≡
Stichwort
Übergewicht
12 Artikel
Essay 10.09.2014 […] angekommen: Inzwischen hat es mehrfach Romane aus einem unabhängigen Verlag als Buchpreisgewinner gegeben. Die Umstände, die zu dem Missstand geführt hatten und auch heute noch für ein sehr auffälliges Übergewicht der "Großen" bei der Longlist zum Buchpreis sorgen, sind aber weiterhin da: Die Unabhängigen haben einzeln schlicht nicht das Werbe-, Marketing- und Kontaktmanagementpotenzial, um für ihre Bücher […] Von Florian KesslerVorgeblättert 17.04.2014 […] weit zu Isaías auf rechts außen. Isaías nimmt an, sprintet zur Torlinie, müsste schießen, aber ... was ist denn das? Luzimar kommt und schickt Isaías in die Wüste ... mit Ball und allem ..." Sein Übergewicht schüttelt sich vor Lachen, kracht in die Polster, er gluckst, bis ihm Tränen in den Augen stehen. "Und Isaías ... da ... unten ... weint ... der Armknochen verdreht ... 'Aua, aua, aua ...' Das war […] Vorgeblättert 16.09.2013 […] gerät zur "Kunst".
Seit ich in Paris bin, geschieht Seltsames in mir, was Sartre betrifft .
Ich hatte ihn, in Buenos Aires, schon lange bewundert. Allein mit seinen Büchern, da ich das ganze Übergewicht des Lesers über ihn besaß, ihn mit einem höhnischen Verziehen der Lippen erledigen konnte, musste ich ihn dennoch fürchten, so wie man jemand Stärkeres fürchtet. In Paris aber wurde er für mich zu […]
Essay 23.11.2011 […] der Sonne getreten ist und sich in rasender Geschwindigkeit der Erde nähert. Antares, der 'Gegenmars', ist verschwunden, nun hat Mars - das römische Pendant zum griechischen Kriegsgott Ares - das Übergewicht. Es beginnt, so könnte man Justines Beobachtung deuten, die entscheidende Phase des Spiels.
Das passende Stichwort gibt Leo, der kleine Sohn von Claire, der gleich zu Beginn des zweiten Teils beim […] Von Christina StriewskiVorgeblättert 29.08.2011 […] die Zeit 9.-16.7.1941 an das Heeresgruppenkommando Mitte, o.D. [vor dem 20.7.1941] (11)
Abt. III (Polizeiliche Angelegenheiten) (12)
Nach weiteren Berichten aus Bialystok ist es wegen des starken Übergewichts der jüdischen Bevölkerung und wegen der Stumpfheit der Weißrussen nahezu unmöglich, Pogrome gegen die Juden zu veranlassen. Die dort befindlichen Unterstützungstrupps(13) stellen jedoch ihre Arbeit […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2009 […] Delia Cristina Fratila, und ich bin das glücklichste Mädchen der Welt."
Man ahnt sehr schnell, worauf dies hinausläuft: Natürlich ist Delia (schön verstockt gespielt von Andrea Bosneag) mit ihrem Übergewicht, dem toupierten Haar und den Pickeln absolut nicht sexy genug für das coole Bukarest, und jeder lässt es sie spüren. Immer wieder müssen die Szenen neu gedreht werden, und das Leichteste, was Delia […] Von Thekla Dannenberg, Lukas Foerster, Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2008 […] verblutet ist. Ausziehen wollte sie trotzdem nicht. Tajuana Green wär auch lieber geblieben, sie fand es ganz nett an der South Main, ruhig und friedlich. Die Frau hat in ihrem jungen Leben mehr Kilo Übergewicht angesammelt als schöne Erlebnisse. Fünf Kinder zerren ständig an ihr, sie jobbt als Küchenhilfe in einem Diner, beim Wohngeld steht sie ungefähr auf Platz 88.000 der Warteliste.
Die Bilder des Film […] Von Thekla Dannenberg, Christoph Mayerl
Mord und Ratschlag 27.09.2007 […] wir waren vielleicht ein Team. Ein Rausschmeißer aus Osttexas, eine schwarze Schwuchtel, eine ehemalige Süßkartoffelkönigin, ein fast zwei Meter großer Profikiller im Ruhestand und Ex-Pfarrer mit Übergewicht und ein rothaariger Giftzwerg. Das einzige, was uns jetzt noch abging, waren ein paar Gebrauchtwagenhändler, ein Affe und ein Leierkastenmann." Der, der hier spricht, ist der Rausschmeißer, sein […] Von Ekkehard KnörerVorgeblättert 13.03.2006 […] dabei dachte. Während Vera damals aussah, als hätte man die Folterinstrumente aller Zeiten an ihr ausprobiert so zerdrückt wirkte sie, so eingefroren, abgehärmt, verglüht und ausgehungert trotz Übergewicht, so nervös und zugleich apathisch. Ihre Hände fingen oft leicht zu zittern an, wenn sie nichts halten konnten,kein Lenkrad,keine Zigarette, kein Glas; damals dachte ich, es wäre das Trinken, aber […] Vorgeblättert 06.07.2005 […] daß sie darauf einen Einfluß ausübten. Die Dinge waren einfach anders, als sie es gerne hätten. Sie besaßen keine Autorität, ihre Männlichkeit wurde nicht respektiert, hier zählte das natürliche Übergewicht ihres Geschlechts nichts mehr. Das war nicht gut. Wie sollten sie hier Anschluß finden? Dafür wären Kompromisse nötig, und Kompromisse waren fatal für sie. Das hier war eine Welt, in der nichts deutlich […] Vorgeblättert 03.02.2005 […] Sie war ein zu Übergewicht neigendes Geschöpf, noch gut in Schuß, sie zuckte leicht mit dem Kopf, wie sie es alle taten. Sie sah mich kaum an, starrte vielmehr auf mein nacktes Knie. Unter der bröckeligen Puderschicht schien sich eher ein überquellender Schöngeist als eine ehrgeizige Führungskader-Gattin zu verbergen. Zwar hatte sie ein mit Einmachgummi zusammengehaltenes Bündel Zehntausender dabei […] Mord und Ratschlag 08.07.2003 […] allen Wassern des Serienkiller-Profiling gewaschen ist, auch ein Widerling vom Fernsehen und die Alkoholprobleme von Detective Fallon ins Spiel. So ist dann "Scherenschnitte" ein Buch mit ein wenig Übergewicht, eine im Grunde runde Sache, der es an wenig fehlt, an Spannung durchaus nicht und ebensowenig an Humor. Es sind nur ein bisschen zu viele Zutaten hineingeraten, und die hat Satterthwait ein wenig […] Von Ekkehard Knörer