≡
Stichwort
Benedicte Savoy
Rubrik: 9punkt - 49 Presseschau-Absätze - Seite 3 von 4
9punkt 15.10.2018 […] Niemand will die westlichen Museen leeren, sagt die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, die gerade für Emmanuel Macron überprüft, wie koloniale Raubkunst restitutiert werden kann, im Interview mit der NZZ. Aber eine gerechtere Verteilung der Kunstschätze - und zwar unabhängig davon, ob sie formal rechtmäßig erworben wurden - muss es geben: "95 Prozent des Kulturerbes Afrikas befinden sich […] 9punkt 19.07.2018 […] Iris Radisch hat für die Zeit die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und ihren Kollegen Felwine Sarr getroffen, die für Emmanuel Macron die Rückgabe afrikanischer Kunstwerke betreiben - wie die beiden meint Radisch, dass auch Kunstwerke die mit Vertrag gekauft wurden, kein legitimer Besitz seien. Gesetze wie das Kulturgutschutzgesetz, die eine Rückgabe verhindern, müssten verändert werden: "Das Rüc […] Rückgabeprojekt ist jedoch nicht nur ein gesetzgeberisches Erdbeben. Es ist eine Kulturrevolution. In Dakar, berichtet Bénédicte Savoy, hätten die Kolleginnen und Kollegen aus Afrika immer wieder gesagt, die Restitutionen würden dabei helfen, 'Berlin abzuschaffen'. Das liege daran, dass die zurückgegebenen Objekte aus den verschiedensten Gebieten Bezüge zwischen Territorien wiederherstellen können, die […] 9punkt 04.05.2018 […] Virginie Bloch-Lainé unterhält sich für Libération mit der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und dem Ökonom Felwine Sarr, die von Emmanuel Macron mit der heiklen Aufgabe der Restitution afrikanischer Kunstschätze an ihre Ursprungsländer betraut wurden. Unsere Aufgabe", sagt Savoy, "besteht ja nicht darin, die Objekte aus der Vitrine zu nehmen, sie in Kisten zu stecken und abzuschicken. Wir müssen erstmal […] 9punkt 27.04.2018 […] Einen ganz kleinen Haken gibt es bei Monika Grütters' Plänen, Benedicte Savoy an zentraler Stelle für den "Umgang mit Kulturgütern aus kolonialem Kontext" im Humboldt-Forum zu besetzen noch (unser Resümee), weiß Jörg Häntzschel in der SZ: "Savoy weiß davon nichts. 'Ich erfahre es aus der Zeitung und bin auch nicht gefragt worden', erklärt sie gegenüber der SZ. Auch beim Auswärtigen Amt und beim BKM […] 9punkt 26.04.2018 […] Sonderausstellungen habe. Wie soll das Forum da als ganzes funktionieren? Dennoch hofft er auf noch eine neue zusätzliche Ebene, die die schärfste Kritikerin des Humboldt Forums besetzen soll: Benedicte Savoy, die, wenn es nach Grütters geht, für den "Umgang mit Kulturgütern aus kolonialem Kontext" zuständig sein soll. Sollte Grütters es wirklich gelingen, Savoy "'an zentraler Stelle' einzubinden, an […] 9punkt 19.04.2018 […] ansagt, worum es geht, und nicht immer nur versucht, es allen recht zu machen."
Außerdem: Ebenfalls im Tagesspiegel berichtet Nicola Kuhn von einem Gespräch zwischen Ulrike Knöfel (Spiegel) und Benedicte Savoy in der Berlinischen Galerie.
[…] 9punkt 10.04.2018 […] bewahren." Druck komme aber unter anderem aus Frankreich, wo Emmanuel Macron Initiativen für französische Museen angekündigt hat.
Jörg Häntzschel unterhält sich für die SZ mit der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und dem Schriftsteller Felwine Sarr, die von Macron beauftragt wurden, die Restitution von afrikanischen Kunstwerken zu organisieren. Savoy, die zuvor in Berlin wirkte und einen Eklat beim Hum […] 9punkt 08.03.2018 […] französischen Museen zurückgeben zu wollen, meldet Benjamin Sutton im Blog Hyperallergic. Er beauftragte den senegalesischen Autor und Ökonom Felwine Sarr und die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy mit der Erforschung der französischen Kunstkollektionen.
[…] 9punkt 12.01.2018 […] Bénédicte Savoy begrüßt in der FAZ klare Worte Emmanuel Macrons, gesprochen bei einem Besuch in Ouagadougou, wo er eine Restitution afrikanischen Erbes forderte, das sich in französischen Museen befindet. Mit Seitenhieb auf "die koloniale Amnesie, von der die Gestalter des zukünftigen Humboldt-Forums befallen zu sein scheinen", schreibt die Berliner Forscherin, die letztes Jahr mit Eklat aus dem Beirat […] 9punkt 21.09.2017 […] hen Narrativen des 18. und 19. Jahrhunderts, mit hochmoderner Genetik beantworten zu wollen."
In der Berliner Zeitung stellt Nikolaus Bernau ein neues Forschungsprojekt der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy vor: Es geht um "'Translokation. Historische Studien über die Verlagerung von Kulturgut', es soll um die verschlungenen Wege gehen, die Objekte und Sammlungen seit der Antike bis in unsere Museen […] 9punkt 07.09.2017 […] Kohl, selbst vom Fach, in der Zeit. Die kennen die Debatten über Verflechtungen von Ethnologie, Kolonialismus und Neokolonialismus seit den siebziger Jahren und könnten auf die Vorwürfe etwa von Benedicte Savoy um einiges robuster antworten als das verunsichert wirkende Intendantenteam Bredekamp/MacGregor. So gerechtfertigt Restitutionsforderungen im Einzelfall sein können - Maximalforderungen wie: im […] 9punkt 11.08.2017 […] Rückverfolgbarkeit ist bei Lebensmitteln längst üblich, schreibt die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy in Le Monde diplomatique und betont noch einmal nachdrücklich ihren Aufruf zur Provenienzforschung. Aber: "Die meisten Museen sind mit Provenienzfragen offenbar überfordert - personell, intellektuell und methodisch. Aber welche Instanzen sind heute überhaupt in der Lage, für Millionen von Objekten […] 9punkt 09.08.2017 […] ausgeschlossen."
Ziemlich schwere Vorwürfe macht der Historiker Jürgen Zimmerer in der FAZ den Intendanten des Humboldt-Forums - und stelt sich dabei voll und ganz auf die Seite der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, die das Humboldt-Forum wegen der Herkunft mancher künftiger Exponate aus dem Kolonialismus als eine Art Tschernobyl bezeichnet hatte (unsere Resümees). Auch Zimmerer beklagt die angebliche Taubheit […] 9punkt 28.07.2017 […] Das SZ-Interview mit Bénédicte Savoy über das Humboldt-Forum als Tschernobyl, womit die Historikerin aufden ungeklärten Ursprung einiger Exponate anspielte (unser Resümee), hat ziemlich eingeschlagen! Im Gespräch mit Harry Nutt von der Berliner Zeitung bekennt sich Mit-Gründungsintendant Hermann Parzinger nochmals eindeutig zur Provenienzforschung: "Provenienzforschung ist ein komplexer, oft langwieriger […] 9punkt 27.07.2017 […] Ob die harsche Kritik der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy Humboldtforum und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gerechtfertigt ist, weiß Andreas Kilb in der FAZ auch nicht so genau. Einfach ignorieren kann man sie jedenfalls nicht, meint er und macht einen Vorschlag: "Monika Grütters richtet eine Provenienzstelle für das Humboldtforum mit eigenem Etat ein, deren Arbeit sich nicht hinter den Kulissen […]