≡
Stichwort
Fritz Schaub
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 12.01.2012 […] Italiana, das derzeit mit starker Mittelkürzung zu kämpfen hat. Auch in Dänemark sieht die Lage nicht besser aus: Dort kämpft das Königliche Theater mit rigiden Sparmaßnahmen, wie Aldo Keel berichtet. Fritz Schaub schreibt den Nachruf auf die Dirigentin Hedy Salquin.
Besprochen werden David Finchers Neuverfilmung von Stieg Larssons "Verblendung", dessen Versuch am Schweden-Kolorit Christoph Egger sich ratlos […] Feuilletons 02.03.2007 […] Quellen, aus denen Cameron und sein Team ihre Interpretation des Familiengrabes Jesu schöpfen. Es ist eher wohl Dan Browns Bestseller 'Sakrileg', der zu der Familiengrab-Hypothese inspiriert hat"). Fritz Schaub besuchte das Musikfestival auf den Ferieninseln Teneriffa und Gran Canaria. Auf der Architektur-und-Design-Seite stellt Hubertus Adam Neubauten in Rotterdam vor.
Besprochen werden eine Ausstellung […] Feuilletons 02.09.2005 […] Verwandlung der Zeitungen in Jahrmärkte der Meinungen lässt sich darüber hinaus als Ausweis von Liberalität, als Einübung in Grenzgängerei und offenes Denken vermarkten."
Im Feuilleton bilanziert Fritz Schaub die Schäden, die das Hochwasser in der Schweiz Luzern und dem Lucerne Festival zugefügt hat. "dew" bereitet darauf vor, was uns im nächsten Jahr in Salzburg erwartet: "Für das Mozartjahr 2006 werden […] Feuilletons 30.08.2004 […] einsehen, dass es in einer Realität, in der einem menschliche Organe um die Ohren fliegen, sehr schwer ist, Menschen davon zu überzeugen, dass es eine Möglichkeit zur Veränderung der Situation gibt." Fritz Schaub berichtet über einen "Fassadendramen-Wettbewerb" am Theater Luzern. Besprochen wird der Dokumentar-Film "Memoria del saqueo" vom argentinischen Filmemacher Fernando Solanas.
[…] Feuilletons 14.06.2002 […] harmonieren perfekt mit dem gegenwärtig so beliebten Retrostil von Prada."
Weiteres: Alena Wagnerova stellt die Wochenzeitschrift Mosty vor, die die tschecho-slowakische Gemeinsamkeit pflegt. Fritz Schaub zieht eine Bilanz der dreijährigen Intendanz von Barbara Mundel im Luzerner Theater. Besprochen wird ein Konzert Bernard Haitinks beim Tonhalle-Orchester Zürich.
Auf der Filmseite erzählt Ralph […] Feuilletons 22.05.2002 […] e l'orgoglio' - ein deutliches Plus verzeichnen."
Weitere Artikel: Martin Walder resümiert die erste Hälfte des Festivals von Cannes. Uwe Justus Wenzel schreibt zum Tod von Stephen Jay Gould. Fritz Schaub schreibt zum Tod des Geigers Wolfgang Schneiderhan. Matthias Remmele erinnert an Marcel Breuer, der in diesen Tagen hundert Jahre alt geworden wäre. Besprochen wird Robert Wilsons Inszenierung der […]