≡
Stichwort
David Foster Wallace
143 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 08.09.2018 […] Gelegentlich reduzierte er sogar die empfohlene Dosierung, um freier schreiben zu können."
Paul Ingendaay würdigt mit einer ganzen FAZ-Seite den schwer depressiven Schriftsteller und Reporter David Foster Wallace, der sich vor zehn Jahren das Leben nahm: "Der heroische Zug seines Schreibens, trotz allem, ist sein Idealismus. Er besteht darin, dass er seine Leser mit der unverschämten Forderung nach Zeit […] Efeu 11.08.2018 […] Außerdem bringen die FAZ Zinaida Lindéns Erzählung "Eine gute Europäerin", die im Zusammenhang des Freiraum-Projekts des Goethe-Instituts entstanden ist, und die Literarische Welt veröffentlicht David Foster Wallace' Essay "Über das Schreiben".
Besprochen werden unter anderem Maxim Billers "Sechs Koffer" (taz, Welt), Roberto Bolaños Romanfragment "Der Geist der Science-Fiction" (NZZ), Bastien Vivès' Comic […] Efeu 28.07.2018 […] getrockneten Tropfen nicht nachvollziehen, aber ich werde nie das Porträt der Verführung vergessen, das vor mir lag."
Weitere Artikel: Daniel Kolitz besucht für The outline eine Konferenz über David Foster Wallace, wo man sich mit der Frage auseinandersetzt: "Können wir als Leser die Zeit rechtfertigen, die wir mit dem kreativen Schaffen von Künstlern verbringen, deren ethisches Handeln wir fragwürdig […] Efeu 21.04.2018 […] Effizienz gegen die fast an Eliot erinnernden hartnäckigen Einschränkungen des komplexen rhythmischen Anspruchs einerseits und der Forderung fast sinnverwandter Reime andererseits schalten', preist David Foster Wallace." Für den Tagesspiegel dröselt Gerrit Bartels die verschiedenen Konstellationen und historischen Schichtungen des deutschsprachigen Raps auf.
Kunst-Apologetik wollen Verena Mayer, Jens-Christian […] Efeu 27.02.2018 […] es "König Lear" (FR), Heiner Müllers aktualisierte "Hamletmaschine" von Sebastian Nübling und dem Exil Ensemble am Maxim Gorki Theater Berlin (Tagesspiegel), die Schauspielerproduktion von David Foster Wallaces "Unendlicher Spaß" in den Berliner Sophiensälen (SZ), Albert Serras schon weidlich zerrupfte Huldigung der Libertinage an der Berliner Volksbühne "Liberté" (taz, FAZ). […] Efeu 24.02.2018 […] Kamalzadeh das Stück.
Weiteres: Ein brillantes Ensemble - etwa Ursina Lardi, Devid Striesow oder Sebastian Blomberg - und viel Vergnügen erleben die Kritiker mit Thorsten Lensings Inszenierung David Foster Wallace' "Unendlicher Spaß" in den Berliner Sophiensälen - und doch will der Funke nicht recht überspringen: "Statt von der Erschöpfung des Ichs erzählt dieser Abend ausschließlich von dessen Ausflüchten […] Efeu 19.11.2017 […] Comicreportage "Der Riss" über die Situation der Flüchtlinge an den Außengrenzen der EU (SZ), Christophe Boltanskis "Das Versteck" (NZZ) und eine von 1400 Sprechern eingelesene Hörbuchversion von David Foster Wallace' Roman "Unendlicher Spaß", deren Vollversion man sich hier in Form einer schlanke 10 Gigabyte umfassenden Datei herunterladen kann (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie […] Efeu 11.11.2017 […] der Comic-Kurzgeschichte. Benjamin Trilling hat für die taz Thomas Medicus' Berliner Präsentation seines Buches "Nach der Idylle" besucht. Denis Scheck ergänzt seinen Welt-Literaturkanon um David Foster Wallace' "Unendlicher Spaß". Im Feature für Deutschlandfunk Kultur befasst sich Paul Stänner mit Leonard Cohen als Romancier. Andreas Platthaus stellt in der FAZ die Tanka-Gedichte der japanischen Kaiserin […] Efeu 19.10.2017 […] Welt über den Booker-Prize für den texanischen Autor George Saunders: Er liefere "einer komplett irren Welt irre komplexe Geschichten, aber naturgemäß danken ihm dafür vor allem Künstler: Seit David Foster Wallace sich 2008 das Leben nahm, könnte Saunders in Amerika der meistbewunderte Kollege sein."
Weiteres: Benjamin Trilling besuchte für die taz von einer Berliner Veranstaltung mit Édouard Louis und […] Efeu 08.05.2017 […] Werke seien aber schlecht gealtert: "Manchmal wirken seine Kifferwitze, die bizarren Namen und der schrille Hippiefummel doch ein wenig infantil und flach, verglichen mit den Wahnwelten eines David Foster Wallace oder Don DeLillo." Zu den größten Bewunderern Thomas Pynchons hierzulande zählte der 2011 verstorbene Medientheoretiker Friedrich Kittler - hier dessen tolle Besprechung von Pynchons 1997 v […] Efeu 10.04.2017 […] offiziellen Stream) meldet sich Father John Misty zurück und macht sich damit "für lange Zeit unausweichlich", schwärmt Felix Zwinzscher in der Welt. Für ihn steht "Pure Comedy" sehr nahe bei David Foster Wallace' ziegelsteindicker, literarischer Abrechnung "Unendlicher Spaß": Father John Misty habe damit "ein Stück düster-amüsanten Zeitgeistes geschaffen, in dem er nichts Geringeres will, als die conditio […] Efeu 16.01.2017 […] Geschichte eines neuen Namens" (FR), Mario Vargas Llosas "Enthüllung" (Standard), neue Bücher über Stefan Zweig (Tagesspiegel), Haruki Murakamis Essayband "Von Beruf Schriftsteller" (Tagesspiegel), David Foster Wallace' wiederveröffentlichte Reportage "Der große rote Sohn" (SZ), eine Auswahl von Selma Lagerlöfs Briefen (taz), Lydia Haiders "Rotten" (Standard) und Anna Kims "Die große Heimkehr" (Standard). […] Efeu 31.12.2016 […] Weiteres: Für die Literarische Welt hat sich Britta Heidemann mit dem Autor Alan Pauls getroffen. Ebendort schreibt Marc Reichwein über 500 Jahre "Utopia" von Thomas Morus. Vor 20 Jahren erschien David Foster Wallaces Hauptwerk "Unendlicher Spaß", erinnert Dirk Pilz in der FR. Die taz bringt Rudi Nuss' Erzählung "Kurze Szenerie mit Loch", mit der der Autor den Open-Mike-Wettbewerb 2016 gewonnen hat. Zum […] Efeu 08.07.2016 […] Die FAZ bringt eine Übersetzung von Ian McEwans Geschichte "Mein grandioser Roman" (hier das Original im New Yorker, samt einer Lesung des Autors).
Besprochen werden unter anderem David Foster Wallaces "Unendlicher Spaß" als Hörbuch (NZZ), Mike Nicols Krimi "Power Play" (Welt), Pierre Drieu la Rochelles "Die Komödie von Charleroi" (taz), Birgit Weyhes preisgekrönter Comic "Madgermanes" (Tagesspiegel) […] Efeu 23.06.2016 […] stiefmütterlich zu behandeln. Im Frühjahr brachte der Unterhaltungskonzern das Holocaustdrama 'Son of Saul' nur ins Kino, weil es kurz zuvor für den Auslandsoscar nominiert worden war. ... Das David-Foster-Wallace-Roadmovie 'End of the Tour' mit Jesse Eisenberg wurde gleich auf dem Home-Markt versenkt. Das Verhalten von Sony ist symptomatisch für die gesamte deutsche Verleihlandschaft bis hinein in den […]