Rüdiger Frank
Unterwegs in Nordkorea
Eine Gratwanderung

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2018
ISBN 9783421047618
Gebunden, 352 Seiten, 20,00 EUR
ISBN 9783421047618
Gebunden, 352 Seiten, 20,00 EUR
Klappentext
Die Entfernung zu uns ist nicht nur in Kilometern zu messen. Nordkorea ist ein diktatorisches System, das vor markigen Drohungen an den Rest der Welt und auch vor der Verhaftung von Touristen nicht zurückschreckt. Wenn überhaupt, dann sollte man keineswegs ohne gründliche Vorbereitung dorthin fahren. Doch wenn man sich dafür entscheidet, dann zeigt sich dem Besucher ein verwirrend vielfältiges und oft widersprüchliches Bild. Reisende bekommen trotz der überall vorherrschenden Zensur in Nordkorea viel gezeigt, doch vieles übersehen sie dabei. Rüdiger Frank bereist Nordkorea seit über einem Vierteljahrhundert regelmäßig. In diesem Buch fasst er seine Reiseerfahrungen zusammen, gibt praktische Tipps und überraschende Einblicke in Alltag und Kultur Nordkoreas.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 16.04.2018
Rezensent Christoph Giesen ist fassungslos. Wie ein Kenner der Materie wie Rüdiger Frank derart am Thema vorbeischreiben kann, begreift er nicht. Über die angespannte Lage in Nordostasien oder den totalitären Staat Nordkorea erfährt er im Buch nahezu nichts. Stattdessen liefert ihm der Autor einen Touristenführer für eine Handvoll deutsche Touristen! Sich in Krisenzeiten mit Fragen zur Reisezeit zu befassen, findet Giesen einfach schamlos.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deRezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 08.03.2018
Wolfgang Taus erfährt vom Ostasienexperten Rüdiger Frank eine Menge über das alltägliche Nordkorea, über Repression und Überwachung, aber auch über den Humor, die Selbstironie der Menschen dort, sowie über Essen, Einkaufen, Unterkunft, Sehenswertes. Dass Smartphones mächtig im Kommen sind, aber auf dem Land in Nordkorea noch der Ochsenkarren regiert, nimmt der Rezensent mit Staunen zur Kenntnis. Ebenso die Tipps des Autors zum richtigen Verhalten beim Anblick eines Bildnisses von Kim Jong Un.
Themengebiete
Kommentieren