
Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2017
ISBN 9783770561612, Gebunden, 210 Seiten, 29.90 EUR
[…] 67 statt 68: für einen erweiterten Begriff der Politik. Zu 68 gibt es nichts mehr zu sagen. Aus dem "Ereignis" ist wahlweise ein "Gegenstand der Geschichtswissenschaft" oder ein "Mythos"…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518297636, Taschenbuch, 310 Seiten, 18.00 EUR
[…] Kontinent, schon gar nicht, wenn man seine Nordküste miteinbezieht: In Alexandria entwickelten sich vor mehr als zwei Jahrtausenden Verfahren des Umgangs mit Schriften, die heute Philologie…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518296950, Kartoniert, 548 Seiten, 22.00 EUR
[…] langweilige, verknöcherte Angelegenheit Fragen wie diejenige, ob man downgeloadet oder gedownloadet sagt, werden jedoch nicht nur von professionellen Linguisten durchaus leidenschaftlich…

Wilhelm Fink Verlag, München 2007
ISBN 9783770543045, Kartoniert, 232 Seiten, 29.90 EUR
[…] Viele literarische Texte sind fasziniert von der Macht und Evidenz kartographischer Darstellung. Nicht nur erzählen sie von Karten oder werden von ihnen begleitet, oft nähern sie sich…

dtv, München 2006
ISBN 9783423343701, Broschiert, 190 Seiten, 10.00 EUR
[…] Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist von Extremen geprägt, von gezieltem Massenmord und massenhafter Vertreibung, wie sie bis dahin in der Geschichte nicht vorgekommen waren. Wolfgang…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518123980, Kartoniert, 188 Seiten, 9.00 EUR
[…] In Ruanda wurden 1994 mindestens 800.000 Menschen ermordet. Im vorliegenden Essay stellt sich Robert Stockhammer den Aporien der Genozidbeschreibung. Diese rühren aus der…

Akademie Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783050034607, Gebunden, 304 Seiten, 50.11 EUR
[…] Ausgerechnet um 1900 erlebt der Versuch, die verschiedensten Phänomene unter dem Schlüsselwort "Magie" zu bündeln, eine Hochkonjunktur. Das Wort fasst nicht nur die Praktiken des allerorts…