Bücherschau des Tages
Beiläufige Gesten der Höflichkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
08.03.2017. Die SZ lernt von Timothy Snyder, wie man der Tyrannei widersteht. Die FAZ besichtigt in Birgit Birnbachers Debüt "Wir ohne Wal" eine Gruppe 20- bis 30-Jähriger, die mit ihrer Antriebsarmut kämpfen. Die FR erlebt in James Gordon Farrells Roman "Singapur im Würgegriff" das britische Empire zwischen Politökonomie und Paarungsverhalten. NZZ und SZ lassen sich von Bora Cosic in sein geliebtes Belgrad mitnehmen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2016
ISBN
9783990270899, Gebunden, 168
Seiten,
18,00
EUR
Birgit Birnbachers Figuren lassen Wale steigen, leihen sich Geld bei der Bank für eine Fischbude in Camden, klettern einarmig auf den Springturm im Freibad, wenn Herbst ist, sitzen mit anderen nackt in…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN
9783406698309, Gebunden, 704
Seiten,
38,00
EUR
Der Balkan - das war von den europäischen Zentren aus betrachtet immer das Fremde, Exotische und Rückständige. Marie-Janine Calic schreibt die Geschichte Südosteuropas als Weltgeschichte und hinterfragt…

Kein und Aber Verlag, Zürich 2017
ISBN
9783036957531, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Hans Stichler stammt aus einfachen Verhältnissen. Als ihm seine einzige Verwandte ein Stipendium für die Universität in Cambridge vermittelt und er als Gegenleistung dort ein Verbrechen aufklären soll,…
Frankfurter Rundschau

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN
9783499272462, Kartoniert, 400
Seiten,
9,99
EUR
Aus dem Englischen von Stefan Lux. Cal McGill ist Meeresbiologe. Seine Spezialität: per Computer die Route von Gegenständen im Wasser zu verfolgen, um Umweltsünder zur Strecke zu bringen. Doch bei seinem…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN
9783957572516, Gebunden, 828
Seiten,
30,00
EUR
Aus dem Englischen von Manfred Allié. Singapur 1937. Walter Blackett, Direktor eines britischen Kautschukunternehmens, weiß sich von der bewährten Ordnung britischer Kolonialherrschaft getragen, als er…
Neue Zürcher Zeitung

Folio Verlag, Wien - Bozen 2016
ISBN
9783852566993, Gebunden, 280
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Serbischen von Katharina Wolf-Grießhaber. Bora Ćosićs Buch umfasst die Zeit zwischen 1937, als er mit seinen Eltern nach Belgrad zieht, und Anfang der 1990er-Jahre, als der Protagonist die Stadt,…

Hanser Berlin, Berlin 2017
ISBN
9783446254749, Gebunden, 144
Seiten,
18,00
EUR
Wo gehören wir hin? Was ist unser Zuhause in einer Zeit, in der sich immer weniger Menschen sinnstiftend dem Ort verbunden fühlen, an dem sie geboren wurden? In seinem persönlichen Essay beschreibt Daniel…
Süddeutsche Zeitung

Folio Verlag, Wien - Bozen 2016
ISBN
9783852566993, Gebunden, 280
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Serbischen von Katharina Wolf-Grießhaber. Bora Ćosićs Buch umfasst die Zeit zwischen 1937, als er mit seinen Eltern nach Belgrad zieht, und Anfang der 1990er-Jahre, als der Protagonist die Stadt,…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN
9783406711466, Gebunden, 127
Seiten,
10,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Andreas Wirthensohn. "Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam." So lautet die erste von 20 Lektionen für den Widerstand, mit denen Timothy Snyder die Bürger der Vereinigten Staaten…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.