≡
Stichwort
Social Media
5 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2014 […] Postings und beliebtesten Fotos, unterlegt von Prefab-Säuselmusik, Laufzeit knapp über eine Minute - Daumen hoch! Wer nicht gerade beständig Facebook zur Außendarstellung nutzt, konnte da eines echten Social-Media-Frankensteins ansichtig werden.
In Richard Linklaters neuem Film "Boyhood" kommt Facebook gelegentlich zur Sprache. Immer mit dem Connex, dass sich das Leben eben nicht dort abspielt: Einmal beschwert […] Von Thomas GrohEssay 27.09.2012 […] darüber lustig. Die Explosion der Blog-Kultur hat das genauso vorgeführt wie die eigenartige Sogkraft der Masse von Kundenrezensionen, die ins Netz gestellt werden. Den Rest erledigen derzeit die Social Media-Plattformen, auf denen neu formatiert wird, was einmal literarische Öffentlichkeit hieß.
Literary Socializing
In diesen Netzwerken bewegen sich Autoren mit neuem Selbstverständnis und Verlagsprojekte […] Von Stephan PorombkaEssay 08.02.2012 […] heutzutage bereits alles Nötige dafür frei Haus, und sorgt oft noch selbst fürs Lektorat, indem er einen Kollegen beschäftigt. Ganz zu schweigen von Werbung per Website oder allerhand Aktivitäten in den Social Media.
Richtig: die Vorschüsse für Autoren sind in den letzten Jahren im Schnitt gesunken, weil sich nur noch wenige Blockbuster richtig gut verkaufen. Dank Amazon, dem großen Kraken, der uns mit s […] Von Cora Stephan
Essay 22.11.2011 […] Der folgende Text ist ein Essay aus dem Band "Die Piratenpartei - Alles klar zum Entern?", der nächste Woche im Bloomsbury Verlag erscheint. Wir danken für die Abdruckgenehmigung. D. Red.
=========== […] Von Katja KullmannVirtualienmarkt 24.05.2011 […] lässt. Umgekehrt gibt es solide Anzeichen, wie sehr die Kommunikation zwischen Lesern - die viel belächelten Leser-Rezensionen auf Amazon ebenso wie etwa Leser-Bewertungen auf allen möglichen "Social Media"-Kanälen - den Lauf eines Buchs formt.
Dies geht gut zusammen mit einem Literatur- und Kulturbetrieb, in dem auch sonst zunehmend eine Differenzierung in die "Alten" und zahlreiche unübersichtliche […] Von Rüdiger Wischenbart