zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Fazil Say
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
27.01.2020
[…]
Nach Igor Levit hat nun auch
Fazil Say
die gesammelten Beethoven-Klaviersonaten eingespielt - und beide scheitern am Moderato-Beginn von op.110, meint SZ-Kritiker Helmut Mauró. Es geht in diesen Noten "nicht um die Reihung grimmiger Donnerschläge und anschließender Pianissimo-Mystifizierung. Beethoven war kein Esoteriker.
Fazil Say
aber spielt in erschütternder Naivität die Noten ab. Diese klägliche
[…]
Efeu
30.08.2019
[…]
Sommer 2020 aufgeben wird. Volker Lüke berichtet im Tagesspiegel vom Berliner Atonal-Festival. Für die FAZ hat Isabel Herzfeld die "Raritäten der Klaviermusik" in Husum besucht. Besprochen werden
Fazil Says
Zyklus "Gezi Park" beim Rheingau Musik Festival (FR) und das neue Album von Taylor Swift (NZZ).
[…]
Efeu
24.01.2019
[…]
Erdogan und
Fazil Say
: Wenn Bilder mehr sagen als 1.000 Worte...#FazilSay pic.twitter.com/ziD44r3Uzq - Erkan Pehlivan (@erkanpehl) January 19, 2019 In der Türkei ärgert man sich darüber, dass der Pianist
Fazil Say
, sonst ein glühender Kritiker des Islams und des türkischen Staatspräsidenten, bei einem Konzert buchstäblich den Kotau vor Erdogan gemacht hat, berichtet Istanbul-Korrespondentin Susanne
[…]
Efeu
17.08.2017
[…]
Yeah - Popmusik aus Deutschland" im Museum für Kommunikation in Frankfurt (FR), das Konzert von Bernard Haitink, Christian Gerhaher und das Chamber Orchestra of Europe beim Lucerne Festival (NZZ),
Fazil Says
"Gezi Park"-Konzert in Salzburg (SZ) und "Hitchhiker", ein bislang unveröffentlichtes, innerhalb einer einzigen Nacht im Jahr 1976 nach Trennungsschmerz aufgenommenes Album von Neil Young, auf dem
[…]
Efeu
10.08.2017
[…]
Ian Anderson von Jethro Tull zum Siebzigsten. Besprochen werden das Comebackalbum von Randy Newman (FR), das neue Dreampopo-Album von Michelle Zauner (SZ), ein Konzert vom Marianne Crebassa und
Fazil Say
(Standard) und das neue Album von Little Whirls (Jungle World).
[…]
Efeu
16.03.2017
[…]
-Konzert (taz), ein Konzert der Tuareg-Band Tinariwen (Tagesspiegel), ein Mozart-Abend mit Teodor Currentzis und MusicAeterna (Tagesspiegel), ein Konzert des türkischen Pianisten und Komponisten
Fazil Say
mit der Kammerakademie Potsdam (Tagesspiegel) und der neue Konzertfilm von Rammstein (Tagesspiegel). Außerdem: Das neue Video von Snoop Dogg (via Donald Trump):
[…]
Efeu
02.11.2015
[…]
beim Düsterkrach-Techno von Prurient gehörig aus dem Takt, nachdem er zuvor noch den Postpunk der Berliner Band Diät genossen hat. Stefan Schickhaus von der FR spricht mit dem Musiker und Aktivisten
Fazil Say
. Zeit-Musikkritiker Volker Hagedorn hört neue Aufnahmen von Kompositionen aus der Familie Bach. Fann Kniestedt porträtiert in der taz den in Berlin lebenden, nigerianischen Klangkünstler Emeka Ogboh
[…]
Efeu
18.07.2015
[…]
der Vibrafonistin Els Vandeweyer. Die Presse meldet, dass Keith Richards erstmals seit zwanzig Jahren einen Solosong veröffentlicht hat. Für die SZ porträtiert Tim Neshitov den türkischen Pianisten
Fazil Say
, der im steten Clinch mit der religiös-nationalistischen Enge seines Heimatlandes liegt. Und für die Welt geht Manuel Brug mit Andreas Ottensamer, dem Wiener Soloklarinettisten der Berliner Philharmoniker
[…]
Efeu
15.04.2015
[…]
rauschend übersteuert erblühende Rave-Fanfaren." Weitere Artikel: Der Schriftsteller Alain Claude Sulzer hat für die NZZ eine Asien-Tournee des Sinfonieorchesters Basel mit dem türkischen Pianisten
Fazil Say
und der amerikanischen Violinistin Yumi Hwang-Williams begleitet. Im Tagesspiegel unterhält sich Fabian Wolff mit dem Rapper Denyo unter anderem über deutschen Hiphop. Jan Brachmann (FAZ) berichtet
[…]
Feuilletons
07.06.2013
[…]
auf Balkonen, das aus der Verzweiflung der Beobachter während der Straßenkämpfe der ersten Tage entstanden war, ist inzwischen eine richtige Institution geworden. ... Selbst der berühmte Pianist
Fazil Say
, dem von der Regierung Erdogan wegen lächerlicher Twitter-Botschaften äußerst übel mitgespielt worden ist, hält sich schon an diesen Stundenplan der Protestmusik: Als er in dieser Woche ein Klavierkonzert
[…]
Feuilletons
07.06.2013
[…]
Istanbuler Taksim Platz hat sich zu einem Treffpunkt für kritische Künstler entwickelt, berichtet Veronika Hartmann. Der Protest vereint so unterschiedliche Persönlichkeiten wie der Komponist und Pianist
Fazil Say
, der Künstler Bedri Baykam, der Schriftsteller Zülfü Livaneli und der Popsänger Tarkan: "'Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal zwischen so vielen türkischen Flaggen und Atatürks laufen würde!',
[…]
Feuilletons
22.04.2013
[…]
müde sind', so Katkus, 'werden sie sich wieder nach Osten wenden.'" Weiteres: Der türkische, in seiner Heimat wegen religionskritischen Tweets auf Bewährung zu 10 Monaten Haft verurteilte Pianist
Fazil Say
äußerte sich bei seinem Münchner Konzert nicht zu seiner Situation, berichtet Michael Stallknecht. Kristina Maidt-Zinke porträtiert Christina Pluhar vom Barock-Ensemble L'Arpeggiata. Hans-Peter Kunisch
[…]
Feuilletons
18.04.2013
[…]
in eine All-Inclusive-Bar gesteckt." Weitere Artikel: "Die Gerichtsbarkeit der Türkei funktioniert als Rachejustiz", stellt Michael Thumann angesichts des Blasphemie-Urteils gegen den Pianisten
Fazil Say
fest: "Im Vordergrund der Urteile in der Strafjustiz stehen Mundtotmachen, Heimzahlen und Wegsperren." Ulrich Greiner berichtet von der Eröffnung des neuen Musiktheaters in Linz, die mit der Uraufführung
[…]
Magazinrundschau
13.04.2013
[…]
Fortschritt gebe es bei der Gleichstellung der Kurden und Schwulen, auch seien die Macht der Armee und die Gewalt gegen Frauen erfolgreich bekämpft worden. Andererseits wurde gerade gestern der Pianist
Fazil Say
wegen Blasphemie verurteilt worden: "Mit zunehmender Sorge sehen wir, dass die Presse nicht mehr so vielfältig ist wie sie es früher einmal war und dass andersdenkende Stimmen immer seltener zu hören
[…]
Feuilletons
19.10.2012
[…]
Jürgen Gottschlich berichtet über den Prozess gegen den türkischen Starpianisten
Fazil Say
, der per Twitter über heuchlerische Imame und andere Frömmler gelästert hatte und damit "religiöse Werte" herabgewürdigt haben soll. In einem weiteren Artikel zeigt er, dass dieses Verfahren kein Einzelfall ist, sondern sich einreiht "in den Versuch religiöser, konservativer Kreise innerhalb und außerhalb der
[…]
⊳