≡
Stichwort
Ilija Trojanow
6 Artikel
Redaktionsblog - Im Ententeich 18.10.2015 […] "89/90"
Luchterhand Literaturverlag, März 2015
Clemens J. Setz: "Die Stunde zwischen Frau und Gitarre"
Suhrkamp, September 2015
Anke Stelling: "Bodentiefe Fenster"
Verbrecher Verlag, März 2015
Ilija Trojanow: "Macht und Widerstand" (sowie hier ein Auszug im Standard)
S. Fischer, August 2015
Vladimir Vertlib: "Lucia Binar und die russische Seele"
Deuticke, Februar 2015
Kai Weyand: "Applaus für B […] Von Thomas Groh
Essay 10.07.2012 […] las Navid Kermani im Thermalbad des Rehazentrums passenderweise aus seinem Roman "Dein Name" über Tod und Geburt; in der ehemaligen Bahnhofshalle der längst stillgelegten Zahnradbahn präsentierte Ilija Trojanow die Gedichte des Nigerianers Chirikure Chirikure.
Die Verwandlung von Wasser in Wort im Leukerbader Rehazentrum (Foto - Autorin):
Sibylle Lewitscharoff sprach mit Stefan Zweifel, dem neuen […] Von Marie Luise Knott
Bücherbrief 04.09.2009 […] zeichnet in ihrer Kritik in der Berliner Zeitung ein kleines Porträt des Autors.
Sachbuch
Ilija Trojanow, Juli Zeh
Angriff auf die Freiheit
Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte
Carl Hanser Verlag, München 2009, Paperback, 176 Seiten, 14,90 Euro
()
Juli Zeh und Ilija Trojanow hatten den richtigen Riecher. Lange Zeit agierte der Überwachungsstaat, der immer mehr "G […] Redaktionsblog - Im Ententeich 22.01.2009 […] Hat sich Ilija Trojanow gestern in der taz zum Sprachrohr der sudanesischen Regierung gemacht und ihre Version über die Geschehnisse in Darfur verbreitet?
Der Autor des "Weltensammler" und Mekka-Pilger brachte gestern gute Nachrichten aus dem Sudan: Der Völkermord in Darfur ist gar keiner, und es sind auch viel weniger Menschen gestorben als angenommen, jedenfalls nicht 300.000, wie die UNO sagt - […] Von Thierry ChervelEssay 16.09.2008 […] bevormundend. Im schlimmsten Fall diskreditiert sie jede alternative Position als potentielle Kriegstreiberei. So heißt es zum Beispiel in dem ansonsten nicht unlesenswerten Buch "Kampfabsage" von Ilija Trojanow und Ranjit Hoskote "Mit dem Schlagwort vom Kampf der Kulturen [?] wurden weltweit neue Feindbilder geschaffen und Konflikte geschürt". Abgesehen davon, dass es die Feindbilder und Konflikte schon […] Von Stefan WeidnerLink des Tages 14.08.2001 […] Gestern haben wir in unserer Feuilletonrundschau mit einem Satz auf einen Artikel in der SZ von Ilija Trojanow hingewiesen. Heute wollen wir uns dem Thema mit mehreren Sätzen und Links widmen.
Es geht um den Bau des Sardar Sarovar Staudamms in Indien, um den seit fünfzehn Jahren gerungen wird. Die Bewegung Narmada Bachao Andolan, was so viel wie "Rettet die Narmada" heißt (die Narmada ist der Fluss […] Netzwerk der Bewegung, und so ist auf dieser Seite auch alles Wichtige zu finden. Eine andere Organisation, das International Rivers Network informiert ebenfalls umfassend über den Kampf.
Zurück zu Ilija Trojanow. Er bezieht sich in seinem Artikel auf einen von Salman Rushdie verfassten Artikel in der New York Times, in dem er sich vor allem mit der Autorin Arundhati Roy ("Gott der Kleinen Dinge") solidarisiert […]