zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 10.05 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Arno Widmann
397 Artikel - Seite 1 von 27
Kommt Zeit, kommt Packeis
Vom Nachttisch geräumt
11.02.2020
[…]
[…]
Von
Arno Widmann
Beispielsweise der Türke
Vom Nachttisch geräumt
10.02.2020
[…]
Eines der Hauptwerke der politischen Weltliteratur, "Il Principe" von Niccolò Machiavelli (1469-1527), erschien erstmals 1532. Erst fünfundzwanzig Jahre später wurde der Text endgültig verdammt und au
[…]
Von
Arno Widmann
Der alte Verrückte, der auf Kunst abfährt
Vom Nachttisch geräumt
10.02.2020
[…]
Katsushika Hokusai (1760-1849) war einer der einflussreichsten Maler des 19. Jahrhunderts. Vor allem durch seine Druckgrafik prägte er das Lebensgefühl zuerst des aufstrebenden japanischen Bürgertums
[…]
Von
Arno Widmann
Wo wir die ganze Nacht wach sind
Vom Nachttisch geräumt
10.02.2020
[…]
Die amerikanische Dichterin Elizabeth Bishop (1911-1979) bedauerte in ihrem letzten Interview: "Ich habe den Eindruck. Dass die Leute nicht genug von der originären Erfahrung mitnehmen, die ein Gedich
[…]
Von
Arno Widmann
Die Mythen sind verwundet
Vom Nachttisch geräumt
10.02.2020
[…]
Vorbild ist Goethes "West-östlicher Divan", dessen erste Fassung vor zweihundert Jahren erschien. "Vorbild" ist falsch. "Ein neuer Divan" ist etwas ganz anderes. Es ist nicht die Auseinandersetzung ei
[…]
Von
Arno Widmann
Angst ist ein Schwarm, der in einem Baum ausruht
Vom Nachttisch geräumt
10.02.2020
[…]
Auf sieben Reisen wurden in 49 Ländern, wenn ich mich nicht verzählt habe, 780 Gedichte von 429 Autoren aufgelesen. Israel, Türkei und Russland gehören hier zu Europa. Die meisten Gedichte - 46 - wurd
[…]
Von
Arno Widmann
Wer kennt schon Lektoren?
Vom Nachttisch geräumt
10.02.2020
[…]
Der 1931 in New York geborene Robert Gottlieb war und ist einer der bekanntesten Lektoren der Welt. Wer kennt schon Lektoren? fragen Sie zu Recht. Also: In dieser wenig bekannten Spezies gehört Gottli
[…]
Von
Arno Widmann
Die Spuren der Vernichtung
Vom Nachttisch geräumt
10.02.2020
[…]
Der 1955 als Kind ukrainischer Einwanderer im kanadischen St. Catharines geborene Edward Burtynsky ist berühmt für seine großformatigen Fotos, die von Menschen geschaffene Landschaften zeigen. Seine B
[…]
Von
Arno Widmann
Der ordnende Blick
Vom Nachttisch geräumt
10.02.2020
[…]
Als 1929 "Antlitz der Zeit" des Kölner Fotografen August Sander (1876-1964) das erste Mal erschien, steuerte Alfred Döblin einen Text bei, der sofort die sich aufdrängende Frage stellte: "Sind die Ein
[…]
Von
Arno Widmann
Diese prachtvolle Zankapfelernte heuer
Vom Nachttisch geräumt
10.02.2020
[…]
"Die Gedichte" heißt das Buch, in dem auf mehr als 870 Seiten die Gedichte von Adolf Endler (1930-2009) gedruckt und kommentiert werden. Endler wurde in Düsseldorf geboren, übersiedelte aber 1955, als
[…]
Von
Arno Widmann
In Gesellschaft der Morgensterne
Vom Nachttisch geräumt
24.01.2020
[…]
[…]
Von
Arno Widmann
Schwimmen im Lichtmeer
Vom Nachttisch geräumt
22.01.2020
[…]
Das Museum für Kunst und Technik in Baden Baden zeigt noch bis zum 8. März 2020 die Ausstellung "Die Welt von oben. Der Traum vom Fliegen im 19. Jahrhundert." Ich war nicht dort. Ich habe nur den Kata
[…]
Von
Arno Widmann
Immer neue Anläufe
Vom Nachttisch geräumt
22.01.2020
[…]
Jeder, der sich auch nur ein klitzeklein wenig für Kunst interessiert, kennt nicht nur seinen Namen. Er hat auch ein paar seiner Bilder vor Augen. Gerhard Richter soll der teuerste lebende Maler sein.
[…]
Von
Arno Widmann
Trinke dich satt in deiner Vase
Vom Nachttisch geräumt
22.01.2020
[…]
"Die Menschheitdämmerung. Symphonie jüngster Dichtung" erschien das erste Mal 1919. Herausgeber war der Lektor, Dramaturg und Journalist Kurt Pinthus (1886-1975). Er überlebte im Exil in den USA. Wie
[…]
Von
Arno Widmann
Matera war Kulturhauptstadt Europas 2019
Vom Nachttisch geräumt
22.01.2020
[…]
Fast fünfzig Jahre war ich nicht mehr dort. Aber eine Weile lebte ich in der Basilikata. Mein Sohn wurde in einem Krankenhaus in Matera geboren. Dort meldete ich ihn beim Standesamt an. Ich lebte dama
[…]
Von
Arno Widmann
⊳