≡
Stichwort
Todesstrafe
175 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
9punkt 26.11.2020 […] Todesstrafen und Hinrichtungen gab es immer im Iran - und zugleich verheimlicht und leugnet die Regierung im Iran alle Morde und Menschenrechtsverletzungen, schreibt die iranische Autorin Ayeda Alavie in einem lesenswerten Text im 10nach8-Blog von Zeit Online, in dem sie auf die Geschichte der Hinrichtungen und die November-Proteste im vergangenen Jahr im Iran eingeht: "Der Politikwissenschaftler Ammar […] 9punkt 11.11.2020 […] von Hass und Gewalt' zu beenden, die im eigenen Land geltende Todesstrafe für gegen den Islam gerichtete Blasphemie aber nicht antastet - dann steht das aus westlicher Sicht für die Doppelmoral, die in der islamischen Welt und auch bei vielen Muslimen im Westen in solchen Fragen herrscht"
Ein Buch mit Karikaturen gleich Todesstrafe auf Blasphemie? Bei dem Buch handelt es sich um ein Projekt der […] 9punkt 10.10.2020 […] schrecklichen Erfahrung dieses Rituals von Erleben und Leiden aufwächst."
Heute ist der "Europäische Tag gegen die Todesstrafe", den der Medienmacher Helmut Ortner bei hpd.de begeht. Die offiziell bekannte Zahl der Hinrichtungen nimmt ab, immer mehr weniger Staaten praktizieren die Todesstrafe, ein Sieg der Humanität, so Ornter. Aber "das wahre Ausmaß der weltweiten Anwendung bleibt unbekannt. Es ist davon […] Efeu 29.08.2020 […] Vergeltung und Vergebung im TV: "Yalda" von Massoud Bakhshi.Eine Fernsehshow im Iran als Spektakel darüber, ob über eine Frau die Todesstrafe verhängt wird - je nachdem, ob die Hinterbliebenen vor laufender Kamera der Täterin verzeihen: Die Prämisse von "Yalda" hat eine reale Vorlage, erfahren wir im ZeitOnline-Gespräch mit dem Regisseur Massoud Bakhshi. Der Film hat einen feministischen Hintergrund […] 9punkt 30.07.2020 […] Tahir Ahmed Naseem, im Gerichtssaal ermordet worden, berichten Shah Meer Baloch und Emma Graham-Harrison im Guardian: "Blasphemie ist in Pakistan eine extrem riskante Anklage, eine Straftat, bei der Todesstrafe droht und die manchmal für persönliche Rechnungen benutzt wird. Für das Justizsystem ist sie äußerst heikel zu handhaben. Bloße Anschuldigungen haben zu Gewalttätigkeiten des Pöbels und zu Lynchmorden […] 9punkt 27.07.2020 […] Mordfantasien nicht oft genug eine Bühne geben. Mordfantasien? Ach ja, über den Grünen-Politiker Volker Beck sagte Hildmann bei einer Demonstration: 'Wenn ich Reichskanzler wäre, dann würde ich die Todesstrafe für Volker Beck wieder einführen, indem man ihm die Eier zertretet auf einem öffentlichen Platz!' Im Spiegel darf er Beck dazu noch als Pädophilen bezeichnen und davon träumen, dass man 'noch schlimmere […] 9punkt 20.07.2020 […] und schlecht Englisch sprechende ehemalige Sklave durfte jetzt abstimmen, und seine Stimme sollte so viel wiegen wie die des jungen Herrn mit Harvard-Diplom?"
Im Iran wurden drei junge Männer zur Todesstrafe verurteilt, berichtet in der Welt der FDP-Politiker Bijan Djir-Sarai. Ihr Vergehen: Sie hatten sich im vergangenen November an den Protesten gegen die Regierung beteiligt. "Den Folterkellern Teherans […] 9punkt 11.07.2020 […] sind krachend gescheitert. Stattdessen zehrt Erdogan die populistischen Notgroschen auf. ... Nach der Hagia Sophia blieben in der Reserve: der Abriss des Gezi-Parks und die Wiedereinführung der Todesstrafe. Nichts davon wird den Niedergang aufhalten. Die Frage ist nicht, ob dieses Regime zugrunde geht, sondern was es an zivilisatorischen Errungenschaften der Türkischen Republik noch mit sich niederreißt […] Efeu 20.05.2020 […] los, schreibt der Schriftsteller Franz Schuh in der FAZ-Reihe "Mein Fenster zur Welt". In den "Actionszenen der Weltliteratur" erinnert Tilman Krause daran, wie Ernst Jünger seinen Sohn vor der Todesstrafe bewahrte. Tilman Spreckelsen schreibt in der FAZ einen Nachruf auf den Kinderbuchverleger Hans-Joachim Gelberg. Gerrit Bartels gratuliert im Tagesspiegel dem Kiwi-Verlegre Helge Malchow zum 70. […] Efeu 16.04.2020 […] Rückzieher. Dabei war die Kritik eher subtil, meint Wurth: "Die Arbeit der in Wien ansässigen japanischen Künstlerin Hana Usui beispielsweise beschäftigt sich mit der in Japan immer noch ausgeführten Todesstrafe. Elf Meter lange Streifen aus Papier - die Länge, die der Strick hat, mit dem die Hinrichtung vollzogen wird - taucht sie dafür in Tusche und formt daraus Figuren und Formen, die aussehen wie verkohlte […] 9punkt 25.02.2020 […] News vom letzten April, in dem behauptet wird, dass Grenell, während er als Trumps Botschafter in Deutschland diente, den ecuadorianischen Gastgebern von Assange sagte, dass die US-Regierung die Todesstrafe für Assange nicht verlangen würde, wenn Ecuador britischen Beamten erlauben würde, seine Botschaft in London zu betreten und ihn zu verhaften." Durch dieses Angebot, so die Anwältem, sei der Prozess […] 9punkt 13.09.2019 […] großes Aufsehen erregte. Frank, 80, ist der Sohn Hans Franks, des Generalgouverneurs Hitlers im besetzten Polen also. Und Niklas Franks Text beginnt mit einem finsteren Satz: "Obwohl ich gegen die Todesstrafe bin, habe ich sie meinem Vater immer gegönnt." In der Folge legt Frank dar, warum er die AfD für Wiedergänger der Nazis hält. Und das deutsche Volk für einen Wiedergänger des deutschen Volks: "Hitler […] 9punkt 06.09.2019 […] Folter zeige - zur Zeit sitzt er in einem britischen Gefängnis. Eine Auslieferung Assanges in die USA sieht Melzer nach wie vor als Gefahr, auch wenn die Schweden verlangen, dass er nicht mit der Todesstrafe bedroht wird: "In den USA hätte Assange kaum eine Chance auf einen fairen Prozess und würde höchstwahrscheinlich Haftbedingungen ausgesetzt, welche das Folter- und Misshandlungsverbot verletzen." […] 9punkt 19.08.2019 […] sechs Ländern der Welt mit dem Tod bestraft: Im Iran, dem Sudan sowie in Mauretanien, Saudi-Arabien, Jemen, den Vereinigten Arabischen Emiraten und seit kurzem auch in Brunei, dessen Sultan die Todesstrafe nach weltweiten Protesten jedoch wieder aussetzte. Auffällig ist: Alle diese Länder sind muslimisch. Insgesamt sind es 37 Staaten, die gleichgeschlechtlichen Sex gesetzlich verbieten, meist, weil […] 9punkt 14.08.2019 […] Abdullah Alaoudh um seinen Vater, dem in Saudi-Arabien die Todesstrafe droht, weil er ein Ende des Streits mit Qatar gefordert hat. Grundlage ist ein schwammiges Gesetz, mit dem sich praktisch jede Meinungsäußerung als terroristischer Akt einstufen lässt. "Leider ist mein Vater nicht der einzige, der aufgrund erfundener Anschuldigungen mit der Todesstrafe konfrontiert wird, noch ist er der einzige Gefangene […] Menschen wurden ebenfalls wegen ähnlich vager, politisch motivierter Anschuldigungen verurteilt. In einem neuen Bericht empfiehlt die britischen Anwältin Helena Kennedy, dass jeder, der derzeit auf die Todesstrafe wartet, die Gründe für seine Verurteilung unverzüglich veröffentlicht bekommt. Viele von denen, die festgehalten werden, wie mein Vater, haben so unschuldige und harmlose Dinge gesagt, dass klar […]