≡
Stichwort
Ilija Trojanow
180 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
Efeu 16.01.2021 […] Karen Krüger berichtet in der FAZ von den Streitereien zwischen dem großen Florenz und dem etwas kleineren Ravenna, wo die Gebeine Dantes liegen, die Florenz zum großen Dante-Jahre gerne hätte: "Manch […] 9punkt 16.01.2021 […] Trump, 'wir wollen respektvoll zu jedem sein, auch zu schlechten Menschn. Wir werden viel härter kämpfen müssen. Und Mike Pence wird für uns einspringen müssen."
In der FAZ entdeckt Schriftsteller Ilija Trojanow in dem Neonazi-Roman "The Turner Diaries" von William Luther Pierce die Blaupause für den Sturm aufs Kapitol: "Unbekannte hatten am Tag des Sturms auf das Kapitol einen Galgen in dessen Nähe errichtet […] 9punkt 18.11.2020 […] Ilija Trojanow nimmt ihn der taz Abschied von seiner persönlichen Obsession Donald Trump, über den er vier Jahre lang alles las, was in die Finger bekam. Am Ende aber muss er einsehen, dass er mit seiner Obsession vielleicht doch recht hatte, denn er erkennt Trump als "vorläufigen Endpunkt einer Konzentration von Geld und Macht, die man gemeinhin Plutokratie nennt, salopp übersetzt: die 'Herrschaft […] 9punkt 14.10.2020 […] Die Reichen werde immer reicher - und machen alles kaputt, fürchtet Ilija Trojanow in seiner taz-Kolumne: "Wer viel mehr Geld hat, als er oder sie ausgeben kann, investiert meist in destruktive Industrien wie fossile Brennstoffe und Bergbau. Extremer Reichtum wird nicht 'verdient', sondern extrahiert - der Natur entrissen von unterbezahlten Arbeitern, gesichert durch Monopolmacht und politische Ei […] Efeu 28.09.2020 […] "Das schwarze Königreich" (SZ), Annette Mingels' "Dieses entsetzliche Glück" (Berliner Zeitung), Nikolaus Stingls und Dirk van Gunsterens Neuübersetzung von John Dos Passos' USA-Trilogie (NZZ), Ilija Trojanows "Doppelte Spur" (Intellectures), Zelbas Comic "Im selben Boot" (Tagesspiegel), Alexander Osangs "Die Leben der Elena Silber" (Standard), Georg Seidels Band "Klartext" mit Texten aus dem Nachlass […] Efeu 19.09.2020 […] die besseren Vertretrer des Subgenres "solide recherchiert" und zeichnen ein "ziemlich lebendiges Panorama".
Von einer Nacht alleine in einem großen Bücherkaufhaus, berichtet der Schriftsteller Ilija Trojanow im "Literarischen Leben" der FAZ. Neugierig durchforstet er sämtliche Segmente, wundert sich über dies und das und jenes, bis ihn nach vielen Stunden die Ermattung ereilt. "Im Hauseingang gegenüber […] Efeu 10.09.2020 […] (Tell), Jonas Eikas Erzählband "Nach der Sonne" (Tagesspiegel), Marcel Beyers Gedichtband "Dämonenräumdienst" (online nachgereicht von der Welt), Iris Wolffs "Die Unschärfe der Welt" (SZ) und Ilija Trojanows "Doppelte Spur" (FAZ). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr. […] 9punkt 05.09.2020 […] Erkenntnisse, welche Künstler oder Autoren denn von Repressionen betroffen seien." Zu den Erstunterzeichnern des "Appells für freie Debattenräume" gehören immerhin Monika Maron, Alexander Kluge und Ilija Trojanow. […] Efeu 31.07.2020 […] eines Prozesses" (NZZ), Thomas Kapielskis "Kotmörtel. Roman eines Schwadronörs" (NZZ), Willi Achtens Roman "Die wir lebten" (Tsp), Thorsten Nagelschmidts Berlin-Roman "Arbeit" (Berliner Zeitung), Ilija Trojanows Roman "Doppelte Spur" (Standard) und Robert Seethalers Roman "Der letzte Satz" (Zeit). […] 9punkt 22.07.2020 […] Denkmälern, die, oft von der Öffentlichkeit kaum noch reflektiert, krassen Militarismus oder die Unterdrückung von Demokratiebewegungen feieren, reichen nicht aus, meint der Publizist und Autor Ilija Trojanow in der taz: "Was in einem Museum ein Leichtes wäre, funktioniert im öffentlichen Raum kaum. Solange unsere Denkmäler versteinerter Ausdruck von Geschichtlichkeit bleiben, können sie keine andere […] 9punkt 10.06.2020 […] Sackgasse und als Chance für einen gesellschaftlichen Neubeginn gedeutet und dramatisiert werden."
Die Plünderer in den USA sind keine Anarchisten, auch wenn Donald Trump sie so bezeichnet, insistiert Ilija Trojanow in seiner taz-Kolumne: "Hätte er auch nur einige Seiten von, sagen wir, Michail Bakunin oder Emma Goldman, Erich Mühsam oder Murray Bookchin gelesen, wäre er erstaunt, dass Anarchismus nicht die […] 9punkt 29.04.2020 […] vom Neoliberalismus und der Demokratie, von der Mbembe sagt, sie trage 'die Kolonie tief in sich'."
Wenn eine Ideologie vom Virus hingestreckt wurde, dann der Neoliberalismus, diagnostiziert Ilija Trojanow in seiner taz-Kolumne: "Die Apologeten des freien Markts sind verstummt, denn wir haben im Belastungstest sein Versagen erlebt. Länder oder Regionen, die ihr Gesundheitssystem nach profitorientierten […] 9punkt 22.01.2020 […] Ilija Trojanow will in seiner taz-Kolumne den optimistischen Bilanzen und Prognosen von Autoren wie Steven Pinker nicht glauben und empfiehlt eher apokalyptische Autoren wie David Cay Johnston ("It's Even Worse Than You Think") und David Wallace-Wells ("The Uninhabitable Earth"). Werden wir den Klimawandel aufhalten? "Tief im Inneren glauben wir nicht, dass sich unsere Krisen zur Katastrophe auswachsen […] 9punkt 31.07.2019 […] oder Indien - wird der großen Schlächter Vinayak Damodar Savarkar oder Mao Tsetung wieder als Volksheiliger gedacht. Und in Gori, Georgien, gibt es nach wie vor eine Kultstätte für Stalin, die Ilija Trojanow für seine taz-Kolumne besucht hat: "Bemerkenswert, wie schnell sich beim Besucher die Ungeheuerlichkeit dieser Inszenierung abnutzt und einer neuen Normalität weicht. Nach einer Stunde hat man […] 9punkt 12.06.2019 […] durch Wohlstandsmehrung abzukaufen, war eine erklärte Strategie des NS-Regimes. Eine erfolgreiche, wie unter anderem das Überlaufen vieler Arbeiter zur NSDAP beweist."
Der Autor und taz-Kolumnist Ilija Trojanow hat als Schüler Zeit in einem britischen Internat in Kenia verbracht. Was er dort erlebte, erscheint ihm in Brexit-Zeiten seltsam aktuell: "Am Ende meines ersten Schuljahres, als die Zeugnisse […]