7 Bücher

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406773426, Kartoniert, 128 Seiten, 9.95 EUR
Jenseits überkommener Deutungsmuster schildert Dominik Geppert in diesem anschaulich geschriebenen Band die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Er zeichnet den…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2018
ISBN 9783506788214, Gebunden, 213 Seiten, 49.90 EUR
Die Geschichtswissenschaft wirft derzeit mit Hilfe verschiedener Historikerkommissionen einen zweiten Blick auf die personellen und institutionellen Kontinuitäten und Brüche im Nachkriegsdeutschland.…

Stadt Bonn Stadtarchiv, Bonn 2016
ISBN 9783922832829, Gebunden, 504 Seiten, 25.00 EUR
Traditionell stellt in Deutschland die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg das Gedenken an den Ersten Weltkrieg in den Schatten. Wenn vom "Krieg" die Rede ist, steht einem hierzulande, anders als etwa…

Europa Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783944305189, Gebunden, 192 Seiten, 16.99 EUR
Mit einem Vorwort von Udo DiFabio. Der Euro spaltet Europa: Die überkommenen Begründungen der europäischen Integration - Abbau zwischenstaatlicher Konflikte, Einbindung Deutschlands, Bewahrung von Recht…

Oldenbourg Verlag, München 2007
ISBN 9783486584028, Gebunden, 490 Seiten, 49.80 EUR
Deutsch-britische Pressekriege begannen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts das Gefüge von Öffentlichkeit und Diplomatie zu destabilisieren. Und so waren auch die internationalen Beziehungen seither geprägt…

Siedler Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783886807994, Kartoniert, 127 Seiten, 16.00 EUR
Fast niemand bleibt indifferent, wenn die Rede auf sie kommt. Ihre Anhänger verglichen Margaret Thatcher mit Elizabeth I., Winston Churchill oder Charles de Gaulle. Ihre Gegner bezeichneten sie als weiblichen…

Oldenbourg Verlag, München 2002
ISBN 9783486566611, Gebunden, 463 Seiten, 49.80 EUR
An Margaret Thatcher scheiden sich die Geister bis heute. Ihre Bewunderer vergleichen sie mit Charles de Gaulle und Winston Churchill oder halten sie schlicht für die größte Politikerin des 20. Jahrhunderts.…