≡
Stichwort
Adam Smith
5 Artikel
Bücherbrief 07.06.2012 […] Daniel Kahneman ist Wirtschaftspsychologe und diese Kombination führt zu einer logischen Folge: Er schafft den rationalen homo oeconomicus ab. Auch in der Wirtschaft ist der Mensch nach Kahneman - Adam Smith und die gesamte Chicago-Schule mögen im Grabe rotieren - ein Bündel irrationaler Energien. Die Wirtschaftskrisen in den letzten Jahren haben es gezeigt, und da sie längst nicht ausgestanden sind […] Vorgeblättert 29.04.2010 […] Menschen sind nicht nur vernünftig, sie ist aber doch als unendlicher Prozeß mit Rückschlägen denkbar.
Hegel, der ja bereits die Aufklärung relativiert hatte, setzte die liberale John Locke-Adam Smith-Linie fort: der Prozeß des Fortschritts zur Vernunft in der Geschichte gehe hinter dem Rücken des Subjekts vor sich. Das Subjekt dieses Prozesses ist der naturwüchsige Antagonismus, welcher selbst […] Vorgeblättert 22.02.2010 […] der klassischen politischen Ökonomie in seinem Frühwerk die Möglichkeit auf, den Ökonomismus zu untergraben. Er arbeitet heraus, in welch hohem Maß der Körper und seine Produktivität im Werk von Adam Smith und anderen im Mittelpunkt stehen, stellt aber zugleich fest, wie jene Produktivität der arbeitenden Körper immer weiter eingeschränkt und schließlich ausgeblendet wird, sobald sie lediglich als […]
Im Kino 26.11.2008 […] zu folgen, die die Menschen zusammenhalten könnten, da, wo der Markt und die Macht und der Ehrgeiz sie auseinanderzureißen drohen.
Das ist ganz auf der Linie des Ökonomen und Moraltheoretikers Adam Smith gedacht, der der unsichtbaren Hand der Marktmächte die moralischen Regungen des einzelnen als anderes der vom Markt produzierten a-humanen Effekte gegenüberzustellen versuchte. Ken Loachs These ist […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Bücherbrief 02.08.2007 […] unbedenklichen Produkten. Das findet die SZ bemerkenswert, und zusammen mit der FR lobt sie Stehr für seine Abkehr von ökonomischem Determinismus wie Werteverfallslamento. Stehr kehre zurück zu Adam Smith, der Wirtschaft und Moralphilosophie schon damals zu vereinen versucht habe.
Mike Davis
Eine Geschichte der Autobombe
Israels zweite Geburt
Gleich zwei Bücher des Stadtsoziologen und Historikers […]