≡
Stichwort
Ai Weiwei
7 Artikel
Im Kino 19.12.2012 […] Staatsgewalt und Medienapparatschiks. Der letzte Aspekt ist Ausgangspunkt meiner Überlegung, ausgelöst von einer Dokumentation mit dem Titel "Ai Weiwei: Never Sorry", die nach ihrer Premiere auf der Berlinale auch einen größeren Kinostart hatte.
In "Ai Weiwei: Never Sorry" erfährt man, dass Ai ein kompromissloser Künstler und großer Catlover ist, gerne kocht und kürzlich Vater wurde. Außerdem verwickelt […] der Ai-Entourage aber frage ich mich nach den Weltzuwendungspotentialen, die im Kino Jahr für Jahr nicht aktualisiert werden. Natürlich ist die Video-Aufzeichnung einer Auseinandersetzung zwischen Ai Weiweis Team und der Polizei kein fertig produzierter Film. Kinoproduzenten im weiteren Sinne könnten aber die kuratorische Aufgabe übernehmen, dem Material jenseits der Verleihlogik eine Sichtbarkeit im […] Arbeit selbst übernommen, nicht nur in hyper-politisierten Kontexten ist das Dokumentieren und "Zurückfilmen" deren integraler Bestandteil. Agressiv normalistische Berichterstattungsformate wie "Ai Weiwei: Never Sorry" reduzieren mit der ästhetischen Komplexität der künstlerischen Programmatik nicht nur die Signifikanz des Kinos als öffentlichem Ort zeitgenössischer Kritikproduktion. Sie verstärken […] Von
Lukas Foerster, Thomas Groh, Ekkehard Knörer, Maximilian Linz, Elena Meilicke, Nikolaus Perneczky, Jochen Werner