≡
Stichwort
Ferdinand von Schirach
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 05.10.2015 […] Weisschnur als Angeklagter Lars Koch. Foto Arno Declair
Mit Aufführungen an vierzehn Bühnen und eine angekündigten Verfilmung ist "Terror", das Bühnendebüt von Rechtsanwalt und Schriftsteller Ferdinand von Schirach, schon jetzt das erfolgreichste Stück der Saison. Mit den Inszenierungen von Hasko Weber (am Deutschen Theater in Berlin) und Oliver Reese (am Schauspiel Frankfurt) feierte das Stück Doppe […] Efeu 05.02.2015 […] Geburtstag. Außerdem erfahren wir von Carolin Ströbele (ZeitOnline), dass das ZDF bereits ab morgen und also zwei Wochen vor dem eigentlichem Sendetermin sämtliche Folgen der TV-Verfilmung von Ferdinand von Schirachs "Schuld" im Netz zum Stream anbietet.
Besprochen werden Ronit und Shlomi Elkabetz" israelische Scheidungsgeschichte "Get - der Prozess der Viviane Amsalem" (NZZ), die Space Opera "Jupiter […] Feuilletons 16.05.2012 […] die Augen geschlossen hält."
Weitere Artikel: Julia Smirnova berichtet von der Protestbewegung in Russland, die mit demonstrativem "Spazierengehen" viel mehr Menschen anzieht als erwartet. Ferdinand von Schirach zeigt sich in der Leitglosse angewidert von der Urheberrechtsdebatte. Am Ende des Prozesses gegen Verena Becker weiß man immer noch nicht, wer Siegfried Buback erschossen hat, berichtet eine […] Feuilletons 14.09.2011 […] Privat-TV gelaufenenen Harald-Schmidt-Show.
Besprochen werden eine George Grosz-Ausstellung im Max-Ernst-Museum Brühl, ein von Sidi Larbi Cherkaoui choreografierter Tanzabend in London und Ferdinand von Schirachs neues Buch "Der Fall Collini" (da hier auch Schirachs Nazi-Großvater Baldur vorkommt, stellt Jörg Magenau dem gefeierten Enkel und Anwalt die unangenehme Frage: "War der Großvater ein Nazi […] Feuilletons 03.09.2011 […] nheit der chinesischen Mittelschicht mit dem herrschenden System. Volker Weidermann blättert durch Fritz J. Raddatz' gerade erschienene "Tagebücher in Bildern". Jan Drees unerhält sich mit Ferdinand von Schirach über dessen neuen Roman "Der Fall Collini" (mehr in der Welt) und das 1968 verabschiedete EGOWiG, das "Einführungsgesetz zum Ordnungswidrigkeitengesetz", mit dem auf einen Schlag "alle NS-Taten […] Feuilletons 01.09.2011 […] Day" und einer deutsch-israelisch-palästinensischen Truppe dem religiösen Wahn widmet. Ulrich Greiner gratuliert Fritz J. Raddatz zum Achtzigsten. Im Interview spricht der Anwalt und Autor Ferdinand von Schirach über seinen neuen Roman "Der Fall Collini", der auf einem Justizskandal von 1969 beruht. Katja Nicodemus trifft den finnischen Regisseur Aki Kaurismäki.
Besprochen werden das neue Album "I'm […] Feuilletons 01.09.2011 […] Herles mit seiner neuen Büchersendung die zerrüttete Beziehung von Literatur und Fernsehen wieder kitten kann. Jenny Hoch feiert erwartungsgemäß den ersten Roman des Berliner Anwalts und Autors Ferdinand von Schirach. Hanns-Georg Rodek informiert über Streitigkeiten zwischen Defa-Stiftung und ihrem bisherigen Vermarkter, dem Progress-Verleih.
Besprochen werden Paul W.S. Andersons 3D-Version der "Drei […] Feuilletons 23.11.2010 […] Hingewiesen sei noch auf die Dankesrede Ferdinand von Schirachs zur Verleihung des Kleistpreises, die der Tagesspiegel gestern druckte.
[…] Feuilletons 06.09.2010 […] verhandelt. Und ihre Beantwortung wird dort besonders schwierig, wo eine Medina von international anerkannter historischer Bedeutung fehlt."
Weiteres: Joachim Gütner stellt den Strafverteidiger Ferdinand von Schirach und seinen neuen Erzählband "Schuld" vor (mehr in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). Besprochen werden zwei Ausstellungen zu Rudolf Steiner im Kunstmuseum Wolfsburg und der Auftritt des […] Feuilletons 13.08.2010 […] Hamburger Staatsbibliothek, Jon Fosses "Tod in Theben" sowie Konzerte mit Andre Schiff, Miklos Perenyi und Jörg Widmann bei den Salzburger Festspielen. Und Bücher, darunter das neue Buch von Ferdinand von Schirach "Schuld" und der Roman "Katerina" von Aharon Appelfeld (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 05.08.2010 […] "Seit 2003 tritt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wacken im Festivalbiergarten unter dem Namen Wacken Firefighters auf."
Besprochen wird der Kurzgeschichtenband des Strafverteidigers Ferdinand von Schirach "Schuld" (mehr in unserer Bücherschau des Tages heute ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 02.08.2010 […] Im Gespräch philosophiert der gerade auf allen Kanälen funkende Strafverteidiger und Autor Ferdinand von Schirach über Schuld (so auch der Titel seines gerade erschienenen Buchs), Unschuld und die Funktion des Richters: "Der Richter erkennt den Begriff des Bösen nicht. Er benennt es, indem er die strafbare Seite an ihm fasst, und dadurch kann er es bannen. In einem Prozess wird aus dem Bösen eine Straftat […] Feuilletons 31.07.2010 […] Lehrerberufs denkt Johan Schloemann nach. Auf der Historienseite geht es um urbane "Eventlust" schon in der Vergangenheit. Rebecca Casati unterhält sich mit dem Rechtsanwalt und Schriftsteller Ferdinand von Schirach über "Motive".
Besprochen werden die Wiederaufführung von Stefan Herheims für Wolfgang Schreiber noch immer überwältigendem "Parsifal", das neue Arcade-Fire-Album "The Suburbs", Radu Mihaileanus […] Feuilletons 31.07.2010 […] Sachs prognostiziert, dass Chinas Bruttoinlandsprodukt das Amerikas im Jahr 2027, um 15 Uhr 30 am 15. Oktober, überholen würde."
Besprochen werden unter anderem Asaf Schurrs Roman "Motti", Ferdinand von Schirachs Geschichten "Schuld" und Dorothee Elmigers Debüt "Einladung an die Waghalsigen".
[…] Feuilletons 30.07.2010 […] Der derzeit sehr gefeierte Anwalt und Autor Ferdinand von Schirach erklärt im Interview mit Julia Kospach, warum Wahrheit für ihn als Strafverteidiger so eine unbrauchbare Kategorie ist: "Der Anwalt möchte das wissen, was er für die Verteidigung braucht. Wenn mein Mandant mir sagt: 'Ich war's!', ist meine Verteidigung viel, viel schwieriger."
Auf der Medienseite schreibt Daniel Bouhs über Leser-Reporter […]