Bücherschau des Tages
Suppengeruch, Kneipen und Ganoven
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
13.05.2020. Der Dlf empfiehlt wärmstens Albrecht Selges Roman über den höchst widersprüchlichen "Beethovn". Die FAZ lernt mit Ulrike Ackermanns "Das Schweigen der Mitte" die Freiheit neu schätzen. Mit Cihan Acars Roman "Hawaii" schnuppert sie Heilbronner Lokalkolorit. Die taz lässt sich von Stefan Schweizers Band über "Die Hängenden Gärten von Babylon" zu einem neuen Umgang mit der Natur inspirieren. Man redet immer zu viel? Nicht Henri Cartier-Bresson, findet Dlf Kultur.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hanser Berlin, Berlin 2020
ISBN
9783446265868, Gebunden, 256
Seiten,
22,00
EUR
Es sind die heißesten Tage im Jahr, Hundstage, die, so glauben manche, schweres Unheil bringen. Kemal Arslan läuft durch Heilbronn, ein Fußballstar, der nach einem Unfall seine Karriere beenden und von…

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2020
ISBN
9783806240573, Gebunden, 206
Seiten,
22,00
EUR
Haben Intellektuelle ihr Deutungsmonopol verloren? Die großen gesellschaftlichen Debatten werden heute nicht mehr aus der politischen Mitte heraus geführt. Sie entzünden sich von den Rändern her und münden…

Guggolz Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783945370247, Gebunden, 235
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Dänischen von Ulrich Sonnenberg. Mit einem Nachwort von Reinhard Kaiser-Mühlecker. Johannes V. Jensen (1873-1950) schuf in seinen "Himmerlandsgeschichten" Figuren, die er den Menschen aus seiner…
Frankfurter Rundschau

Donat Verlag, Bremen 2019
ISBN
9783943425871, Gebunden, 256
Seiten,
16,80
EUR
Wenige haben wie Carl von Ossietzky die Republik verteidigt, sich gegen die Feinde der Demokratie gewandt, die politischen Fehlleistungen der Regierenden vor Augen geführt und vor dem heraufziehenden…
Süddeutsche Zeitung

Reclam Verlag, Stuttgart 2020
ISBN
9783150140536, Gebunden, 120
Seiten,
6,00
EUR
Was tun, wenn existenzielle Entscheidungen ohne sichere Datengrundlage und in größter Eile zu treffen sind? Auch Experten sind vor Denkfehlern nicht gefeit. Hier kann "Philosophie in Echtzeit" helfen.…

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2020
ISBN
9783627002732, Gebunden, 192
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Französischen von Joachim Unseld. Jean Detrez ist als Leiter einer Abteilung der Europäischen Kommission mit Zukunftsforschung befasst. Er ist Zukunftsexperte - aber kein Experte seiner eigenen…
Die Tageszeitung

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783803136947, Kartoniert, 240
Seiten,
28,00
EUR
Unter Mitarbeit von Frank Maier-Solgk. Unter den sieben antiken Weltwundern nehmen die Hängenden Gärten von Babylon eine Sonderstellung ein - auch weil sie als einziges keine Spuren hinterließen: Bis…
Deutschlandfunk

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2020
ISBN
9783737100687, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Wo ist Beethoven, wer und warum? Wien, in den 1820er Jahren: Ein Student irrt, auf der Suche nach dem Schatten des Komponisten, durchs nächtliche Gassengewirr der Stadt. Eine lebens- und liebeslustige…
Deutschlandfunk Kultur

Schirmer und Mosel Verlag, München 2020
ISBN
9783829608688, Gebunden, 160
Seiten,
24,80
EUR
Aus dem Französischen und Englischen von Marion Kagerer und Michaela Angermair. "Ich bin ein visueller Typ. Ich begreife durch die Augen": Henri Cartier-Bresson, Meister des entscheidenden Augenblicks…

cbj Verlag, München 2020
ISBN
9783570165775, Kartoniert, 448
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Anja Galic. Es ist ein Jahr her, seit Simon Kelleher starb. Maeve ist in der elften Klasse an der Bayview High. Über Simons Tod und dessen Folgen wird kaum mehr geredet. Da…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT und
ZEIT.