≡
Stichwort
Albert Speer
8 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2015 […] normalen Menschen. Und wenn, ergänzte Ophüls, dann sehen sie nicht aus wie Ungeheuer, sondern so adrett wie Albert Speer. Hier zeigte sich, welche Gratwanderung die Dokumentation immer auch ist, wenn sie ein filmisches Erlebnis sein will. Natürlich sei es sein Ziel gewesen, sagt Ophüls, Albert Speer zu entlarven, der von der Endlösung nichts gewusst haben wollte. Aber vor allem sei er auch als Täter attraktiv […] Von Thekla DannenbergBücher der Saison 14.11.2010 […] Mauthausen, die Jagd auf Eichmann, Bormann, Mengele und ungefähr achthundert weitere Altnazis, der tiefe Humanismus, die Egomanie, das Desinteresse an der Lage der Palästinenser, die Freundschaft mit Albert Speer, die Feindschaft zu Bruno Kreisky - wie passt das alles zusammen? In der FR lobt Renate Wiggershaus Segevs Darstellung, die all diesen Widersprüchlichkeiten Rechnung trage, als "bravourös und sensibel" […]
Bücherbrief 04.10.2010 […] Mauthausen, die Jagd auf Eichmann, Bormann, Mengele und ungefähr achthundert weitere Altnazis, der tiefe Humanismus, die Egomanie, das Desinteresse für die Lage der Palästinenser, die Freundschaft mit Albert Speer, die Feindschaft zu Bruno Kreisky - wie passt das alles zusammen? In der FR lobt Renate Wiggershaus Segevs Darstellung, die all diesen Widersprüchlichkeiten Rechnung trägt, als "bravourös und sensibel" […] Link des Tages 02.07.2008 […] sind wir nicht nur gut im Geschäft, sondern verändern mehr als woanders, weil der Effekt viel größer ist." Albert Speer baute als "Dienstleister" auch das Kriminalgericht im saudi-arabischen Riad, wo radikal nach der Scharia geurteilt wird.
Criminal Court Complex in Riad. Foto: Albert Speer und Partner
Im Spiegel erklärte dann der Architekt Christoph Ingenhoven am 21.12.2007, er werde in China "in […] bauen wir nicht, weil ihr nicht unsere Demokratie habt', wäre dumm. Es wäre sogar feige."
Jacques Herzog, Ai Weiwei und Pierre de Meuron vor dem Olympiastadion. Foto aus dem Film "Bird's nest".
Albert Speer, der seit langem in China baut und auch die Planung für zwei Autostädte, Anting bei Schanghai und Changchun, übernahm, erklärte sich am 24.05.2007 in der Sendung Kulturzeit kurzerhand für apolitisch: […] Vorgeblättert 11.02.2008 […] umsichtig urteilte. Keinesfalls trübte schäumender Antikommunismus seinen Blick. Doch die Kinder der Nazis tanzten um einen kultigen Massenmörder, bewunderten einen großen Führer, der in der von Albert Speer und Joseph Goebbels bevorzugten Bildsprache den angeblich glücklichen Massen zuwinkte und gelegentlich zu ihnen sprach.
----------------------------------------------------------------------
(165) […]
Bücherbrief 26.04.2005 […] finden, so nah wie noch nie gekommen sei.
Hitlers Liebling
Heinrich Breloers Begleitband zu seiner "Faction-Dokumentation" über den nationalsozialistischen Rüstungsminister und Architektenstar Albert Speer kann durchaus für sich alleine stehen, lobt die NZZ. In "Speer und Er" vertieft und strukturiert Breloer seinen Film mit zahlreichen zusätzlichen Materialien. Hier liegt das gelungene Ergebnis der […] Vorgeblättert 17.09.2004 […] für die Eröffnung eines neuen Theaters eigne. Aufricht war dabei sehr komisch und sehr melancholisch,wie es sein Naturell war.
Zu dieser Zeit hatte ich im Schlichter meine erste Begegnung mit Albert Speer. Ich hatte ihm noch in das Spandauer Kriegsverbrechergefängnis geschrieben und ihm vorgeschlagen, nach seiner Entlassung für den Propyläen Verlag seine Erinnerungen zu schreiben. Speers Tochter […] Vorgeblättert 17.09.2004 […] Als Albert Speer Anfang Oktober 1966 aus der Haft entlassen wurde, kam er auf meine Aufforderung zurück. Eines Tages klingelte das Telephon in meinem Büro, und meine Sekretärinnen waren ganz verstört, als sie meldeten, der legendäre Albert Speer sei am Apparat. Speer fragte ohne grosse Umschweife, wann er mich in Berlin besuchen könne. "Ich kann mir vorstellen", sagte ich abwehrend, "dass Sie keine […]