≡
Stichwort
Unabhängigkeit
301 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 21
9punkt 22.09.2014 […] Nach Schottlands Referendum wird sich die Frage der Unabhängigkeit Kataloniens wohl zu einem schweren Konflikt ausweiten, schreibt Paul Ingendaay in der FAZ, denn das spanische Verfassungsgericht wird wohl die Befragung der Katalanen blockieren, aber auch die katalanische Situation ist kompliziert: "In der Debatte finden sich viele Argumente, die ein bisschen stimmen oder für einige stimmen, in der […] 9punkt 06.09.2014 […] In seinem Blog Pandaemonium versteht Kenan Malik immer noch nicht, wovon sich die Schotten eigentlich genau unbahängig machen wollen. Von der Herrschaft Londons? "The nationalists seem strangely reluc […] 9punkt 16.08.2014 […] Dass sich besonders Künstler und Schriftsteller für die schottische Unabhängigkeit ins Zeug legen, erlebt Alexander Menden in der SZ beim Edinburgh Festival, aber er traf auch auf Gegenstimmen: "C.J. Sansom, Autor viel gelesener Historienromane, sieht bei den Unabhängigkeitsverfechtern eine Romantik am Werk, die er für ähnlich unscharf hält wie den Freiheitsbegriff der SNP: "Mir scheint fast, als sei […] Magazinrundschau 19.07.2014 […] Der Guardian versammelt Stimmen schottischer Schriftsteller zum Referendum, und Gegner wie Befürworter der Unabhängigkeit vertreten sehr eindeutige Standpunkte. Irvine Welsh etwa möchte klarstellen, dass er nichts gegen Engländer hat, nur gegen ihre Klassengesellschaft: "Die Privatschul-Eliten, die Aristokratie, die Investmentbanker der City of London, Lobbyisten und imperialistische Kriegstreiber […] sollte, wird es bestimmt nicht lange dauern, bis auch in England eine echte demokratische Bewegung von unten entsteht."
John Burnside dagegen findet das Referendum verlogen: "Für mich würde echte Unabhängigkeit letzten Endes auch die Befreiung von einem feudalen System bedeuten, in dem mehr als die Hälfte Schottlands weniger als 500 Menschen gehört und in dem die Regierung allein im letzten Jahr 663.695 […] Magazinrundschau 12.07.2014 […] September über ihre Unabhängigkeit entscheiden. Nicht auszudenken, wenn aus Briten wieder Engländer (und Waliser) würden: "Ein friedlicher, demokratischer, gutregierter Nationalstaat ist ein Segen, den man nicht leichtfertig wegwirft. Das ist ein starkes, negatives Argument gegen den Wandel. Aber es gibt auch ein positives, das vor allem die Kampagne gegen die schottische Unabhängigkeit vorgebracht hat: […] aufgeklärten Konzept des Nationalstaats."
In einem weiteren Artikel macht der Economist auch Autoren wie Perry Anderson, Tom Nairn und Irvine Welsh für den Glauben verantwortlich, dass nur die Unabhängigkeit von "britischen Imperialstaat" den verarmten Schotten die ersehnte Sozialdemokratie bringen könnte: "Der Mythos von den höhnischen, Jobs vernichtenden, Schotten hassenden Tories hat sich durchgesetzt […] 9punkt 04.07.2014 […] wie ProPublica in New York oder das Center for Investigative Reporting in Kalifornien, ziemlich wasserdichte Wege und Hebel, sich den Einflüssen der Stifter zu entziehen und die journalistische Unabhängigkeit zu gewährleisten - beispielsweise durch Redaktionsstatute oder Fachbeiräte mit stiftungsfernen Vertretern." Weicherts Internetmagazin Vocer ist ebenfalls durch Stiftungen, aber auch durch die […] Magazinrundschau 22.05.2014 […] getilgt hat. Er behauptet es zu Recht."
Außerdem: John Lanchester fällt auf, dass die britische Regierung eigentlich nur einen Plan für das Referendum im September hat: Dass die Schotten gegen die Unabhängigkeit stimmen. Michael Wood huldigt Yasujiro Ozus Klassiker "Ein Herbstnachmittag", der im Londoner BFI gezeigt wird. […] 9punkt 17.05.2014 […] Andere Inhalte hat er nicht", beschreibt Timothy Snyder im Gespräch mit Ann-Dorit Boy in der FAZ die eigentümliche Dynamik des Faschismusvorwurfs in der russischen Propaganda: "Die ukrainische Unabhängigkeit wird nun als Faschismus beschrieben, sowohl von Russland als auch von dessen Unterstützern. So ergibt sich die absurde Situation, dass Marine Le Pen die Ukrainer als Faschisten verdammt."
[…] 9punkt 16.05.2014 […] Regime des Hasses und des Schreckens errichtet, Boko Haram nennt unseren eigenen Dynamismus 'Verwestlichung' - und tut somit alles um den Gang der jüngsten afrikanischen Geschichte, der im Kampf um Unabhängigkeit, Harmonie zwischen den Communities und Entwicklung beteht, rückgängig zu machen."
"Heimliche Freiheiten", auf Englisch: Stealthy Freedoms, heißt ein Schlagwort, unter dem iranische Frauen Bilder […] Magazinrundschau 17.04.2014 […] Zusammenhang mit der Entkolonisierung konstruiert worden. Es wurde keineswegs als ein Recht auf die Destabilisierung von Staaten konzipiert, das jedem Volk oder jeder Minderheit mit einem Willen zur Unabhängigkeit in die Hände spielt. Formuliert duch mehrere aufeinanderfolgende Resolutionen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist dieses Recht eindeutig nur für Völker festgelegt worden, "die […] Magazinrundschau 01.04.2014 […] von Sozialdemokraten und Kommunisten vorangetrieben wurde: "Alle drei gesellschaftspolitischen Kräfte befürworteten das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Faktisch wurde bereits die amerikanische Unabhängigkeit mit ihm begründet, auch wenn diese sprachliche Formel noch nicht gebraucht wurde." […] Efeu 10.04.2014 […] Druck die palästinensischen Mitarbeiter bei der arte/br-Produktion "24 Stunden Jerusalem" gestanden haben, die immer wieder boykottiert, abgesagt und verschoben werden sollte: "Um ihre politische Unabhängigkeit zu beweisen, zahlte die Produktionsgesellschaft die finanzielle Unterstützung zurück, die die israelische Stadtverwaltung ihr gewährt hatte. Zum Schluss signalisierte sogar die Palästinensische […] 9punkt 09.04.2014 […] seinem Porträt druckte, zusammen mit dem Kommentar der Redaktion: 'Als wir sie bekamen, dachten wir, es seien Parodien.'"
Michael Hanfeld berichtet in der FAZ zudem, dass das Grimme Institut seine Unabhängigkeit zu verlieren droht: Es soll der Landesanstalt für Medien zugeschlagen werden, die im Gegenzug Posten und Vorschlagsrechte erhält.
[…] Efeu 31.03.2014 […] größten Korruptionsskandale der Nation rühmen, und die wunderschönen Räumlichkeiten für die Kunst mit dem wahrscheinlich besten Ausstellungsprogramm der Stadt leistete man sich, um Freiheit und Unabhängigkeit der Kunst zu behaupten."
Unschön, was Astrid Kaminski in der taz von dem internationalen, von der Kulturstiftung des Bundes finanzierten Künstlertreffen "Gender and Tradition" in der Berlin zu […] Efeu 26.03.2014 […] den Frühjahrsbüchern, da stellt Aldo Keel in der NZZ schon das Gastland der Frankfurter Buchmesse vor: Finnland. Die haben was vor mit uns! "Zur Feier des hundertsten Jahrestages der finnischen Unabhängigkeit soll in drei Jahren in Helsinki eine prachtvolle neue Zentralbibliothek eröffnet werden, ein Haus, das nach offiziellen Angaben zugleich 'Treffpunkt und gute Stube der Stadtbewohner' sein will […]