Prozent gesunken […] 9punkt 22.03.2016 […] n sich, ohne dass der Gesellschaft Zeit bleibt, sie zu reflektieren", fürchtet FAZ-Online-Chef Mathias Müller von Blumencron, der sich gerade auf der "SXSW" in Austin befindet und sich die neuesten Apps anguckt, die den jungen Konsumenten am Smartphone nur mehr einen "granularen Medienstrom" bescheren.
[…] 9punkt 04.02.2016 […] Smartphones. Entwickler antworteten schnell und bauten Ad Blocker, die mit diesem Browser funktionieren. Nun müssen die Entwickler zusehen, wie Google ihre Apps aus Google Play entfernt und Udates verweigert. Der Grund? Google scheint keine Adblocker als Apps in seinem Play Store verbreiten zu wollen."
Außerdem: In der SZ kritisiert Evgeny Morozov Google, das die Internetnutzer ausnutze, um Künstliche-In […] Magazinrundschau 01.02.2016 […] literarischen Erfindung gebracht. Verwechslungen oder heimlicher Rollentausch sind nur noch um den Preis technologischer Rückständigkeit zu haben - oder des Rauchs: "Die sozialen Netzwerke und Dating-Apps nötigen ihre Nutzer inzwischen zur Echtheit und Einheitlichkeit der Profile. Die bewährte Triebfeder der Filmhandlung ist also blockiert - und es ist vor diesem Hintergrund konsequent, dass der größte […] 9punkt 19.01.2016 […] haben das Recht und die Pflicht, dem Islamismus Grenzen zu setzen."
Andere Themen: Praktisch diese neuen Trennungs-Apps, doch Andrea Köhler ist in der NZZ schon ein bisschen erschrocken über den Erfolg von Binder oder BreakupText: "Mit einem Wisch nach rechts schickt die Break-up-App eine SMS, etwa des Stils 'It's not me, it's definitely you'. Sollte 'Binder' - frei nach 'binned her', 'habe sie we […] bloß ein Dummer-Jungen-Scherz sein, so war das Resultat für manche wohl nur begrenzt amüsant. Am Tag nach der Einführung dieser digitalen Müll-Deponie hatten über sechstausend User die Wisch-und-weg-App genutzt."
[…] Magazinrundschau 16.11.2015 […] Das Facebook-Imperium wächst: Nach den Apps Instagram, WhatsApp und Messenger, die das Unternehmen für das mobile Internet flott machen sollten, visiert Zuckerbergs expandierendes Unternehmen nun Künstliche Intelligenz und Virtual Reality als nächste Großprojekte an, um das Unternehmen für künftige Entwicklungen aufzustellen, wie sich Harry McCrackens ausführlicher Homestory entnehmen lässt. Die Motivation […]