zuletzt aktualisiert 29.11.2023, 15.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Struktureller Rassismus
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
17.07.2021
[…]
Schuld und Beschämung können legitime Mittel in einer politischen Auseinandersetzung sein, schreibt die Philosophin Maria-Sibylla Lotter in der NZZ und nennt als Beispiel dafür die durch jahrelange An
[…]
9punkt
15.07.2021
[…]
In der letzten Woche hatte Saul Friedländer in der Zeit auf zwei Texte des postkolonialen Historikers A. Dirk Moses geantwortet, der Friedländer als "Hohepriester" einer deutschen Religion des Gedenke
[…]
9punkt
09.07.2021
[…]
Substack-Artikel, der zum großen Teil online steht. 24 republikanische Bundesstaaten erlassen geschichtspolitische Gesetze gegen "CRT", ohne recht zu verstehen, was diese akademische Theorie über "
strukturellen" Rassismus
eigentlich besagt. Die Linke antworte einfach mit einem Schulterzucken und behaupte, die Republikaner wollten schlicht die Wahrheit verbieten. "Der Krieg um die 'Critical Race Theory' ist
[…]
9punkt
03.07.2021
[…]
bewusst oder unbewusst". Havertz kommentiert: "Die Vermittlung der Geschichte der Versklavten im Land, der Bürgerrechtsbewegung und auch der aktuellen Fälle von rassistischer Polizeigewalt und
strukturellem Rassismus
wird unter diesen Voraussetzungen schwierig." Außerdem: Cécile Calla und Barbara Peveling werfen in Zeit online einen vergleichenden Blick auf den Feminismus in Deutschland und in Frankreich
[…]
9punkt
03.04.2021
[…]
zögern, die Errungenschaften ihrer eigenen Kämpfe in der Vergangenheit anzuerkennen'." Der Guardian-Kolumnist David Olusoga stört sich unter anderem daran, dass der Bericht den Begriff des "
strukturellen Rassismus
", der die Gesellschaft präge, ablehnt. Noch mehr empört ihn allerdings eine Passage, in der gesagt wird, dass die Zeit der Sklaverei nicht nur eine Zeit der Profitgier und des Leidens war
[…]
9punkt
22.03.2021
[…]
gerade an der Beteiligung multinationaler Konzerne an dieser Entwicklung ist dabei, dass das 'virtue signaling' der Marktgiganten mit so gut wie keinen Kosten verbunden ist. Das Anprangern von '
strukturellem Rassismus
' auf Twitter jedenfalls scheint mit dubiosen Lieferketten und unterbezahlten Lohnsklaven in Sweatshops durchaus kompatibel zu sein." Encke resümierte die Streitigkeiten wie gesagt gestern
[…]
versuchen, das würde allen Seiten helfen." Bei Deutschlandfunk Kultur wendet sich der Philosoph Philipp Hübl gegen die Inflation des Rassismusbegriffs und vor allem gegen den Begriff des "
strukturellen Rassismus
": "Natürlich hat niemand ein Patentrecht auf theoretische Begriffe wie 'Rassismus'. Man kann sie so eng oder weit fassen, wie man will. Doch wenn alle Menschen per Definition rassistisch sind
[…]
9punkt
10.03.2021
[…]
Welt zu verändern." Der klassische Philologe Jonas Grethlein erzählt auf der Geisteswissenschaften-Seite der FAZ aus Cambridge und Oxford, wo Altphilologen Sensibilisierungskurse über ihren "
strukturellen Rassismus
" belegen sollen und kritisiert Bestrebungen, sein Fach nach den Kriterien der "Critical Race Theory" um den amerikanischen Althistoriker Dan-el Peralta neu zu orientieren: "Dan-el Peralta,
[…]
9punkt
01.12.2020
[…]
pdf-Dokument. In der NZZ übt die Historikerin und Migrationsforscherin Sandra Kostner scharfe Kritik am Begriff "
struktureller Rassismus
". Der, meint sie, ist nur Teil einer Appeasementpolitik, empirische Belege für seine Existenz gibt es so gut wie nie. "Der Begriff
struktureller Rassismus
dient dazu, staatliche Interventionen als unabdingbare Notwendigkeit zu begründen. 'Rassismus' erfüllt dabei eine
[…]
9punkt
06.10.2020
[…]
Juristin Johanna Soll begründet in der taz, warum statistische Daten zur ethnischen Herkunft erhoben werden sollten: "Um
strukturellen Rassismus
sicht- und belegbar machen zu können, bedarf es aussagekräftiger Daten. Ansonsten kann man der Behauptung, bei
strukturellem Rassismus
handele es sich nur um Einzelfälle - so wie aktuell bei der Aufdeckung rechtsradikaler Strukturen in der Polizei postuliert
[…]
Magazinrundschau
11.07.2020
[…]
politischen Potenzials als die Black Lives Matter-Proteste weltweit explodierten und Millionen von Menschen auf die Straße gingen, um grundlegende Änderungen der Polizeiarbeit und ein Ende des
strukturellen Rassismus
zu fordern. Laut der Aktivistin Zoë Blackler haben die Krisen des Jahres 2020 'unterstrichen, dass Klimawandel, strukturelle Ungleichheit und Rassismus alle die gleiche Wurzel haben, und das
[…]
9punkt
23.07.2020
[…]
Migrationshintergrund ein besonderes oder isoliertes Interesse entgegengebracht wird, so ist nachvollziehbar, warum in den Medien seither über 'Stammbaumforschung' debattiert und der Polizei
struktureller Rassismus
vorgeworfen wird, auch wenn die Ermittlung ja erst im Nachgang der Tat erfolgte. Das prinzipiell zulässige Abfragen der elterlichen Herkunft wird so in einen Zusammenhang mit straffälligem
[…]
9punkt
18.06.2020
[…]
einleuchtende antirassistische Bewegung, die von den aktuellen Vorfällen ausging, ist wieder dort angekommen, wo sie schon vor bald zehn Jahren einmal stand - nämlich bei der Annahme eines '
strukturellen' Rassismus
, der überall ist und nirgendwo im Besonderen, nämlich tief eingelassen in das gesellschaftliche Gewebe und die kulturelle Überlieferung der Nordhalbkugel." Der Guardian meldet unterdessen
[…]
Magazinrundschau
08.06.2020
[…]
Struktur der Ordnung nicht genau das wäre, was die Protestierenden ändern wollten." In weiteren Magazinbeiträgen zum Thema spricht die demokratische Politikerin und Aktivistin Ilhan Omar über
strukturellen Rassismus
und Ungerechtigkeit (hier), und der Bürgerrechtler John Lewis teilt seinen unerschütterlichen Glauben (im Interview).
[…]
9punkt
06.06.2020
[…]
Cuenca: "Obwohl eine fragile Identitätspolitik in jüngerer Zeit versuchte, die Ungerechtigkeit etwas abzumildern, hat das Land, das als letzte westliche Nation die Sklaverei abschaffte, seinen
strukturellen Rassismus
beibehalten. Diese Ungleichheit findet sich nicht nur in den Unterschieden im Einkommen und im Zugang zu Bildung und Gesundheit wieder, sondern in viel brutaleren Zahlen. 42.000 Menschen wurden
[…]
9punkt
03.06.2020
[…]
Maria Stöhr interviewt für Spiegel online die Juristin und Black-Lives-Matter-Aktivistin Derecka Purnell, für die es keinen Ausweg aus dem
strukturellen Rassismus
der amerikanischen Polizei gibt. Diese wurde schon als "Slave Patrol" gegründet, um die Schwarzen in Schach zu halten, erklärt sie. Eine Reform hält Purnell für unmöglich: "Wir wissen, was nicht hilft: Body Cameras für Beamte haben nicht
[…]
⊳