≡
Stichwort
Universität Freiburg
5 Artikel
Vorgeblättert 06.12.2012 […] en beim Oldenbourg Verlag
Klappentext: Herausgegeben im Auftrag des Bundesarchives, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und des Lehrstuhls für Geschichte Ostmitteleuropas an der Freien Universität Berlin von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Hans-Dieter Kreikamp, Horst Möller, Gertrud Pickhan, Dieter […]
Vorgeblättert 26.09.2011 […] Vertreibung und des Schreckens, wenn die Großmutter erzählt.
Zur Autorin: Katharina Hacker, geboren 1967 in Frankfurt am Main, studierte ab 1986 Philosophie, Geschichte und Judaistik an der Universität Freiburg. 1990 wechselte sie an die Hebräische Universität Jerusalem. Seit 1996 lebt sie als freie Autorin in Berlin. 1997 debütierte sie mit "Tel Aviv. Eine Stadterzählung", es folgten der Erzählungsband […]
Vorgeblättert 29.08.2011 […] Informationen zur Reihe beim Oldenbourg Verlag
Herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und des Lehrstuhls für Geschichte Ostmitteleuropas an der Freien Universität Berlin von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Hans-Dieter Kreikamp, Horst Möller, Gertrud Pickhan, Dieter Pohl und Hartmut […] Vorgeblättert 26.02.2003 […] für das Amt des Rektors der Universität Freiburg kandidierte und die Universität nach seiner Wahl im Sinne des Nationalsozialismus "revolutionierte". Er hielt im ganzen Land Vorträge für die NSDAP und brach die Beziehungen zu seinen jüdischen Freunden ab, so auch zu seinem Lehrer Edmund Husserl. Schon ein Jahr später trat er von seinem Amt als Rektor der Universität Freiburg zurück, doch vom National […]
Vorgeblättert 19.09.2002 […] Informationen bei der Hamburger Edition
Zum Autor:
Thomas Haury, Dr. phil., geboren 1959, studierte Soziologie und Geschichte. Er promovierte mit der vorliegenden Arbeit im Februar 2001 an der Universität Freiburg und ist derzeit in verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig.
Veröffentlichungen: "Der Antizionismus der Neuen Linken der BRD - sekundärer Antisemitismus nach Auschwitz", in: Arbeitskreis Kritik […]